Nach einem Einbruch in ein Tabakwarengeschäft in der Schuhstraße in der letzten Nacht sitzt ein 26-jähriger Mann aus Hildesheim nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht von Polizei und Staatsanwaltschaft soll er gegen 2:30 Uhr eine Scheibe des Ladens eingeworfen und dann das Geschäft betreten haben. Im Anschluss floh er mit mehreren Tabakdosen. Drei Zeugen beobachteten dies, riefen die Polizei und verfolgten den Mann bis in die Braunschweiger Straße, wo sie ihn stellten.
Die Polizei nahm den 26-Jährigen vorläufig fest. Da er unter Alkohol- und vermutlich auch unter Drogeneinfluss stand, wurde eine Blutprobe entnommen. Der Beschuldigte hat bisher nichts zu den Vorwürfen gegen ihn gesagt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht heute Nachmittag einen Untersuchungshaftbefehl, er ist nun in einer Justizvollzugsanstalt.
231114.fx
Ein in der Nacht auf den gestrigen Montag in Bodenburg gestohlener Audi A6 ist noch am gleichen Vormittag bei Görlitz nahe der polnischen Grenze gestoppt worden. Wie die Polizei mitteilt, sass ein 30 Jahre alter Osteuropäer ohne Wohnsitz in Deutschland am Steuer. Laut Bericht hatte er sich vor seiner Festnahme eine Verfolgungsfahrt mit mehreren Einsatzfahrzeugen der Bundespolizei und der Landespolizei Sachsen geliefert und war schließlich in einem Waldstück aus dem Wagen gesprungen, um zu Fuß zu flüchten - dies gelang ihm aber nur kurz. Er gestand in einer Vernehmung, an dem Diebstahl beteiligt gewesen zu sein, und soll heute einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat in dem Fall einen Untersuchungshaftbefehl beantragt.
Unterdessen wurde bekannt, dass in der gleichen Nacht auf ein Porsche Cayenne aus einer Einfahrt in der Forststraße in Söhre gestohlen wurde. Dieser Wagen ist schwarz und verfügt über ein Keyless-Go-System. Auf der Motorhaube und an den Schwellern ist Carbonfolie aufgebracht, und im Bereich der hinteren Türen jeweils die Aufschrift "indupart". Hinweise in dieser Sache nimmt die Inspektion Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
Die Polizei schließt nicht aus, dass es zwischen beiden Autodiebstählen einen Zusammenhang gibt.
231114.fx
Das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth führt in diesen Tagen seine zweite Verkehrssicherheitswoche durch. Im Fokus stehe die Bekämpfung der Hauptunfallursachen, heißt es in einer Mitteilung: überhöhte Geschwindigkeit, Einfluss durch Alkohol oder andere Rauschmittel, Handy-Nutzung beim Fahren oder die Missachtung von Verkehrszeichen. Dabei konzentriere man sich zum einen auf schon bekannte Unfallschwerpunkte, und zum anderen auf Orte, zu denen es Hinweise aus der Bürgerschaft gegeben hat - gestern wurden etwa mobile und stationäre Kontrollen an der B243A in Holle oder am Upstedter Kreuz durchgeführt.
231114.fx
Der Fuß- und Radweg zwischen der Johannisstraße und dem Eselsgraben, entlang des Friedhofs, bleibt noch etwas länger gesperrt. Das sagte Nils Rühmann von der Straßenunterhaltung der Stadt vor dem letzten Stadtentwicklungsausschuss auf eine Nachfrage. Zwar sei der eigentliche Weg inzwischen fertig und auch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Zustand, aber der Anschluss an die Johannisstraße brauche noch Zeit. Hier werde derzeit an der dortigen Mauer gebaut.
Das Verlegen des Pflasters in diesem Bereich sei aufwändig, weil er unter Denkmalschutz stehe und deshalb besondere Steine und eine besondere Sorgfalt bei der Arbeit voraussetze. Einen Termin für die Fertigstellung der Arbeiten nannte Rühmann nicht.
231114.fx
Die Universität Hildesheim beteiligt sich an einem gemeinsamen Appell eines breiten Bündnisses von politischen und konfessionellen Studierendenverbänden, Hochschulen, Gewerkschaften, Deutschem Studierendenwerk und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Deren Präsident Prof. Dr. Walter Rosenthal sagte, eine Strukturreform des BAföG sei überfällig, und die Präsidentin des Deutschen Studierendenwerks, Prof. Dr. Beate A. Schücking, ergänzte, Bundesregierung und Bundestag müssten in der Sache dringend gegensteuern und Pläne, die BAföG-Mittel zu kürzen, zurücknehmen.
Die verschiedenen Organisationen und Institutionen fordern die Bundesregierung und den Bundestag auf, im Bundeshaushalt für nächstes Jahr eine spürbare Anhebung der BAföG-Bedarfssätze und die im Koalitionsvertrag zugesicherte BAföG-Strukturreform zu verankern. Es sei höchste Zeit, das BAföG wieder als Herzstück der Studienfinanzierung zu stärken. Es müsse zum Leben reichen, damit eine Konzentration auf das Studium möglich ist, und es müsse auch endlich wieder mehr Studierende erreichen - dafür brauche es endlich die versprochene Strukturreform. Derzeit würden die Systematik und die Fördersätze des BAföG der Lebenswirklichkeit der Studierenden längst nicht mehr gerecht. Das sei nicht nur für alle, die darauf angewiesen sind, sondern auch gesellschaftspolitisch fatal. Deutschland müsse Bildungsgerechtigkeit wieder ernst nehmen und exzellente Bildung für alle ermöglichen - denn die Studierenden von heute sicherten die Zukunft, so Rosenthal.
231114.fx
Von den 630 Abgeordneten des neu gewählten Bundestags kommen 65 aus Niedersachsen. Das meldet heute die Landeswahlleitung zusammen mit dem vorläufigen Endergebnis. Die meisten Abgeordneten kommen...
Eine Spaziergängerin hat gestern Vormittag westlich von Eimsen einen Habicht gefunden, der in einer auf einem Grundstück aufgestellten Totschlagfalle gefangen war. Die Alfelder Polizei befreite das...
Der Wahlkreis Hildesheim wird auch künftig von zwei Abgeordneten im Bundestag vertreten: Neben Daniela Rump von der SPD, die gestern Abend das Direktmandat gewann, hat auch Maik Brückner von der...
Ein Feuer hat gestern Mittag ein Einfamilienhaus in der Heinrich-Rinne-Straße in Alfeld unbewohnbar gemacht. Wie die Polizei meldet, bemerkte die 53-jährige Bewohnerin gegen 12:40 Uhr Rauch am...
Im Wahlkreis Hildesheim hat die SPD-Kandidatin Daniela Rump die meisten Erststimmen und damit das Direktmandat gewonnen. Sie lag nach Auszählung aller 366 Ergebnisse mit 30,75 Prozent vor ihrem...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim OHV Aurich hauchdünn gewonnen: Die Partie endete heute Abend 31:30, und Eintrachts Jakub Tonar warf das entscheidende Tor...
Unbekannte Täter haben drei von vier Bronzetafeln gestohlen, die am Kriegerdenkmal auf dem Netter Weinberg angebracht waren. Das haben Mitglieder der Dorfgemeinschaft bei einer Putzaktion...
Aktualisiert 22 Uhr: Laut Landeswahlleitung lag die Beteiligung bei der Bundestagswahl in Niedersachsen bei 83,4 Prozent und damit deutlich höher als 2021, wo es 74,7 Prozent waren. Die...
Wenige Tage nach einem ähnlichen Vorfall ist eine Supermarktbäckerei in der Sarstedter Voss-Straße offenbar das Ziel von Einbrechern gewesen. Laut Bericht wurde dort gestern Morgen ein aufgehebeltes Fenster...
Eine Woche nach dem 33:30 gegen die MT Melsungen II hat Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre ein weiteres Heimspiel mit dem gleichen Ergebnis beendet: Die Mannschaft schlug in der Steinberghalle...
Angesichts vieler Falschinformationen etwa in Sozialen Medien oder Chatgruppen hat der niedersächsische Landeswahlleiter Markus Steinmetz dazu aufgerufen, in diesen Fällen besonders kritisch zu...
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall von Freitagmittag an der Kreuzung vor der Arneken Galerie. Dabei soll eine Autofahrerin aus der Marie-Wagenknecht-Straße in die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Heimspiel gegen den ASV Dachau 3:0 gewonnen. Dabei gingen die ersten beiden Sätze in die Verlängerung, der zweite sogar bis zum 36:34, der...