Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke durch bestimmte Online-Dienste. Man erhalte derzeit täglich mehrere Beschwerden über die Internetseiten "post-nachsenden.de" und "dein-rundfunkbeitrag.de", heißt es in einer Mitteilung. Diese Seiten erweckten den Anschein, Angebote der Deutschen Post bzw. des Beitragsservice für ARD, ZDF und Deutschlandradio zu sein, gehörten aber stattdessen einem Anbieter mit Sitz in Dubai.
Der angebotene Service, der nur in der Weiterleitung von Daten an die offiziellen Stellen besteht, sei deutlich überteuert: So koste etwa ein Nachsendeauftrag mit fast 70 Euro mehr als doppelt so viel wie sonst, und auf "dein-rundfunkbeitrag.de" zahle man 40 Euro für die Übermittlung von Änderungen, was auf der offiziellen Seite des Beitragsservice kostenlos ist. Betroffene merkten erst im Nachhinein, dass es sich nicht um die offiziellen Seiten handelt, so der Rechtsexperte Markus Hagge, und darauf lege es der Anbieter aus Sicht der Verbraucherzentrale auch an.
Dieser Fall ähnele einer Beschwerdewelle, die letztes Jahr durch die Seiten "service-nachsendeauftrag.de" und "service-rundfunkbeitrag.de" ausgelöst worden war. Gegen den Anbieter führe der Verbraucherzentrale Bundesverband eine Sammelklage. Diese Seiten seien inzwischen nicht mehr im Netz, die neuen Angebote aber quasi identisch, so Hagge. Der größte Unterschied sei, dass der Anbieter jetzt in Dubai sitzt, was rechtliche Schritte erschwere. Um nicht erst auf die Masche hereinzufallen, sollte man auf das Impressum der jeweiligen Webseite achten, und es könne auch helfen, die als „Anzeige“ markierten Treffer bei einer Online-Suche zu meiden.
250402.fx