Von den 630 Abgeordneten des neu gewählten Bundestags kommen 65 aus Niedersachsen. Das meldet heute die Landeswahlleitung zusammen mit dem vorläufigen Endergebnis.
Die meisten Abgeordneten kommen dabei von der CDU (21, davon 7 Frauen), gefolgt von der SPD (17 / 7), der AfD (13 / 2), den Grünen (8 / 5) und der Linken (6 / 3). Bei AfD, Grünen und der Linken kommen dabei alle Abgeordneten über die Landeslisten, bei der CDU sind es 6 und bei der SPD 2.
Dem vorläufigen Endergebnis nach ergeben sich diese Zahlen bei den Zweitstimmen:
CDU: 28,1 Prozent (rauf von 24,2 % in 2021),
SPD: 23 % (runter von 33,1 %),
AfD: 17,8 % (rauf von 7,4 %),
Grüne: 11,5 % (runter von 16,1 %),
Die Linke: 8,1 % (rauf von 3,3 %).
Weniger als 5 Prozent haben die FDP mit 4,1 % (runter von 10,5 %) und das BSW mit 3,8 %.
Landeswahlleiter Markus Steinmetz sagte, die Wahl habe durch die deutlich verkürzten Fristen die Behörden vor eine große Aufgabe stellt - und dies habe "unterm Strich landesweit gut geklappt". Steinmetz hob auch die hohe Wahlbeteiligung von 83,4 Prozent als positiv hervor.
250224.fx