Allerdings seien rund 20 Millionen Fördergelder zum Bau von Krippenplätzen noch nicht abgerufen. Damit könnten noch etwa 2.600 Krippen- und 130 Tagespflegeplätze geschaffen werden.
Nach Angaben des Instituts für Wirtschaftsforschung melden viele Eltern ihre Kinder in mehreren Kitas an, um das Risiko am Ende ohne einen Platz dazustehen zu verringern. Auch würden Eltern die Entscheidung für einen bereits angebotenen Platz oft hinauszögerten, weil sie hofften später noch einen anderen Platz zu bekommen. Werden diese Plätze nicht rechtzeitig abgesagt, stehen sie nicht für andere zur Verfügung. Das Institut fordert daher eine zentrale kommunale Vergabestelle, die freie Plätze schneller zuteilen kann.
soc