Ein 51 Jahre alter Mann aus der Gemeinde Lamspringe sitzt wegen des Vorwurfs eines bewaffneten Autodiebstahls in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, soll er am Mittwoch zunächst Beifahrer im Wagen eines 36-Jährigen gewesen sein - dann aber soll er eine Schusswaffe gezogen und den Fahrer zum Aussteigen gezwungen haben, und danach mit mit dem Wagen davongefahren sein.
Der 36-Jährige erstattete einen Tag später Anzeige, woraufhin der 51-Jährige mit dem betroffenen Auto in der Nähe seiner Wohnanschrift angetroffen und widerstandslos festgenommen wurde. Eine Durchsuchung förderte dann eine täuschend echt wirkende Spielzeugpistole zutage - ob es die vom Autodiebstahl ist, wird geprüft. Der Tatverdächtige hat bisher die Aussage verweigert, die Hintergründe der Tat sind deshalb weiter unklar.
241122.fx
Am gestrigen Donnerstag ist auf der Marienburger Höhe ein 36 Jahre alter Mann vorläufig fest- und später in Untersuchungshaft genommen worden. Laut Bericht von Polizei und Staatsanwaltschaft soll er seiner 26 Jahre alten Lebensgefährtin mehrfach mit einem massiven Kerzenständer gegen den Kopf geschlagen haben. Sie rettete sich in eine Nachbarwohnung, und die Polizei nahm den wahrscheinlich unter Drogeneinfluss stehenden Mann kurz danach widerstandslos in Gewahrsam.
Die 26-Jährige wurde daraufhin medizinisch versorgt. Die Hintergründe und genauen Umstände des Tatgeschehens werden untersucht, der Vorwurf lautet auf versuchten Totschlag. Der 36-Jährige hat sich bisher nicht dazu geäußert.
241122.fx
Die Bundespolizeidirektion Hannover erlässt für den Hauptbahnhof Hannover einschließlich der Bahnsteige ein Verbot für das Mitführen von Waffen. Dies gelte ab dem kommenden Montag bis einschließlich zum 1. Januar 2025. Die Allgemeinverfügung umfasst ein Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen, Messern aller Art sowie pyrotechnischen Gegenständen. Einsatzkräfte der Bundespolizei sind im Einsatz, um die Einhaltung des Verbots zu überwachen.
Zuwiderhandlungen können einen Platzverweis, ein Hausverbot für den Bahnhof oder auch einen Beförderungsausschluss nach sich ziehen. Unabhängig von einem möglichen Straf -/ Ordnungswidrigkeitenverfahren sei auch ein Zwangsgeld bei uneinsichtigen Personen möglich, teilt die Polizei mit. Die Verfügung gilt vom 25. November bis 1. Januar jeweils von Montags bis Donnerstags von 15 bis 22 Uhr und Freitags bis Montags jeweils von 15 bis 2 Uhr. Die Polizei will mit der Maßnahme für mehr Sicherheit in einer Zeit sorgen, in der mehrere Weihnachtsmärkte im Stadtgebiet stattfinden. Die Erfahrung habe gezeigt, dass auch durch alkoholisierte Personen die Aggressionsschwelle sinke und das Gefahrenpotential steige.
241122.sk
Am kommenden Montagabend lädt die hiesige SPD zu einer Begegnung mit Landrat Bernd Lynack, der Bundestagskandidatin Daniela Rump und dem Kreistags-Fraktionsvorsitzenden Werner Preissner ein. Interessierte haben dann die Möglichkeit, Fragen zur aktuellen Politik zu stellen und auch eigene Anliegen und Ideen vorzutragen, heißt es in der Ankündigung. Die Moderation des Abends liege bei Nils Hindersmann und Stephanie Winter von der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit innerhalb der Partei. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Torhaussaal des Gewerkschaftshauses in der Osterstraße 39A.
241122.fx
Mit dem Triptychon „Ecce Homo“ hat das Hildesheimer Dommuseum seine Sammlung um ein weiteres bedeutendes Werk des international renommierten Künstlers Prof. Gerd Winner erweitert. Es sei ab sofort im Lettnerraum des Museums zu sehen und werde dort einen eindrucksvollen modernen Akzent in der Dauerausstellung setzen, erklärt Museumsdirektorin Prof. Dr. Claudia Höhl. Im Hildesheimer Dommuseum ist die Einbindung von Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler ein zentraler Bestandteil des Ausstellungskonzepts. In der Sammlung des Dommuseums befinden sich bereits grafische Arbeiten und ein großformatiges „End“-Gemälde von Gerd Winner.
Das Triptychon „Ecce Homo“ zeigt eine Herz-Jesu-Darstellung jeweils in den Grundfarben Gelb, Rot und Blau. Museumsdirektorin Höhl hofft darauf, dass viele Besucherinnen und Besucher überrascht sein werden von der positiven Wirkung, die das Werk im Lettnerraum entfalte. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch Fördergelder zweier Privatpersonen und die Sparkasse Hildesheim/Goslar/Peine.
241122.sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...