Wie in den Vorjahren auch ist das M'era Luna-Festival auf dem Hildesheimer Flugplatz aus Sicht der Polizei völlig friedlich und problemlos verlaufen. In Anbetracht von rund 25.000 Besuchenden habe es verschwindend wenige Straftaten gegeben, heißt es heute in einer Mitteilung: Man habe einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz registriert, ein Streit zwischen zwei Besuchern sei handgreiflich geworden, und es wurden zwei Diebstähle gemeldet - eine Geldbörse und ein Handy, wobei der Dieb des Telefons gestellt und das Gerät zurückgegeben werden konnte.
Die Polizei war am und auf dem Festivalgelände durchgehend präsent, was von sehr vielen Besuchenden begrüßt worden sei - etliche von ihnen hätten sich bei den Beamtinnen und Beamten für ihren Einsatz bedankt. Auch die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Stadt und dem Veranstalter verlief den Angaben nach reibungslos.
220808.fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat in Hamburg einen 3:2-Auswärtssieg beim FC Teutonia Ottensen eingefahren. Alle drei Hildesheimer Tore wurden von Moritz Göttel geschossen.
Zunächst traf ein Ottensener Spieler in der 21. Minute zum 1:0 für die Gastgeber. Göttels erster Treffer gelang dann in der letzten Spielminute der ersten Hälfe durch einen Foul-Elfmeter, und das zweite Tor in der ersten Minute der zweiten Hälfte. Ottensen glich in der 65. Minute aus, und erst in der 2. Minute der Verlängerung fiel das letzte Tor: Auch hier verwandelte Göttel einen Foul-Elfmeter.
Es war das zweite Spiel der neuen Saison - letzte Woche hatte der VfV unentschieden gegen Delmenhorst gespielt. Am nächsten Sonntag kommt der BSV SW Rehden ins Friedrich-Ebert-Stadion.
220807.fx
Die Polizei ermittelt nach einem Vorfall bei Heinde wegen Nötigung im Straßenverkehr. Laut Bericht hatte ein 32-jähriger Motorradfahrer einen 43 Jahre alten Autofahrer auf der Landstraße zwischen der Deponie und dem Ort Heinde überholt und dann mitten auf der Fahrbahn angehalten, um ihn zur Rede zu stellen - Anlass war offenbar ein voriges Geschehen auf der B 6. Der Autofahrer vermied die Konfrontation und fuhr vorbei, und beobachtete danach noch, wie der 32-Jährige trotz Überholverbots mindestens zwei Fahrzeuge überholte. Daraufhin erstatte er Anzeige bei der Polizei Bad Salzdetfurth.
Diese bittet nun mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter 0 50 63 - 90 10 zu melden, um den Sachverhalt aufzuhellen. Sie weist außerdem ausdrücklich darauf hin, dass Maßnahmen gegen andere Verkehrsteilnehmer Aufgabe der Behörden sind. "Aggressionsbelastetes Verhalten", also Selbstjustiz, habe im Straßenverkehr nichts zu suchen. Wer eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit beobachte, könne diese zur Anzeige bringen.
220807.fx
Der Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes geht davon aus, dass die Corona-Infektionsrate in Deutschland deutlich über der amtlich gemeldeten Zahl liegt. Der Vorsitzende Johannes Nießen sagte dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland", dass er von etwa zwei- bis dreimal so hohen Zahlen ausgehe. Die amtliche Zahl ergibt sich aus den PCR-Test-Meldungen abzüglich der Verstorbenen.
Nießen sagte weiter, dass die Menschen nach einem Antigentest oft keinen PCR-Test mehr durchführen ließen. Das führe zu einer Untererfassung der Infektionen. Hinweise darauf gäben etwa die Überprüfungen von Abwasserproben und Antikörperstudien von Blutspenden. Laut Robert-Koch-Institut ist die Zahl der PCR-Tests seit März stark eingebrochen, von bis zu 2,5 Millionen Tests pro Woche anfang diesen Jahres auf nur rund 890.000 Tests Ende Juli. Auch die Tatsache, dass derzeit über die Hälfte dieser Tests positiv ausfielen, deute darauf hin, dass sich weniger Menschen vorsorglich testen ließen.
220807.fx
Menschen, die Grundsicherung beziehen, können sich steigende Heizkosten "in angemessener Höhe" erstatten lassen. Darauf weisen die Region Hannover und ihr Jobcenter hin. Sozialdezernentin Andrea Hanke sagte, dass der Anstieg der Heizkosten auch dazu führen könne, dass Menschen, die bislang keine Grundsicherung beziehen, einen Anspruch darauf bekommen.
Wie hoch die Kosten für eine Erstattung seien dürften, hänge dabei vom aktuellen Preisniveau und den Besonderheiten des Einzelfalls ab, hieß es weiter. Wer finanziell in Schwierigkeiten ist, sollte in jedem Fall einen Antrag auf Grundsicherung beim Jobcenter stellen. Das sei auch online oder per Post möglich, ein persönliches Erscheinen sei nicht nötig. Das Jobcenter berate erwerbsfähige Menschen mit geringem Einkommen ab dem Alter von 15 Jahren bis zum Renteneintritt - für andere Fälle sei das Sozialamt zuständig.
220807.fx
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...