In der letzten Woche hat das Polizeikommissariat Sarstedt in Zusammenarbeit mit Kräften aus Hildesheim und Bad Salzdetfurth eine Verkehrssicherheitswoche durchgeführt und dabei insgesamt 298 Fahrzeuge kontrolliert. Man wollte damit auf die besonderen Gefahren der herbstlichen und winterlichen Jahreszeit aufmerksam machen und Unfälle vermeiden helfen, heißt es im Bericht. Dazu gab es Geschwindigkeitsmessungen und zwei umfassende Kontrollen, darunter eine Großkontrolle des gewerblichen Güterkraftverkehrs mit Beteiligung des Zolls und des Bundesamts für Logistik und Mobilität.
Von Montag bis Samstag seien so drei Verkehrsstraftaten sowie 176 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt worden. Die Straftaten bezogen sich demnach auf das Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie spezialisierte Verstöße im Bereich des gewerblichen Güterkraftverkehrs und Steuerrechts. Der Großteil der Ordnungswidrigkeiten seien Geschwindigkeitsverstöße gewesen, darunter eine Person, die in einer geschlossenen Ortschaft mit 83 km/h unterwegs war und dafür nun ein Bußgeld von 260 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot bekommt. Außerdem wurden u.a. mehrere Gurtverstöße, das Telefonieren am Steuer mit Handy und falsche oder ungenügende Sicherungen von Ladung geahndet.
241203.fx
In der Heimgartenstraße im Süden Sarstedts hat gestern Abend ein bisher unbekannter Mann eine Frau angegriffen. Wie die Polizei meldet, erhielt sie einen Schlag ins Gesicht. Eine Beschreibung liegt nicht vor, es seien aber Spuren gesichert worden. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 0 50 66 - 98 50 mit dem Kommissariat in Sarstedt in Verbindung zu setzen.
241203.fx
Am St. Bernward Krankenhaus startet am 1. April nächsten Jahres ein neuer Ausbildungskurs zur Pflegefachkraft in Teilzeit. Dies ist der zweite Durchgang nach der Premiere dieses Kurses vor zwei Jahren, hieß es heute in einer Vorstellung im BK-Ausbildungszentrum. Die Teilzeit-Ausbildung dauert vier Jahre statt sonst drei, so dass der erste, 15 Personen starke Durchgang nun Halbzeit hat.
Der Kurs wird vom St. Bernward Krankenhaus gemeinsam mit zahlreichen Trägern als Verbund organisiert. Die Teilnehmenden wechseln durch die verschiedenen Einrichtungen und sammeln so über die vier Jahre Erfahrungen in den drei Kernbereichen Krankenpflege, Altenpflege und Ambulanter Pflege.
Die Ausbildung in Teilzeit sei bisher noch nicht weit verbreitet und spreche damit auch Menschen an, für die eine Vollzeitausbildung nicht machbar ist, sagte die Leiterin des Ausbildungszentrums, Dr. Annette Lauber: u.a. alleinerziehende Mütter mit Kindern oder auch Menschen, die bereits zuhause jemanden pflegen. Der aktuelle Jahrgang umfasse 15 Personen mit einem Durchschnittsalter von Mitte 30. Auch Quereinstiege seien möglich, die meisten Teilnehmenden aber hätten bisher z.B. als Pflegeassistenz gearbeitet, und hätten nach dem Abschluss als Fachkraft weitaus größere Möglichkeiten der Beschäftigung.
Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der BK-Internetseite.
Korrektur 14 Uhr: Start des Kurses am 1. April, nicht im Februar
241203.fx
Anlässlich des heutigen „Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung“ fordert der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen höhere Ausgleichsabgaben für Unternehmen, die keine oder zu wenige Beschäftigte mit Behinderung haben. Die Abgabe dafür müsse verdoppelt werden, sagte der Vorstandsvorsitzende Dirk Swinke.
So seien Unternehmen verpflichtet, fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit Menschen mit Behinderung zu besetzen, und müssten im Falle des Nichterfüllens eine Ausgleichsabgabe zwischen 140 und 720 Euro im Monat zahlen. Trotzdem erfüllten nur 37 Prozent der niedersächsischen Unternehmen die Quote. Dies zeige, dass die Abgabe nicht hoch genug sei und die Unternehmen sich „freikaufen“.
Dadurch, dass Menschen mit Behinderung oft außen vor gelassen werden, gingen dem Arbeitsmarkt dringend benötigte Arbeitskräfte verloren, so Swinke, und das sei gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein fataler Fehler. Arbeitgeber sollten stattdessen Menschen mit Behinderung als Beschäftigte mit unverzichtbaren Qualifikationen wahrnehmen. Auch brauche es bessere Beratungsangebote für Unternehmen, die Menschen mit Behinderung einstellen möchten.
241203.fx
Zwischen Samstagabend 18 Uhr und Sonntagmittag sind unbekannte Täter in die Räume des Thomas Philipps Schnäppchenmarkts in der Straße Am Bahnhof in Bockenem eingedrungen. Laut Bericht wurde dafür ein mit Gittern gesichertes Seitenfenster gewaltsam geöffnet.
Aus dem Inneren wurden diverses Feuerwerk gestohlen, weiteres Diebesgut war zunächst nicht bekannt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen.
241202.fx
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...