Pfarrer Andreas Braun wird am 6. September als Diözesanjugendseelsorger eingeführt. Wie das Bistum mitteilt, wird Braun am kommenden Sonntag von Weihbischof Heinz-Günter Bongartz in sein Amt als Diözesanjugendseelsorger eingeführt.
Bereits seit dem 1. September Leitet er den Fachbereich Jugendpastoral im Bischöflichen Generalvikariat und die Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg in Holle. Braun war in den vergangenen drei Jahren als Kaplan in Wolfsburg tätig.
Der gebürtige Göttiger wurde im Oktober 2010 in Rom zum Priester geweiht. Bis August 2012 absolvierte er dort anschließend ein theologisches Aufbaustudium.
bjl
Nach neun Wochen endet am Sonntag der diesjährige Citybeach hinter dem Rathaus.
Die Organisatoren Event Werft GmbH und Hildesheim Marketing zeigten sich zufrieden: der Stadtstrand sei gut besucht gewesen, die programmlichen Veranstaltungen gut angenommen worden.
Der Citybeach wirke sich insgesamt belebend auf die Innenstadt aus, sagte Matthias Mehler von der Event Werft. Er sei zuversichtlich, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen Stadtstrand gebe. Am Montag werden die 170 Tonnen Sand vom Platz An der Lilie entfernt. Sie kommen dem Verein TVE Algermissen zugute, der ein Beachhandballfeld anlegen will. Bereits am nächsten Donnerstag wird auf der Lilie dann der Französische Gourmetmarkt um Besucher werben.
cw
Mit einem Festwochenende erinnert die St. Andreas-Gemeinde vom 11. bis 13. September an den Wiederaufbau von St. Andreas vor 50 Jahren.
Die Kirche war beim Bombenangriff auf Hildesheim im Jahr 1945 bis auf die Außenmauern und das Stahlgerüst des Turms zerstört worden. Elf Jahre später begann der Wiederaufbau, und 1965 wurde St. Andreas wieder eingeweiht. Die Bedeutung, die der Wiederaufbau der sogenannten „Bürgerkirche“ damals für die Menschen gehabt hat, könne man heute kaum noch ermessen, sagte Pastor Detlef Albrecht zu Tonkuhle. Um daran zu erinnern, wird unter anderem am Samstag, dem 12. September, Bruckners f-moll-Messe aufgeführt. Sie war im Jahr 1965 kurz vor der Wiedereinweihung ebenfalls in der Kirche als Benefizkonzert gespielt worden.
cw
Nach dem Brandanschlag auf eine bewohnte Flüchtlingsunterkunft in Salzhemmendorf hat der Hamelner Landrat Tjark Bartels jetzt einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Stephan Weil geschickt.
Darin ruft er zur aktiven Unterstützung von Flüchtlingen auf und fordert mehr Zuwanderung. Man lasse es nicht zu, dass durch die Verübung einer solchen unvorstellbaren Tat die aufrechten und hilfsbereiten Menschen im Landkreis verunglimpft würden, so Bartels. Der Landkreis Hameln sehe in der Zuwanderung eine große Chance. Am Ende würden dabei die Kommunen wie auch das gesamte System profitieren. Es gelte, gemeinsam Mut zu machen für eine richtige Sache. Der niedersächsische Landkreistag reagierte auf Bartels Vorstoß mit Zurückhaltung: Man sei an der Grenze dessen, was die Kommunen leisten können, sagte Hauptgeschäftsführer Hubert Meyer dem NDR. Bartels vertrete eine Einzelmeinung.
cw
Die Hildesheimer Künstler Burkart Aickele und Tilo Müller-Heidelberg bringen in einer neuen Ausstellung Bilder und Töne zusammen. Am Samstag wird in der Andreas-Passage die Installation „HildesKunstMusikHeim“ eröffnet.
Dabei werden acht Bilder jeweils mit eigens komponierten, elektronischen Musikstücken kombiniert werden. Die Musik wird durch Bewegungsmelder an den Bildern ausgelöst. Diese Kunst-Musik-Installation soll sowohl Einblicke in das Leben der Stadt Hildesheim als auch in die Bandbreite der Möglichkeiten von Kunst ermöglichen.
„HildesKunstMusikHeim“ wurde von Radio Tonkuhle mitorganisiert. Die Eröffnung ist am Samstag um 15 Uhr im Erdgeschoss der Andreas-Passage, die Ausstellung ist dann bis zum 17. Oktober zu sehen.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...