Der frühere Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, hat sich am Donnerstag in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.
Sommer war im Rahmen der Universitäts-Vortragsreihe „Europagespräche“ zu Gast in der Stadt. Im Tonkuhle-Gespräch ging Sommer auf die Folgen der großen Migrationsbewegung ein, die nicht ohne Folgen für den hiesigen Arbeitsmarkt bleibe. Damit Integration gelinge, dürften Flüchtlinge von Arbeitgebern nicht als billige Arbeitskräfte eingesetzt werden. Flüchtlinge müssten zu Bedingungen arbeiten können, die denen der deutschen Arbeitnehmer entsprechen.
tm/cw
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hält die deutsche Beteiligung am Einsatz gegen den sogenannten Islamischen Staat für falsch.
Er sehe die Entscheidung "mit großer Skepsis", sagte der evangelische Theologe am Donnerstag im Radiosender NDR 1 Niedersachsen. Eine militärische Auseinandersetzung sei eines der Hauptziele der Terroristen. Die Provokation laufe direkt darauf hinaus, dass es einen militärischen Kampf gebe, der an vielen Stellen in der Welt neue Terroristen gebiert.
Im Umgang mit dem Bürgerkrieg in Syrien gebe es international seit mehreren Jahren eine große Ratlosigkeit, betonte Meister. Zurzeit spreche kaum noch jemand von einem Engagement der Vereinten Nationen. Tatsächlich müssten sich aber alle Allianzen gegen den IS darin einig sein, dass die UN eine zentrale Rolle erhielten.
epd
Zwei Schüler des Scharnhorstgymnasiums haben gestern abend für einen Beitrag bei Radio Tonkuhle den niedersächsischen Medienpreis in der Kategorie Schul-Internetradio gewonnen. Lars Zeugner und Chau Doan beschäftigten sich für die Reihe „Akustischer Stadtkalender“ mit der Zerstörung Hildesheims am 22. März 1945. Neben einer Skulptur erhielten die Schüler einen Geldpreis von 1.000 Euro.
Der Akustische Stadtkalender ist ein Projekt zum Hildesheimer Stadtjubiläum. Jeden Tag um 8:40 Uhr und 18:50 Uhr sendet Radio Tonkuhle einen Beitrag aus der Reihe, an der über 100 Hildesheimerinnen und Hildesheimer mitgewirkt haben.
fx
Der 47-Jährige Malte Spitzer soll nach dem Wunsch von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer neuer Hildesheimer Sozialdezernent werden. Meyer schlug dem Rat seine Wahl am Donnerstag in einer vertraulichen Sitzung vor. Der Oberbürgermeister hat das alleinige Vorschlagsrecht, die Wahl zum Stadtrat ist für die Ratssitzung am 21. Dezember vorgesehen.
Spitzer ist derzeit Leiter des Referates Pflege und Heimaufsicht im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Der Sozial- und Verwaltungswissenschaftler war bis 2014 Präsident des Landessozialamtes in Hildesheim, davor war er unter anderem als Sozialdezernent des Landkreises Dithmarschen tätig. Auf die Stelle hatten sich 34 Personen beworben. Sollte Spitzer gewählt werden, könnte er seinen Dienst bei der Stadt Hildesheim voraussichtlich am 1. März 2016 antreten.
cw
Der Landkreis Hildesheim und die gemeinnützige Austauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.“ suchen Gastfamilien für ausländische Jugendliche. Konkret geht es um Familien, die ab Februar 2016 ihr Zuhause für ein halbes oder ganzes Jahr mit einem Gastkind teilen möchten. Zudem gibt es die Möglichkeit, für sechs bis acht Wochen eine sogenannte Willkommens- oder Übergangsfamilie zu werden, teilte der Landkreis mit.
Die Organisation erwartet insgesamt 140 Jugendliche aus 15 Ländern. Gastschüler aufnehmen können Familien ebenso wie Alleinerziehende, kinderlose Paare und Alleinstehende. Informationen zum Austauschprogramm gibt es im Internet unter www.afs.de/gastfamilie.
cw
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...