Aktualisiert 241204: Der Fall hat sich laut Polizei aufgeklärt. Ein Bekannter des Besitzers hat das gestohlen geglaubte Holz verarbeitet und verkauft - im Einverständnis des Besitzers, aber ohne diesen zuvor zu informieren. Damit ist der Fall abgeschlossen, wir haben die alte Meldung deshalb gelöscht.
241204.fx
Neue im Internet veröffentlichte Karten zeigen für ganz Deutschland das Gefahrenpotenzial durch Starkregen. Wie der Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mitteilt, können damit nun alle Interessierten die Lage etwa für ihr Wohnhaus, ihren Parkplatz oder auch ihren Weg zur Arbeit einsehen.
Die Karten seien für alle Bundesländer auf der Internetseite geoportal.de zu finden, unter der Rubrik „Klima und Wetter“ und dann „Starkregen“. Dort könnten verschiedene Kartenebenen ein- und ausgeblendet werden. Für Starkregen gebe es eine Ansicht für ein sogenanntes „außergewöhnliches Ereignis“ mit etwa 70 Millimeter Niederschlag pro Stunde, und eine für ein „extremes Ereignis“ mit 100 Millimetern – das entspreche etwa dem Inhalt von zehn Gießkannen auf einem Quadratmeter Fläche.
241202.fx
Mit dem Dezember hat die Anmeldephase für Plätze in den städtischen Kindertagesstätten fürs Kita-Jahr 2025/26 begonnen. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, läuft diese bis Ende Februar. Bis dahin müssen demnach alle Kinder, die ab dem 1. August nächsten Jahres eine Krippe, einen Kindergarten oder einen Hort besuchen sollen, angemeldet werden - und auch die Kinder, die schon vor August einen Platz benötigen, oder die etwa von einer Krippe in einen Kindergarten oder von dort in einen Hort wechseln sollen. Die Adresse dafür ist www.hildesheim.kitaav.de.
Bei Kindern, die aufgrund einer Beeinträchtigung einen Integrationsplatz brauchen, stünden Julia Dettmar und Vivien Bosum aus dem Fachbereich Soziales und Senioren als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung (E-Mail:
Wichtig sei in jedem Fall, dass sich die Eltern vor einer Anmeldung sorgfältig über die jeweiligen Kitas informieren. Wer dies nicht über das Internet tun könne, könne sich ans Familienbüro der Stadt wenden (Markt 2, Telefon 05121 301-4545,
241202.fx
In der Diskussion um das Parkraumkonzept der Stadt Hildesheim hat der hiesige Verband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) die Vorteile von Fahrgemeinschaften hervorgehoben. Man beziehe sich dabei auf Äußerungen von Ratsleuten, die steigende Parkkosten für Pendlerinnen und Pendler befürchteten, so die Vorsitzende Doris Schupp.
Höhere Parkkosten seien zunächst ärgerlich, könnten aber auch ein Anreiz sein, das eigene Moblitätsverhalten zu überdenken. Bei Arbeitswegen bis etwa 10 km könnte etwa ein Umstieg aufs Fahrrad oder Pedelec eine kostengünstige wie auch günstige Alternative sein. Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zahlten Pendelnde mit dem D-Ticket ab 2025 voraussichtlich 700 Euro, und dafür könne niemand ein Auto unterhalten und betreiben.
Wo weder Rad noch Bus und Bahn passen, würden sich Fahrgemeinschaften anbieten - zurzeit säßen im Berufsverkehr statistisch nur 1,1 Personen in jedem Auto. Für die ländliche Umgebung Hildesheims könnten deshalb gut funktionierende Pendler-Mitfahrsysteme eine sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV sein. Dafür gebe es im Internet bereits zahlreiche Plattformen und Apps, etwa das wenig bekannte Pendlerportal des Landkreises.
Statt beim Parkraumkonzept über Sonderregelungen nachzudenken, sollte die Stadt Hildesheim deshalb das riesige Potenzial von Fahrgemeinschaften heben, etwa durch das Ansprechen von innerstädtischen Arbeitgebern mit dem Ziel, Fahrgemeinschaften durch betriebsinterne Vermittlungsbörsen, durch reservierte Parkplätze und andere Vergünstigungen zu unterstützen.
241202.fx
Für den Wahlkreis Hildesheim gibt es bei der kommenden Bundestagswahl zwei weitere Kandidaturen.
So hat Ratsherr Maik Brückner von der Linkspartei seine Direktkandidatur bekanntgegeben, und er strebe außerdem einen vorderen Listenplatz an. Brückner bezeichnete die Bilanz der Ampel-Regierung als "katastrophal": Immer mehr Menschen kämpften mit steigenden Mieten und Lebenshaltungskosten, während die Superreichen "weiterhin ungebremst ihre Vermögen anhäufen".
Als Direktkandidat für Volt Deutschland will Sebastian Baacke antreten. Er sehe seine Schwerpunkte in der Wirtschaftspolitik sowie in der Außen- und Sicherheitspolitik: So brauche es verstärkte Anstrengungen im Bereich E-Mobilität, bei der Reduzierung der Treibhausgase und auf europäischer Ebene im Integrationsprozess und in der Außenpolitik. Volt wachse rasant, und erwarte gegenüber Anfang 2024 eine Verdopplung der Mitgliederzahl in Deutschland auf über 10.000.
Als weitere Bundestagskandidaturen - oder Anwärter dafür - sind bisher die von Justus Lüder für die CDU, Daniela Rump für die SPD, Ottmar von Holtz für die Grünen, Thorsten Althaus für die AfD und Tim Heckeroth für die FDP bekannt.
241202.fx
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...