Das 2022 gestartete Projekt "Präventionslotsen für ältere Menschen im ländlichen Raum" vom Landkreis und der Gemeinde Lamspringe ist mit einem Landespreis ausgezeichnet worden. Es erhielt einen dritten Platz beim Ideenwettbewerb "GEMEINSAM – nicht einsam", bei dem in den zwei Kategorien "Kommunen" und "Verbände, Initiativen und Vereine" je drei Konzepte und Projekte gegen Einsamkeit einen Preis erhielten. In Lamspringe werden Ehrenamtliche zu Präventionslotsinnen und -lotsen ausgebildet, um Gemeindemitglieder ab 70 Jahren über Angebote in Sachen Freizeit und Gesundheit zu informieren. Mit dem 3. Platz ist ein Preisgeld von 2.000 Euro verbunden.
Den ersten Preis bei den Kommunen und damit 5.000 Euro erhält demnach das Projekt „Jung hilft Alt“ der Stadt Winsen (Luhe), bei dem Seniorinnen und Senioren technische Unterstützung und Hilfestellungen von Jugendlichen erhalten. Dies unterstützt die Digitalisierung der älteren Menschen, um der Alterseinsamkeit vorzubeugen, und schafft zugleich einen generationenübergreifenden Austausch. Bei den Verbänden, Initiativen und Vereinen landete der Bürgertreff e.V. aus Hannoversch Münden auf Platz Eins, der unter dem Motto "Miteinander – füreinander" interkulturelle Begegnungen im Quartier schafft, von Hausaufgabenbetreuung und Sprachunterricht bis zu Spieleabenden oder Handarbeitsrunden.
Die Preisverleihung ist Teil einer landesweiten Öffentlichkeitskampagne, die das Thema Einsamkeit altersübergreifend thematisieren und diskutieren soll.
241128.fx
Der Krankenstand in Niedersachsen steigt weiter an. Das ergeben Auswertungen verschiedener Krankenkassen. So teilt heute etwa die Techniker Krankenkasse mit, dass sie bei ihren Versicherten von Januar bis Oktober diesen Jahres einen durchschnittlichen Ausfall von 17,2 Tagen ermittelt habe. Im Vorjahr seien es im gleichen Zeitraum 16,8 Fehltage gewesen, und vor Corona im Jahr 2019 nur 13,4.
Der hohe Anstieg liege vor allem an Erkältungskrankheiten wie Grippe, Bronchitis sowie Corona-Infektionen, diese machten im Schnitt pro Person 3,9 Tage Fehlzeit aus. Im Vergleich zu 2019 liege der Wert mehr als doppelt so hoch, so die Krankenkasse. An zweiter Stelle der Gründe für Krankschreibungen lagen demnach mit 3,4 Fehltagen die psychischen Erkrankungen, gefolgt von Muskelskeletterkrankungen wie Rückenschmerzen mit 2,6 Fehltagen.
Bei der TK sind bundesweit nach eigenen Angaben rund 5,7 Millionen Menschen versichert, und 457.000 davon leben in Niedersachsen.
241127.fx
Die Diakonie Himmelsthür will ihr 140-jähriges Bestehen mit einer Baumpflanzaktion feiern. Man werde in den kommenden Monaten insgesamt 14 Obst-, Laub- und Nadelbäume pflanzen - je einen für ein Jahrzehnt des Bestehens, teilt die Einrichtung heute mit. Dies solle an verschiedenen Orten geschehen, an denen man tätig ist. Der Anfang werde jetzt am Freitag in Sorsum gemacht.
Der Grundstein der Diakonie Himmelsthür war die Gründung eines Frauenheims in Achtum im Jahr 1884. Heute ist das Unternehmen vor allem im Bereich der Eingliederungshilfe und Behindertenhilfe tätig, mit rund 3.000 Mitarbeitenden an etwa 30 Orten in Niedersachsen.
241127.fx
Die Hildesheimer Polizei hat erneut vor Betrug über das Internet gewarnt. Anlass ist der aktuelle Fall eines Mannes, der auf diese Weise um eine vierstellige Geldsumme gebracht wurde, heißt es in einer Mitteilung. Dem Mann war am Wochenende am Rechner ein Fenster aufgeklappt, in dem es hieß, es sei ein Computervirus gefunden worden und er solle per angezeigter Telefonnummer Kontakt mit einem großen Technologiekonzern aufnehmen. Der Mann tat dies und gewährte dem vermeintlichen Experten über ein Programm den Fernzugriff auf seinen Rechner. Über mehrere Stunden sollte er dann verschiedene Funktionen ausführen, inklusive Onlinebanking - so gelangten die Betrüger an seine Daten und konnten die vierstellige Summe abbuchen.
Diese sogenannte "Support-Masche" sei seit Jahren bekannt, werde aber immer wieder angewandt und erzeuge hohe finanzielle Schäden, so die Polizei. Bei unaufgeforderten Anrufen oder plötzlich erscheinenden Benachrichtigungen über Computerprobleme sei grundsätzlich erhöhte Wachsamkeit geboten. Das Landeskriminalamt biete zu solchen und anderen Fällen weitere Informationen und Hinweise auf der Seite www.polizei-praevention.de an.
241127.fx
Das Organisationsteam der "Hildesheimer Wallungen" sucht künstlerische Beiträge für die nächste Ausgabe des Kulturfestivals im kommenden Juli. Kulturschaffende könnten sich ab sofort über die Internetseite www.hildesheimer-wallungen.de bewerben, heißt es in einer Mitteilung der Interessengemeinschaft Kultur (IQ). Ebenfalls gesucht würden Interessenten für gastronomische Angebote. Die Bewerbungsfrist endet am 3. Februar.
Die Wallungen 2025 werden als Teil der KulturRegionale stattfinden, so der IQ, einem Format, das aus der Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt hervorgegangen ist. Im Rahmen der Wallungen sollen die Hildesheimer Wallanlagen zum mittlerweile neunten Mal in eine atmosphärische und abwechslungsreiche Kulturlandschaft verwandelt werden. Dafür gesucht würden Bewerbungen aus den verschiedensten Bereichen, ob etwa Musik, Performance, Workshop oder auch Lichtkunst; von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen oder auch Institutionen, und egal ob auf einer Bühne, an einem Stand oder als mobile Aufführung.
241127.fx
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...