Die Alfelder Polizei hat gestern Abend einen Mann nach dem illegalen Entsorgen eines alten Kühl-/Gefrierschranks ermittelt. Ein Zeuge hatte laut Bericht beobachtet, wie der 36-Jährige das Gerät in einem Waldstück bei Hörsum abgeladen hatte. Nach einem Gespräch mit der Polizei holte er den Kühlschrank wieder ab und muss nun einen Nachweis über eine fachgerechte Entsorgung vorlegen - außerdem erwartet ihn eine Strafanzeige wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen.
220829.fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat bei einem weiteren Testspiel vor dem Saisonstart ein Unentschieden beim HLZ Ahlener SG erreicht. Beide Mannschaften trennten sich am Ende 30:30, nachdem die Eintracht zunächst vorgelegt hatte und zur Halbzeit 16:13 in Führung gelegen hatte. Das Team kam dabei ohne seinen Kapitän Lothar von Hermanni aus, weil dieser wegen eines Blutergusses geschont wurde.
Das sich im Spielverlauf wieder Fehler häuften, wurde anschließend von Trainer Daniel Deutsch kritisiert: Die Mannschaft schaffe es nicht, "die Ruhe zu bewahren“. Sie habe in diesem Spiel über weite Strecken gezeigt, was sie kann - und das sei gut gewesen. Letztlich aber fehle noch die Konstanz, um unter Druck bestehen zu können.
220828.fx
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich angesichts steigender Strompreise für ein „schnelles und konsequentes“ Einschreiten des Staates ausgesprochen. Er sagte heute, die Regeln der Strombörse passten nicht für die aktuelle Lage - nicht die günstigsten Anbieter bestimmten hier den Preis, sondern die höchsten akzeptierten Angebote.
Anders als beim Gas sei beim Strom die verfügbare Energie nicht geringer als in den Vorjahren - mit Ausnahme der aktuell hohen Stromexporte nach Frankreich. Allem Anschein nach würden derzeit riesige Spekulationsgewinne eingefahren, so Weil. Davon profitierten andere Stromanbieter wie die Produzenten erneuerbarer Energien. Deren Gewinne erhöhten sich ohne zusätzliche Leistungen massiv.
Als Konsequenz sagte Weil, dass - wenn eine kurzfristige Änderung der europaweiten Diskussion nicht möglich sei - aus seiner Sicht auch ein Aussetzen des Stromhandels und eine vorübergehende staatliche Preisregulierung in Betracht komme.
220828.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat die katholischen Gläubigen im Bistum zum „anderen Donnerstag“ aufgerufen. Dieser sollte ein Tag der Gemeinschaft werden, heißt es in einem Hirtenbrief, der an diesem Wochenende in den Gemeinden verlesen wird. Glaube beginne damit, in Gemeinschaft zu beten und zu essen - das sei bei den ersten Christinnen und Christen so gewesen, sei auch heute so und werde die Kirche auch in Zukunft stark machen, sagte Wilmer mit Verweis auf die Apostelgeschichte.
Er schaue mit Dankbarkeit in die Gemeinden, muttersprachlichen Missionen, unterschiedlichen Gebetsgemeinschaften, Verbände, oder auch Schulen und Kitas, wo Menschen die Frohe Botschaft hören und teilen, gemeinsam beten und gemeinsam feiern. Er rief dazu auf, sich ab jetzt jeden Donnerstag mit anderen zu treffen: wo auch immer man sei, was auch immer als Gemeinschaft vereine, wie auch immer man bete, was auch immer auf den Tisch komme. Um diese Vernetzung und das Auffinden von Gebetsgemeinschaften zu erleichtern, werde in Kürze auch die Internetseite www.der-andere-donnerstag.de freigeschaltet.
220828.fx
Gestern Nachmittag sind in Hildesheim drei Personen gestellt worden, die im dringenden Tatverdacht stehen, ein Fahrrad gestohlen zu haben. Die Jugendlichen und Heranwachsenden hatten laut Polizeibericht versucht, ein besonders gestaltetes Rad zu verkaufen, das vor rund einem Monat gestohlen worden war. Der Besitzer aber hatte seitdem in der Sache recherchiert und jetzt das Inserat des Trios im Internet entdeckt. Er nahm Kontakt zu ihnen auf und verständigte die Polizei.
Beim "Kauftermin" wurde das Rad dann sichergestellt und die Personen zunächst zur Wache mitgenommen. Nach Rücksprache mit ihren Erziehungsberechtigen wurden sie dann entlassen, die Ermittlungen gegen sie laufen weiter.
220828.fx
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...