In der Debatte um die Beibehaltung oder Abschaffung der Zeitumstellungen haben Vertreter der Wirtschaft und des Landvolks in Niedersachsen eine EU-einheitliche Regelung gefordert. Für die Wirtschaft spiele die Sommer- oder Winterzeit nur eine untergeordnete Rolle, sagte der Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen, Volker Müller. Entscheidend sei eine einheitliche Regelung, weil unterschiedliche Zeitzonen etwa in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden die Betriebe vor erhebliche Probleme stellen können.
Für das Landvolk sagte die Sprecherin Gabi von der Brelie, die Debatte werde unterschiedlich bewertet. Es gebe Befürworter wie auch Gegner der Zeitumstellung. Für den Anbau und die Ernte von Getreide sei ohnehin das Wetter und nicht die Uhrzeit entscheidend. Bei den Milchbauern sei es problematischer: Hier müssten die Tiere bei einer Zeitumstellung stets "umgewöhnt" werden, weil sich durch das frühere oder spätere Melken der Kühe der Bio-Rhythmus der Tiere ändere. Darum sei auch von Seiten des Landvolks eine einheitliche Regelung wünschenswert.
fx
Nach seiner Kritik am früheren Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer hat der heutige Bischof Heiner Wilmer in einem Brief an die Beschäftigten und Aktiven im Bistum um Verständnis geworben. Er sei von den Berichten über vergangene Missbrauchsfälle erschüttert, und Fehler und Versäumnisse der Vergangenheit dürften nicht kleingeredet werden.
Man habe im Umgang mit sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch in der Vergangenheit schwere Fehler gemacht, sagte er mit Blick auf Homeyer und ein vor einem Jahr vorgestelltes unabhängiges Gutachten. Er könne aber auch nachvollziehen, wie schmerzlich es sei, diese Dinge über Homeyer zu lesen und zu hören.
Die Kirche von Hildesheim könne nur dann Vertrauen und Glaubwürdigkeit wiedererlangen, wenn den Betroffenen soweit nur möglich Gerechtigkeit widerfahre, so WIlmer weiter. Deshalb setze er sich weiter für eine schonungslose Aufklärung der Fälle ein.
fx
Die Stadt Hildesheim hat Hauseigentümer an die Pflicht erinnert, den Gehweg vor dem Haus vom Laub zu befreien. Gerade bei Nässe bestehe bei Laub Rutschgefahr, insbesondere für den Fuß- und Radverkehr. Wer die Blätter nicht selbst entsorgen kann, könne bei der Stadt oder auch direkt am Müllfahrzeug Biosäcke bekommen - diese würden von der ZAH mit dem Biomüll abgeholt.
Zugleich warnt die Stadt davor, Laub in die Gosse zu fegen. Dies sei verboten und würde zu Verstopfungen der Gullys führen, die dann mit großem Aufwand auf Kosten der Allgemeinheit gereinigt werden müssten. Näheres zum Thema regele die Straßenreinigungssatzung, die online auf www.hildesheim.de/satzungen oder auch im Rathaus eingesehen werden könne.
fx
Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann hat dazu aufgerufen, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Man dürfe die Grippe nicht unterschätzen, sagte Reimann. Es gebe schwere Krankheitsverläufe, die zu ernsten Komplikationen führen können. In den vergangenen vier Jahren seien die Grippenwellen außergewöhnlich stark gewesen. Jetzt sei der richtige Zeitpunkt, um in den nächsten Monaten geschützt zu sein und auch andere zu schützen.
Besonders empfohlen wird die Impfung für Ältere sowie Menschen, die beruflich viel mit anderen in Kontakt kommen wie etwa Pflegepersonal. Auch wenn sie keinen 100%igen Schutz gegen alle Influenza-Viren bietet, senke sie die Wahrscheinlichkeit erheblich, ernsthaft zu erkranken. In dieser Saison wird grundsätzlich ein Vierfach-Impfstoff empfohlen – der also Komponenten von vier unterschiedlichen Influenzavirus-Typen enthält.
fx
Die 56. Ausgabe des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ steht bevor. Wie die Musikschule Hildesheim mitteilt, ist der Anmeldeschluss am 15. November. Ausgeschrieben für Solo seien in diesem Jahr die Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug und Pop-Gesang, für Ensembles seien es unter anderem Klavier-Kammermusik und Vokalensemble. Speziell in Niedersachsen könnten sich auch Ensembles in freier Besetzung bewerben.
Der eigentliche Wettbewerb "Jugend musiziert" startet im Januar. Ein erster Preis qualifiziert für den Landeswettbewerb im März, der Bundeswettbewerb schließlich ist im Juni in Halle.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...