Gestern Nachmittag hat sich ein Mann auf einem gestohlenen Roller in Gronau eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Meldung hatten die Beamten des Kommissariats Elze den Roller an der Brücke über den Leine-Mühlengraben bemerkt. Das Kennzeichen (003-MZH) war im Juni als gestohlen gemeldet worden. Die Polizei nahm die Verfolgung auf, wobei der Rollerfahrer bei seiner Flucht mehrfach gegen Verkehrsregeln verstieß und schließlich über einen engen Schotterweg entkam. Die weitere Suche nach ihm verlief ergebnislos.
Der Roller ist grün/schwarz, der Fahrer hat eine korpulente Statur sowie lockige, blonde Haare und trug zur Tatzeit ein rot/grün kariertes Holzfällerhemd. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise und ist unter der Telefonnummer 0 50 68 - 93 930 erreichbar.
220809.fx
Die Inflation trifft Menschen in Armut fünfmal so hart wie Normalverdienende. Das teilen die Landesvereinigung für Gesundheit und die Landesarmutskonferenz mit: Sie haben heute in Hannover mit einer Aktion namens "Hungern oder Frieren?" auf die voraussichtliche finanzielle Not vieler Menschen im nächsten Winter aufmerksam gemacht. Zur symbolischen Uhrzeit "fünf vor zwölf“ stellten sie vor dem Finanzministerium ein Campingzelt mit Kocher, Stuhl und ein paar Scheiben trockenem Brot auf, um das sich dick gegen Kälte eingehüllte Menschen versammelten.
Angesichts explodierender Energiekosten, dramatischer Inflation und Niedriglöhnen stünden viele Menschen vor der Wahl, entweder zu hungern oder zu frieren, hieß es. Sie hätten keinerlei Rücklagen, um Notsituationen abzufedern. Früher hätten Menschen in Armut Spaghetti mit Tomatensoße gegessen. Bei Preissteigerungen von 154 Prozent für Spaghetti und 57 Prozent für Dosentomaten sei heute aber selbst das gefährdet. Thomas Uhlen von der Caritas ergänzte, einer wachsenden Zahl von Menschen drohe aufgrund der steigenden Preise der Verlust ihrer Wohnung - der Caritasverband der Diözese Hildesheim unterstützte die Aktion in Hannover.
Die Armutskonferenz forderte von der rot-schwarzen Landesregierung Sofortmaßnahmen, um die zu erwartenden Notsituation zu lindern. Nötig seien eine Deckelung der Energiepreise, eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets und eine deutliche Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze. Insbesondere brauche es auch einen Härtefallfonds des Landes, um Menschen zu unterstützen, die Gas, Öl, Strom oder Miete nicht mehr zahlen könnten.
220808.fx
Die Anbaufläche für Sonnenblumen in Deutschland hat sich im laufenden Jahr mehr als verdoppelt. Wie das niedersächsische Landvolk unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamts mitteilt, seien es jetzt über 85.000 Hektar. Auch in Niedersachsen werde der Anbau immer umfangreicher, auch wenn dies wegen des hohen Wärmebedarfs dieser Pflanzen noch als risikoreich gelte.
Hintergrund sei, dass der Markt für Sonnenblumenöl und Saatgut vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs weiter turbulent sei - die Ukraine sei, bezogen auf die Fläche, die weltweit größte Anbauerin. Im Ländervergleich sei Deutschland trotz der Zuwächse weiterhin ein sehr kleiner Produzent. Führend bei den Sonnenblumen seien Rumänien, Bulgarien, Spanien und Frankreich.
220808.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat auf ihrer Homepage Tipps zum Energiesparen aktualisiert und in mehrere Sprachen übersetzt. Aktuell seien diese in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Ukrainisch, Spanisch und Arabisch verfügbar, sagte Pressesprecherin Katrin Groß. EVI-Geschäftsführer Mustafa Sancar ergänzte, es sei wichtig, dass diese Informationen gut verständlich seien und möglichst einfach bei den Menschen ankämen. Es gebe deshalb z.B. zusätzlich auch kindgerechte Tipps, die unter dem Motto „Keine Chance den Energiefressmonstern!“ z.B. auch für Schulprojekte genutzt werden könnten.
220808.sk
Zwischen Freitag kurz vor Mitternacht und Samstagabend haben an der Molitoris-Schule in Harsum unbekannte Täter Steine gegen diverse Fensterscheiben und eine Glastür geworfen. Dabei entstand ein Schaden von geschätzt 700 Euro. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 mit der Polizei Sarstedt in Verbindung zu setzen.
220808.fx
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...