Das St. Bernward Krankenhaus (BK) ist vom Magazin Stern als einer der bundesweit besten Arbeitgeber für Pflegekräfte ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Große Krankenhäuser ab 400 Betten“ bekam das BK gemeinsam mit acht weiteren Krankenhäusern in allen bewerteten Kriterien die Bestnote „Sehr gut“, heißt es in einer Mitteilung. Bei der Auswertung berücksichtigt wurden die medizinische Qualität, die Arbeitsbedingungen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Vergütung sowie die beruflichen Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sei ein wesentlicher Faktor, um eine gute Patientenversorgung leisten zu können, stellt Susann Börner, Pflegedirektorin am St. Bernward Krankenhaus, fest. Dementsprechend werde viel Wert darauf, gelegt, den Mitarbeitenden die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu bieten. Das gute Ergebnis der Studie bestätige ihr Engagement für ein gutes Betriebsklima, sagt Börner.
Erstellt wurde die Studie des Stern in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Rechercheunternehmen Munich Inquire Media (MINQ), die Ergebnisse sind in der Printausgabe 41/23 des Stern veröffentlicht worden sowie online unter www.stern.de/arbeitgeberpflege nachzulesen.
231018.sk
Die beiden Absolventinnen den Studiengangs Kreativ Schreiben der Universität Hildesheim stellen ihren Debütroman auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vor. Nora Haddada und Jenifer Becker lesen am 19., beziehungsweise am 20.Oktober aus ihren Werken vor.
Jenifer Becker befasst sich in ihrem Buch und in ihrer Forschungstätigkeit mit der fortschreitenden Digitalisierung unserer Gegenwart und untersucht dabei unter anderem, welche Auswirkungen Tools wie Chat GPT auf literarische Schaffensprozesse haben.
Nora Haddada lebt derzeit in Paris und schreibt an ihrer Masterarbeit. In ihrem Buch beschreibt sie dem Kampf um Aufmerksamkeit in der Kulturlandschaft.
231018.sk
Die historisch wertvolle Hofbibliothek des Welfenschlosses Marienburg kehrt zurück nach Niedersachsen. Die Sammlung sei von einem Londoner Antiquar vor knapp 25 Jahren gekauft worden, teilte das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit. Bei dessen Geschäftsaufgabe seien die Stücke in ein Antiquariat in Boston (USA) gelangt. Durch ein sehr großzügiges Entgegenkommen sei es gelungen, den gesamten Bestand für das Land Niedersachsen zu sichern. Den Kaufpreis bezifferte das Ministerium mit rund 100.000 Euro, von dem etwa die Hälfte die Kulturstiftung der Länder trägt, 24.000 Euro übernimmt die Stiftung Niedersachsen, der Rest stamme aus Museums- und Bibliotheksmitteln des Ministeriums.
Laut Kulturminister Falko Mohrs (SPD) sind die Handschriften und historischen Drucke „als Kollektion ein wichtiger Bestandteil des nationalen kulturellen Erbes“. Auch der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Markus Hilgert, betonte die Bedeutung der Bibliothek für die Forschung zur niedersächsischen Landesgeschichte. Die Dokumente sollten künftig auch digital der Öffentlichkeit und Wissenschaft zur Verfügung stehen.
231018.sk
Das Dommuseum Hildesheim bietet in den Herbstferien für Kinder eine Druckwerkstatt an. Am kommenden Donnerstag können sich Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung von fantastische Wesen und spannende Motive inspirieren lassen. Danach können sie in der Druckwerkstatt kreativ werden. Mit Stempeln und Schablonen kann dann eine Stofftasche gestaltet und mit nach Hause genommen werden. Der Workshop dauert etwa 90 Minuten und beginnt um 14 Uhr. Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt vier Euro. Da mit Farbe gearbeitet wird, sollte die Kleidung der Kinder entsprechend gewählt werden.
Die Anmeldung für die Druckwerkstatt kann per Telefon unter 307 770 oder per E-Mail an
231017.sk
Anlässlich des „Internationalen Tags zur Beseitigung der Armut“, am 17. Oktober fordert der Sozialverband Deutschland ein entschlosseneres Vorgehen der Politik. Die Armut in Niedersachsen habe sich aus Sicht des Sozialverbandes in allen Bevölkerungsgruppen weiter verfestigt. Unter den Minderjährigen gelte im Bundesland jeder Fünfte als armutsgefährdet. Auch im Alter seien Menschen überdurchschnittlich von Armut bedroht, mahnte der niedersächsische Vorstandsvorsitzende des Verbandes, Dirk Swinke. Die Armutsgefährdungsquote bei den über 65-Jährigen liege bei etwa 18 Prozent und damit über dem Bundesdurchschnitt. Der Landesverband beruft sich dabei auf Zahlen des Landesamtes für Statistik aus dem Jahr 2022.
Schritte wie die Grundrente, die Erhöhung des Bürgergelds oder die Kindergrundsicherung seien zwar richtig und wichtig, aber bei weitem nicht ausreichend, sagte Swinke. Vielmehr müsse der Mindestlohn erhöht werden, um der Altersarmut entgegenzuwirken. Der „Internationale Tag für die Beseitigung der Armut“ war 1992 von den Vereinten Nationen ausgerufen worden.
231017.sk
Die letztes Jahr von der Innerste-Brücke "Rother Stein" auf Höhe von Ochtersum entfernten "Liebesschlösser" werden beim städtischen Bauhof aufbewahrt und können dort abgeholt werden. Darauf verweist die...
Die Dorfregion "Ambergau Nord" ist jetzt Teil eines Förderprogramms für die Dorfentwicklung. Wie die Grünen-Landtagsabgeordnete Swantje Schendel mitteilt, ist dies eine von zwölf Regionen, die neu...
Bei einer Personenkontrolle am Hildesheimer Hauptbahnhof ist am Sonntag ein mutmaßlicher Drogenhändler aufgeflogen. Laut Bericht hatte der 28-Jährige diverse Drogen und Tabletten in seiner Hose...
Der Umbau des Bahnhofs Lengede-Broistedt an der Bahnstrecke Braunschweig-Hildesheim ist abgeschlossen. Wie die Bahn mitteilt, wird er als "Zukunftsbahnhof" an diesem Freitagmittag mit einer kleinen...
Die Polizei in Bad Salzdetfurth hat die Bilanz ihrer ersten Verkehrssicherheitswoche gezogen, die an diesem Sonntag zu Ende ging. Laut Mitteilung wurden dabei an verschiedenen Orten sowohl...
Die Hildesheimer Polizei hat am Wochenende zwei nächtliche Einsätze gehabt, bei denen insgesamt drei Männer Widerstand leisteten. Laut Bericht war zunächst am Samstag gegen 23:30 Uhr ein Opel auf...
Nur einen Tag nach dem Brand eines Einfamilienhauses in Alfeld ist es in der Nähe zu einem weiteren schweren Feuer gekommen. Wie die Polizei meldet, bemerkte ein Nachbar gestern gegen 22:45 Uhr...
Von den 630 Abgeordneten des neu gewählten Bundestags kommen 65 aus Niedersachsen. Das meldet heute die Landeswahlleitung zusammen mit dem vorläufigen Endergebnis. Die meisten Abgeordneten kommen...
Eine Spaziergängerin hat gestern Vormittag westlich von Eimsen einen Habicht gefunden, der in einer auf einem Grundstück aufgestellten Totschlagfalle gefangen war. Die Alfelder Polizei befreite das...
Der Wahlkreis Hildesheim wird auch künftig von zwei Abgeordneten im Bundestag vertreten: Neben Daniela Rump von der SPD, die gestern Abend das Direktmandat gewann, hat auch Maik Brückner von der...
Ein Feuer hat gestern Mittag ein Einfamilienhaus in der Heinrich-Rinne-Straße in Alfeld unbewohnbar gemacht. Wie die Polizei meldet, bemerkte die 53-jährige Bewohnerin gegen 12:40 Uhr Rauch am...
Im Wahlkreis Hildesheim hat die SPD-Kandidatin Daniela Rump die meisten Erststimmen und damit das Direktmandat gewonnen. Sie lag nach Auszählung aller 366 Ergebnisse mit 30,75 Prozent vor ihrem...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim OHV Aurich hauchdünn gewonnen: Die Partie endete heute Abend 31:30, und Eintrachts Jakub Tonar warf das entscheidende Tor...
Unbekannte Täter haben drei von vier Bronzetafeln gestohlen, die am Kriegerdenkmal auf dem Netter Weinberg angebracht waren. Das haben Mitglieder der Dorfgemeinschaft bei einer Putzaktion...
Aktualisiert 22 Uhr: Laut Landeswahlleitung lag die Beteiligung bei der Bundestagswahl in Niedersachsen bei 83,4 Prozent und damit deutlich höher als 2021, wo es 74,7 Prozent waren. Die...
Wenige Tage nach einem ähnlichen Vorfall ist eine Supermarktbäckerei in der Sarstedter Voss-Straße offenbar das Ziel von Einbrechern gewesen. Laut Bericht wurde dort gestern Morgen ein aufgehebeltes Fenster...
Eine Woche nach dem 33:30 gegen die MT Melsungen II hat Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre ein weiteres Heimspiel mit dem gleichen Ergebnis beendet: Die Mannschaft schlug in der Steinberghalle...
Angesichts vieler Falschinformationen etwa in Sozialen Medien oder Chatgruppen hat der niedersächsische Landeswahlleiter Markus Steinmetz dazu aufgerufen, in diesen Fällen besonders kritisch zu...
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall von Freitagmittag an der Kreuzung vor der Arneken Galerie. Dabei soll eine Autofahrerin aus der Marie-Wagenknecht-Straße in die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Heimspiel gegen den ASV Dachau 3:0 gewonnen. Dabei gingen die ersten beiden Sätze in die Verlängerung, der zweite sogar bis zum 36:34, der...