In Bad Harzburg hat gestern der 114. Deutsche Wandertag begonnen. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Weltkultur erwandern - Mythen erleben". Dabei können zahlreiche Welterbestätten der Region besucht werden. Bis zum Ende dieser Woche sind rund 176 teils geführte Touren zu den Sehenswürdigkeiten geplant. Die längste Strecke ist 27 Kilometer lang, die kürzeste geht über 2,5 Kilometer. Die Exkursionen führen auch zum Hildesheimer Dom, dem Fagus-Werk in Alfeld und zur Oberharzer Wasserwirtschaft in St. Andreasberg. Auch barrierefreies Wandern ist möglich. Rundum den Wandertag gibt es auch ein Rahmenprogramm mit Musikveranstaltungen und Kleinkunst. Bis zum Festumzug am Sonntag werden 30.000 Teilnehmer beim Deutschen Wandertag erwartet.
Das Wanderfest findet bereits zum fünften Mal im Harz statt. Die Routen und weitere Infos gibt es im Internet auf www.deutscher-wandertag-2014.de.
soc
In der Hildesheimer Kfz-Zulassungsstelle in der Nordstädter Heinrichstraße ist eingebrochen worden. Nach Angaben der Polizei hatten sich die unbekannten Täter vermutlich in der Nacht zu Dienstag Zutritt zum Gebäude verschafft, in dem sie ein Bürofenster aufhebelten. Ihr direktes Ziel war der Kassenautomat im Kassenbüro. Hier hebelten sie mit schwerem Werkzeug die Bürotür auf, brachen den Automaten auf und entwendeten fünf gefüllte Münzbehältnisse mit Euro-Münzen. Allein der Diebstahlschaden beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
soc
Die Gemeinde Algermissen hat für alle Kindertagesstätten neue einheitliche Aufnahmekriterien eingerichtet. Außerdem wurde das Anmeldeverfahren für die Eltern vereinfacht. Bisher gab es für jede Kita eigene Anmeldebogen und Anmeldeverfahren. Alle Träger und Leiter der Einrichtungen haben sich nun auf einen gemeinsamen Anmeldebogen verständigt. Er ist in den Einrichtungen, im Familienservicebüro im Rathaus und auf der Internetseite der Gemeinde Algermissen erhältlich.
Möchten Eltern ihr Kind in einer Kita anmelden, müssen sie nach dem neuen Verfahren nur noch den Bogen ausfüllen, die ausgewählten Kitas stimmen sich dann untereinander ab. In der Gemeinde Algermissen gibt es sieben Kindertagesstätten in der Trägerschaft von drei verschiedenen Organisationen.
soc
Die Hildesheimer Altstadtgilde hat die Idee, die alten Kirchturmspitze der Jakobikirche wieder aufzubauen, zunächst zu den Akten gelegt. Das nötige Geld für das Projekt, deutlich über eine Million Euro, könne man nicht allein aufbringen, hieß es in einem Brief an die Mitglieder - und von Seiten der Politik sei keine Unterstützung erkennbar gewesen.
Das Interesse, das alte Stadtbild mit einem deutlich höheren und spitzeren Turm wieder herzustellen, sei scheinbar nicht gegeben. Sollte sich das ändern, werde sich die Altstadtgilde aber gern wieder daran beteiligen.
fx
Im Herbst treffen sich an der Universität Hildesheim rund 400 Experten aus knapp 60 Ländern zur weltweit größten Konferenz für kulturpolitische Forschung. Beim „Weltkongress der Kulturpolitikforschung" befassen sich die Forscher mit der Rolle von Kultur in politischen Umbrüchen und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit Künstler gesellschaftliche Wirkung erzielen können. Aus Sicht des Hildesheimer Professors für Kulturpolitik, Wolfgang Schneider, führten seit 2011 Umwälzungen in den meisten Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens dazu, dass über kulturpolitische Rahmenbedingungen oder die Freiheit der Künste neu nachgedacht werde.
Der Kongress findet vom 9. bis 12. September in Hildesheim statt. Zur Eröffnung sprechen unter anderem Prof. Dr. Bernd M. Scherer, der Direktor des „Hauses der Kulturen der Welt" in Berlin und Basma El Husseiny vom ägyptischen Kulturforschungsinstitut Al Mawred Al Thaqafy in Kario. In den Vorjahren trafen sich die Wissenschaftler unter anderem in Montreal/Kanada, Istanbul/Türkei und Barcelona/Spanien.
soc
Der Hildesheimer Stadtrat entscheidet am Montag über die Pläne für den 3. Bauabschnitt an der Steingrube. Dabei geht es um den westlichen Teil nahe des Kinos, der an den schon umgebauten Teil der...
Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Hildesheim sucht neue ehrenamtliche Wohnberatende. Interessierte würden über eine kostenfreie Fortbildung im Online-Format geschult, teilt...
Angesichts des nahenden Saisonendes richtet Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim den Blick nun auf die kommende Aufstiegsrunde. Das Team, das an diesem Wochenende spielfrei hat, steht derzeit...
Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken im Bistum Hildesheim ist im letzten Jahr weiter zurückgegangen. Wie aus der neuen kirchlichen Statistik hervorgeht, lag die Mitgliederzahl zum Jahresende...
Die LEADER-Börderegion der Kommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat ihre Freizeitkarte erweitert und neu aufgelegt. Sie umfasst Informationen über interessante, abwechslungsreiche...
Die „Commission Jeunes“ aus Hildesheims Partnerstadt Angoulême bietet diesen Sommer für Jugendliche die Möglichkeit eines Austauschs. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Junge Leute zwischen 15 und...
Eine Seniorin vom Moritzberg ist diesen Dienstag Opfer eines Schockanrufs geworden. Laut Meldung gab sich so gegen 14:30 Uhr eine Frau als Verwandte aus und sagte, wegen eines von ihr verursachten...
Die Helios Grizzlys Giesen haben das Halbfinale der Playoffs um die deutsche Volleyball-Meisterschaft erreicht. Sie gewannen gestern Abend im Münchner BMW-Park das Viertelfinal-Rückspiel gegen die...
Bauarbeiten in der Peiner Straße in der Hildesheimer Nordstadt führen nächste Woche zur Verlegung einiger Buslinien. Wie der Stadtverkehr mitteilt, werden deshalb von Montag bis voraussichtlich...
Die Bäckerei im Netto-Markt in der Straße Zur Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten ist in der letzten Nacht erneut Ziel eines Einbruchs geworden. Laut Polizeibericht drangen Unbekannte zwischen 21...
Für die Stadtentwässerung Hildesheim ist kurzfristig die Lucienvörder Straße nahe der Kreuzung zum Mühlen- und Kalenberger Graben gesperrt worden. Wie das Unternehmen mitteilt, hat dort ein...