Aus der hannoverschen Landeskirche kommt Unterstützung für die Seenotrettungsinitiative der Evangelischen Kirche in Deutschland. Noch in dieser Woche werden acht sogenannte Medienstationen mit Informationen zu der Initiative an verschiedene "Friedensorte" in Niedersachsen ausgeliefert, sagte der Beauftragte für Friedensarbeit im Haus kirchlicher Dienste, Pastor Lutz Krügener.
Standorte dafür sind z.B. das Antikriegshaus in Sievershausen und das Anne-Frank-Haus in Oldau bei Celle. Heute erfolgt auch die Auslieferung der Medienstation nach Hildesheim; eingerichtet wird ein solcher Friedensort im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt. Die erste Station wird im Michaelis-Weltcafé eingerichtet, bevor sie durch den Landkreis touren soll, teilte Michaela Grön vom Weltcafé mit.
Die EKD will im Rahmen ihrer Kampagne zusammen mit Partnern unter anderem ein Schiff kaufen und zur Rettung von Flüchtlingen ins Mittelmeer schicken.
ww
Gerade mal 3,6 Prozent aller Haushalte in Niedersachsen schätzen ihre eigene Wohnung als barrierefrei ein. Das besagt eine Erhebung des Statistischen Landesamts. Dabei sind die TeilnehmerInnen unter anderem nach Bodenunebenheiten oder einem ebenerdigen Einstieg in die Dusche gefragt worden, teilte die Behörde mit. Weitere Punkte waren etwa ausreichend breite Türen und genügend Platz in Küche und Badezimmer.
Besonders der ebenerdige Zugang zur Dusche ist bisher selten.
Der Trend zeigt aber eindeutig in Richtung mehr Barrierefreiheit: In Neubauten ab 2011 sind laut Erhebung gut ein Viertel aller Wohnungen barrierefrei – bei den davor gebauten Wohnungen sind es nur drei Prozent.
fx
Das Katasteramt in Hildesheim steht seit dem 6. Januar unter neuer Leitung. Neuer Chef am Langelinienwall ist Eiko Münstedt, gab das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen bekannt. Münstedt war bereits 2011 im Katasteramt in der Grundstückswertermittlung tätig. Seine Aufgabenschwerpunkte besteht jetzt in der Führung des Liegenschaftskatasters. Damit ist zuständig für den amtlichen Nachweis der Flurstücke, damit verbundene Vermessungen, Feststellung von Grundstücksgrenzen und die Aktualisierung amtlicher Karten.
Münstedt hat Geodäsie und Geoinformatik an der Leibniz Universität Hannover studiert. und hat anschließend das technische Referendariat absolviert. Seit 2009 war er in verschiedenen Katasterämtern und beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen tätig.
sk
Seit Januar nehmen viele Standorte des Studentenwerks OstNiedersachsen am deutschlandweiten Pfandsystem RECUP teil unter ihnen auch Hildesheim, Braunschweig und Salzgitter. In den Mensen und Cafeterien der teilnehmenden Universitäten können Heißgetränke ab sofort auch in den Mehrwegbechern von RECUP mitgenommen und benutzte Becher abgegeben werden. Das sei ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, sagt Sönke Nimz, Geschäftsführer des Studentenwerks OstNiedersachsen.
Beim RECUP-System bekommen Kaffeetrinker*innen Coffee-to-go im Mehrwegbecher und hinterlegen dafür 1 Euro Pfand. Leere Becher können deutschlandweit bei allen RECUP-Partnern wieder abgegeben werden, um das Pfand zurückzuerhalten. Die Becher werden vor Ort gereinigt und anschließend direkt wieder im System eingesetzt.
sk
Nach der Winterpause empfängt das Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim am 08. Januar die renommierte und mehrfach preisgekrönte Bilderbuchkünstlerin und Illustratorin Stefanie Harjes. Die Künstlerin begeistere durch ihre phantasiereiche formal-gestalterische Bildsprache und legt in ihren collageartigen Werken stets einen besonderen Fokus auf den Aspekt der Nachhaltigkeit, teilt die Universität mit. Auf der Domäne Marienburg ist sie in ihrem Vortrag "Zuhause Überm Wind - vom Zauber des Zufalls" zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Hohen Haus.
Harjes hat zahlreiche Bücher illustriert und widmet sich dabei neben Kinder- und Jugendliteratur auch komplexen Themen wie Texten von Kafka oder mythologischen Stoffen.
sk
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...