Landesmedienanstalt und Verfassungsschutz zeigen Wege gegen Desinformation – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Auch angesichts der kommenden Wahl hat die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) zusammen mit dem Verfassungsschutz ein neues YouTube-Video zum Thema "Desinformation und Erkennen von Falschinformationen" veröffentlicht. Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejril sagte, in der heutigen Informationsflut werde es immer schwieriger, zwischen Wahrheit und Fälschung, zwischen verlässlichen Fakten und gezielter Desinformation zu unterscheiden. Deshalb sei es so wichtig, Information zu hinterfragen und einem 'Faktencheck' zu unterziehen - etwa mit der Frage, wer Urheber bzw. Quelle der Information ist, oder aus welchem Land eine Internetseite oder ein Video stammt.

NLM-Direktor Christian Krebs sagte, politische Werbung solle nach dem Willen des Gesetzgebers in sozialen Medien immer transparent erkennbar sein. Das bedeute, dass sie in Telemedien entsprechend gekennzeichnet werden muss. Wer Geld oder eine andere Gegenleistung für politische Werbung erhalte, müsse das offenlegen - ob dies aber immer geschehe, dürfe bezweifelt werden.

Das knapp 16 Minuten lange Video ist in der Reihe "medien.recht.einfach" auf YouTube unter der Adresse youtu.be/7gXaNjL9sQg zu sehen. Weitere Informationen zum Thema gibt es u.a. auf dem Instagram-Kanal des Niedersächsischen Verfassungsschutzes.

250219.fx

Aktuelle Regionalnachrichten