In Gronau startet am Sonntag der Vorverkauf von Saisonkarten für das örtliche Freibad nächstes Jahr. Bis Ende März können die Karten mit 10 % Nachlass zum Normalpreis erworben werden, teilt die Samtgemeinde Leinebergland mit. Sie werden am Kiosk "Am Markt" ausgegeben.
So kostet etwa eine Karte für Erwachsene so 67,50 statt 75 Euro und für Minderjährige 31,50 statt 35 Euro. Diesen Preis zahlen auch Schüler, Auszubildende, Studierende, freiwillige Wehrdienstleistende und Bundesfreiwilligendienstleistende bis zum 25. Lebensjahr gegen Vorlage gültiger Ausweise, und für Empfänger von Leistungen wie u.a. Arbeitslosengeld II oder Wohngeld erhalten 50 % Ermäßigung.
241129.fx
Nächste Woche wird von Dienstag bis einschließlich Freitag die nach Hildesheims indonesischer Partnerstadt benannte Padang-Brücke gesperrt. Dies ist die Fuß- und Radverkehrsbrücke über das Überlaufbecken am Ende der Straße An den Sportplätzen. Die vier Tage lang würden dort Metallarbeiten durchgeführt, teilt die Stadt mit. Der Fuß- und Radverkehr könne solange auf die Querungen der Flutmulde am Hohnsen, in Höhe des VfV-Sportparks und am Wasserkraftwerk Eselsgraben ausweichen.
241128.fx
Das Lokale Bündnis für Familie Hildesheim hat vor kurzem das Bundessiegel "Ausgezeichnet in die Zukunft" verliehen bekommen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus überreichte es in Berlin an die Hildesheimer Gleichstellungsbeauftragte Irena Steinmüller und ihre Kollegin Laura Wagner, teilt die Stadt mit. Das hiesige Bündnis ist damit eine von 31 Initiativen, die das Siegel bekamen, weil sie sich vor Ort für familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen einsetzen. Paus sagte, sie sei sehr dankbar für die Leidenschaft, mit der die Bündnisse jeden Tag Familien in den Mittelpunkt stellen und ein verlässliches Netz in den Städten und Gemeinden spannen. Künftig werde es einen verbindlichen Austausch der lokalen Bündnisse mit dem Bundesfamilienministerium geben, damit noch mehr Familien von den vielfältigen Angeboten profitieren können.
Maßgeblich für die Auszeichnung in Berlin ist die alle zwei Jahre erfolgende Verleihung des Gütesiegels für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit an Hildesheimer Unternehmen und Vereine, hieß es weiter. So seien zuletzt im April 28 Unternehmen und acht Vereine ausgezeichnet worden, die bereits Familienfreundlichkeit lebten und damit das Bündnis zu dem machten, was es ist, so Steinmüller. Man habe das Ziel, das Gütesiegel noch weiter in der Stadt Hildesheim zu etablieren, so dass es beim 20sten Geburtstag des Bündnisses nächstes Jahr noch mehr Teilnehmende für die Auszeichnung gebe.
241128.fx
Wie schon letzte Woche Dienstag bleibt der Nordfriedhof heute wetterbedingt geschlossen. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geschieht dies mit Blick auf die Verkehrssicherheit: Der Deutsche Wetterdienst habe Windböen bis zur Stärke 9 vorhergesagt. Trauerfeiern seien dort für heute nicht geplant gewesen.
241128.fx
Der Arbeitskreis "Hildesheim will Rad fahren" hat in der Diskussion um das Parkraumkonzept der Stadt eigene Ergänzungsvorschläge eingebracht. In einer Mitteilung heißt es, der Arbeitskreis begrüße die Bemühungen, das Thema Parkraumbewirtschaftung voranzutreiben, verfolge aber insgesamt einen anderen Ansatz als die Stadt. Dieser sei als Gesamtschau unter dem Titel "Mehr Lebensqualität, weniger Autos – für eine nachhaltige Hildesheimer Mobilitätswende" auf der Internetseite des Arbeitskreises zu finden.
Man wolle, dass ein Parkplatzmanagement den Bewohnern Vorteile im Parkplatzsuchen bringe, schlage aber auch vor, etwa in den hart umkämpften Straßenrandparkräumen der Innenstadt rund 30% und in der Oststadt rund 20% der Straßenrandparkplätze in Grünflächen, Sitzzonen und Fahrradabstellanlagen umzuwandeln und zu entsiegeln, um so die Aufenthalts- und Lebensqualität in den Quartieren zu verbessern. Dass die Verwaltung dieses Thema nicht angehen wolle, halte der Arbeitskreis für einen großen Fehler. Man wolle in der Mobilitätswende auch eine Reduzierung des enormen PKW-Bestands, und dafür seien 120 Euro als Jahrespreis für das Bewohnerparken zu gering. Um eine effektive Lenkungswirkung zu erzielen und Menschen über den Preis zum Nachdenken anzuregen, halte man eine Parkgebühr von 1€ pro Tag für einen guten Wert, wie sie etwa Hameln eingeführt habe.
Mehr zu den Forderungen des Arbeitskreises finden Sie auf der Seite www.hildesheimwillradfahren.de.
241128.fx
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...