Angesichts der anhaltend hohen Zahl der aufzunehmenden Flüchtlinge sieht Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil die Grenze der Belastbarkeit nahezu erreicht.
In den Monaten September, Oktober und November habe Niedersachsen durchschnittlich 1.000 Flüchtlinge pro Tag aufgenommen. So könne es nicht weitergehen, sagte Weil der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Die Kommunen, die Freiwilligen und die Länder stünden unter einem "unglaublichen Druck". Dieser sei für eine geraume Zeit verkraftbar, sicherlich aber nicht für weitere sechs, neun oder gar zwölf Monate. Die Bundesregierung müsse endlich eine Antwort geben auf die Frage nach der Belastungsgrenze, forderte Weil. Deutschland sei stark und könne viel, aber es könne nicht allein die Probleme Europas lösen.
cw/epd
Der langjährige Tonkuhle-Moderator, Musiker und Journalist Matthias Horndasch ist tot. Er starb am 2. Dezember im Alter von 54 Jahren.
Horndasch moderierte bei Radio Tonkuhle monatlich die Talkshow „Die weiße Runde“. Darin führte er mit Prominenten und Jugendlichen Gespräche über politische und soziale Bildung, gegen Fremdenhass und Gewalt. Unter anderem waren in seiner Sendung Christian Wulff, Margot Käßmann, Sigmar Gabriel, Martin Kind, Rebecca Harms, Norbert Trelle und Walter Hirche zu Gast. Horndasch arbeitete auch als Komponist und Musiker: Er trat als Jazzpianist solo und mit verschiedenen Ensembles auf. Seine letzte Sendung lief bei Tonkuhle am 3. Dezember.
cw
Die Alfelder Polizei hat den Diebstahl von Kuchen im Wert im Wert von etwa 1.000 Euro aufgeklärt. Laut Bericht wurden die 1,5 Paletten Ende November bei einem Duinger Hersteller gestohlen. Ein Mitarbeiter der Firma hatte einem 22-jährigen Hehler aus Alfeld ermöglicht, den Kuchen mitzunehmen. Anschließend wurde das Diebesgut paketweise über eBay verkauft – so kam die Polizei dem Täter auf die Spur. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
fx
Bei der Stadt Hildesheim laufen Planungen, die Oberfläche der Sedanallee zu überarbeiten. Heinz Habenicht sagte für die Verwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss, dass man für den Fuß- und Radweg eine besondere Maschine anschaffen müsste. Diese könnte dann die schadhafte Oberfläche aufnehmen, verdichten und wieder aufbringen. Das Ergebnis wäre dann zwar nicht so haltbar wie eine Kompletterneuerung, aber dafür sehr viel kostengünstiger.
Inzwischen habe man eine geeignete Maschine gefunden, die etwa 25.000 Euro koste. Mit ihr könnten dann auch alle anderen Wege überarbeitet werden, die eine Oberfläche wie die Sedanallee haben. Aus der Stadtpolitik wurde das Vorhaben begrüßt, nun wird die Finanzierung geprüft. Das Vorhaben, die Vorfahrsregeln an der Sedanallee zu ändern, wurde dagegen vorerst auf Eis gelegt.
fx
Drei Studentinnen der HAWK haben ein mehrsprachiges Programm für Mobiltelefone entwickelt, dass Flüchtlingen bei der Orientierung in ihrer neuen Umgebung helfen soll. Kernstück von „Start Up“ ist der Hochschule zufolge eine interaktive Karte, auf der die wichtigsten Landmarken und Adressen in der Umgebung zu sehen sind. Außerdem enthält die so genannte App Informationen für Asylantragsverfahren, Unterstützung bei alltäglichen Dingen, den Spracherwerb oder die Jobsuche. Sie wurde inzwischen auch als eines von drei Projekten beim regionalen Gründerwettbewerb "drei|v" in Braunschweig ausgezeichnet.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...