Eine neue Studie aus den Vereinigten Staaten gibt Anti-Atom-Aktivisten neue Argumente gegen Salzstöcke wie Gorleben als Endlager. Nun stehe Salz noch massiver infrage als bisher, sagte Wolfgang Ehmke von der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. Die Studie nehme den Befürwortern dieser Lager das Hauptargument.
Bisher sei man in Deutschland davon ausgegangen, das Salz wasserundurchlässig und der Atommüll in seinen Behältern sicher verschlossen sei. Die amerikanischen Wissenschaftler hätten dagegen sowohl im Experiment als auch bei Untersuchungen herausgefunden, dass Steinsalz zu durchlässig für eine effektive Abschirmung gegen Wasserzuflüsse sei. Durch Druck von Erdplatten oder andere geologische Prozesse würde sich das Salz verformen, wodurch winzige Kanäle für Wasser und andere Stoffe entstünden.
fx
In der aktuellen Diskussion um den neu bekannt gewordenen Missbrauchsvorwurf gegen den suspendierten Pater R. wünscht sich die Spitze des Bistums Hildesheim ein neues Verfahren gegen ihn. Das sagten Bischof Norbert Trelle und Weihbischof Heinz-Günter Bongartz heute nachmittag bei einer Pressekonferenz.
Anlass war die Ausstrahlung der WDR-Reportage "Richter Gottes" gestern abend. Darin wird der Bistumsleitung vorgeworfen, sie habe in dem neuen Fall die ermittelnde Staatsanwaltschaft in Berlin nicht rechtzeitig informiert, gleichzeitig aber ein kircheninternes Verfahren in Gang gebracht. Dazu sagten Trelle und Bongartz, dass man zunächst wegen einer ersten Aussage des betroffenen Mädchens noch nicht von einem sexuellen Übergriff ausgegangen war. Als sich das nach einer weiteren Aussage des Mädchens änderte, sei das kirchliche Verfahren sofort unterbrochen und die Staatsanwaltschaft eingeschaltet worden. Erst nach Einstellung derer Ermittlungen sei R. kirchenintern suspendiert und zu einer Strafe von 4.000 Euro verurteilt worden.
Dass R. ein möglicher Serientäter ist, hat das Bistum bei der Beschreibung des neuen Falles nicht explizit an die Berliner Staatsanwaltschaft weitergegeben. Dazu sagte Trelle, dass es zur normalen Arbeit der Ermittlungsbehören gehöre, mögliche Verbindungen zu anderen Fällen zu prüfen.
fx
Das Bistum Hildesheim hat die Vorwürfe wegen Strafvereitelung in einem Missbrauchsfall zurückgewiesen. Diese seien nicht haltbar, hieß es. Derzeit findet eine Pressekonferenz statt.
Fx/cw
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle will am Nachmittag Stellung zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen beziehen. Wie berichtet, wirft die überregionale Opfergruppe "Eckiger Tisch" Trelle Strafvereitelung in einem Missbrauchsfall vor und fordert seinen Rücktritt.
Er und seine Mitarbeiter sollen 2010 verhindert haben, dass damals aktuelle Straftaten des Haupttäters im Missbrauchsskandal am Berliner Canisius-Kolleg verfolgt wurden. Konkret sollen sie die Staatsanwaltschaft nicht darüber informiert haben, dass es sich beim Beschuldigten um eine Serientäter handeln könnte, der seit den 70er Jahren aktiv war. Die Berliner Staatsanwaltschaft habe den damals aktuellen Fall im Frühjahr 2011 gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt, weil sie kein übergeordnetes öffentliches Interesse erkannt habe. Kirchenintern war R. wegen des Falls zu einer Geldstrafe von 4.000 Euro verurteilt worden. Das Opfer erhielt davon keine Kenntnis – und bekam den Vorwürfen zufolge auch keine Entschädigung gezahlt.
cw
Die niedersächsische Landesregierung hat gemeinsam mit Kirchen, Gewerkschaften und Unternehmerverbänden ein Aktionsbündnis zugunsten von Flüchtlingen gegründet.
Das Bündnis "Niedersachsen packt an!" soll die Eingliederung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in die Gesellschaft voranbringen, unter anderem in Bildung und Arbeit sowie auf dem Wohnungsmarkt. Bis zu dreimal im Jahr seien Integrationskonferenzen geplant, hieß es am Montag in Hannover. Das Land stellt für die Arbeit des Bündnisses für das nächste Jahr eine Million Euro zur Verfügung.
cw
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...