Das Theater für Niedersachsen lädt am kommenden Sonntag zu einem Familienfest. Damit werden die derzeit laufenden Jungen Theatertage abgeschlossen, heißt es in der Ankündigung. Von 13 bis 15 Uhr soll sich das Stadttheater in das "zauberhafte Land von Oz" verwandeln, mit vielen Aktionen zum Anschauen und Mitmachen sowie einem Blick hinter die Theaterkulissen.
Das Kinderstück "Der Zauberer von Oz" (ab fünf Jahren) wird am Sonntag vor und nach dem Fest - also um 11 und 15 Uhr - zum letzten Mal gezeigt. Karten für diese Aufführungen gibt es beim TfN, der Eintritt zum Fest ist frei.
250212.fx
Das Hildesheim Marketing hat dazu aufgerufen, sich an der Bepflanzung der Innenstadt mit Blumenampeln in diesem Jahr zu beteiligen. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren als bunter Blickfang bewährt und seien auf große Zustimmung gestoßen, heißt es in einer Mitteilung. Dieses Jahr solle eine Mischung aus Butterfly-Geranien zum Einsatz kommen. Diese Pflanzen seien robust und bräuchten auch weniger Wasser als die zuletzt eingesetzten Petunien. Außerdem werde Bergminze zugesetzt, eine Nahrungsquelle für Schmetterlinge, Hummeln und andere Insekten.
Alle Hildesheimerinnen und Hildesheimer - ob Geschäftsleute, Privatpersonen, oder in Organisationen, Institutionen oder Firmen - seien aufgerufen, dies möglich zu machen: Eine doppelte Blumenampel koste 240 und eine einzelne 185 Euro. Darin sei alles von der Anbringung über die Pflege bis zur Demontage zum ersten Winterfrost enthalten. Diese Kosten könnten z.B. auch unter mehreren Personen aufgeteilt werden.
Interessierte werden bis zum 28. Februar um Rückmeldung unter www.hildesheim-tourismus.de/anmeldung-blumenampeln gebeten.
250212.fx
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern und am Montag je eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr ertappt. Laut Bericht war es am Montagabend zunächst eine 43 Jahre alte Frau aus Bad Salzdetfurth, die auf einem Roller saß. Bei der Kontrolle zeigte sich, dass gegen sie derzeit ein dreimonatiges Fahrverbot in Kraft ist - und sie hatte zudem in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen Fahrens ohne Erlaubnis mit der Polizei zu tun. Gestern am späten Abend wurde dann der Fahrer eines VW in Bockenem kontrolliert. Der Fahrer aus Bockenem hatte keinen Führerschein, und auch er war der Polizei aus gleichem Grund schon aufgefallen. In beiden Fällen drohen nun empfindliche Sanktionen.
250212.fx
Die EVI und Sportnews Hildesheim suchen gemeinsam Ehrenamtliche, die sich besonders um den Sport in der Region verdient gemacht haben. Noch bis Ende Februar werden Vorschläge für den "Vereinssport Ehrenamtspreis" entgegengenommen, heißt es in einer Mitteilung. Dies müssen Personen sein, die im Jahr 2024 eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Sportverein in der Stadt oder im Landkreis ausgeübt haben. Neben drei Hauptpreisen werden dabei dieses Jahr auch drei Sonderpreise für bestimmte Bereiche vergeben: Soziales, Integration und Inklusion, Umwelt und Bildung sowie Schiedsrichter/-innen.
Vorschläge gehen per Mail an die Adresse
Weitere Infos gibt es auf sportnews-hildesheim.de.
Der Preis wird zum nunmehr fünften Mal vergeben. Die Hauptgewinner der letzten Jahre sind Mario Bank (1. FC Sarstedt), Sven Jakob (SV Alfeld), Jens Grudzielanek (SV BW Neuhof) und Maik Dauer (VfR Germ. Ochtersum).
250212.fx
Das St. Bernward Krankenhaus hat vom Land einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro erhalten. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Übergabe, das Geld kommt dem laufenden Neubau des Eltern-Kind-Zentrums zugute. Dieses soll künftig die Geburtshilfe, die Gynäkologie und die Kinderklinik inklusive Intensivstation für Frühgeborene an einem Ort vereinigen. Außerdem werden die Geriatrie und die Palliativstation in den Neubau verlagert und die zentrale Notaufnahme vergrößert.
Das gesamte Projekt wird etwa 90 Millionen Euro kosten, von denen das Land nun 58 Millionen trägt. Die BK-Geschäftsführerin Karen Thiele sagte, gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen wisse man diese finanzielle Förderung enorm zu schätzen.
Nachdem der Rohbau letztes Jahr abgeschlossen werden konnte, laufen derzeit die Arbeiten im Inneren. Alle dortigen Einrichtungen sollen Ende 2026 in Betrieb gehen. Für das dann auf drei Etagen untergebrachte Eltern-Kind-Zentrum sei inzwischen der Name gefunden worden, hieß es am Rande der Übergabe des Förderbescheids: Es solle "thea" heißen, benannt nach Sr. M. Theodora Franzen, der ersten Krankenhausoberin des BK, und auch weil der Name "Gottes Geschenk" bedeute.
250212.fx