Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus weitet die evangelische Chat-Seelsorge ihr Angebot aus. Nachdem eine Menge des analogen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie zum Erliegen gekommen sei, werde zum Ausgleich die digitale Arbeit erweitert, sagte Pastor Carsten Krabbes als Koordinator des Angebots. Unter www.chatseelsorge.de steht Ratsuchenden ein Team von insgesamt mehr als 20 Pastoren, Diakonen und Pädagogen zur Verfügung. Die Teilnehmer der Chat-Runden bleiben durch "Nicknamen" anonym. Auf Wunsch können Nutzer auch einzeln in einem geschützten Bereich mit einem Seelsorger chatten.
Die Chat-Seelsorge sei ab sofort montags von 20 bis 22 Uhr, dienstags von 12 bis 14 Uhr, mittwochs von 20 bis 22 Uhr, donnerstags von 12 bis 14 Uhr, freitags von 20 bis 22 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr erreichbar.
Die Chat-Seelsorge besteht seit 17 Jahren und wird von den evangelischen Landeskirchen Hannover und Rheinland organisiert.
sk
Ein lesbisches Paar aus Schellerten kämpft weiter darum, dass beide Frauen als Mütter ihrer Tochter anerkannt werden. Sie haben jetzt eine ihrer Ansicht nach "fehlerhafte" Geburtsurkunde für das am 13. Februar geborene Mädchen zugeschickt bekommen: Darin sei, anders als beantragt, nur die leibliche Mutter als Elternteil verzeichnet. Das entspreche zwar dem geltenden Recht, das Paar wolle aber dennoch das Standesamt Hannover auffordern, die Urkunde zu korrigieren.
Sollte diese Änderung abgelehnt werden, wollen die Frauen vor das Familiengericht Hannover gehen. Parallel dazu soll der schon vor der Geburt gestellte Antrag auf Anerkennung einer Mitmutterschaft vorm Familiengericht Hildesheim weiterverfolgt werden.
Sie gehen aber davon aus, dass sie in der Sache bis vor das Bundesverfassungsgericht gehen müssten, teilte das Paar weiter mit.
fx
Die Hildesheimer Tafel stellt ihren Berieb in der Corona-Krise vorerst nicht ein. Es bestehen keine Versorgungsengpässe und das Ausgabesystem sei gut organisiert, erklärt die Ehrenamtliche und Vorsitzende Annelore Ressel. Die Kunden erhalten weiterhin einen zeitgenauen Termin, damit es bei der Ausgabe nicht zu langen Schlagen kommt. Nach jedem Kontakt desinfizieren sich die HelferInnen die Hände. Zudem wurde die Tresenanzahl und die Warteplätze verringert, um den nötigten Abstand zu gewährleisten.
Seit dieser Woche ist ein eigener Tag für Senioren vorgesehen; Kinder sollen nicht mehr zur Ausgabe mitgebracht werden. Dennoch rechnet Ressel mit finanzielle Einbußen. Diese sollen durch Kurzarbeit aufgefangen werden.
Immer mehr Tafeln in Niedersachsen stellen angesichts der Corona-Krise ihren Betrieb ein. Geschlossen seien derzeit auch die Tafeln in Hannover, Oldenburg, Gifhorn, Stade, Lüneburg, Burgfeld, Hameln, Achim und Alfeld. Einige haben einen Lieferservice ins Leben gerufen oder stellen gepackte Lebensmittelpakete bereit.
ww
Trotz Corona-Krise hat Deutschlands ältestes und größtes Osterpostamt in Zeven bei Bremen seine Arbeit aufgenommen und lädt Kinder dazu ein, dem Osterhasen zu schreiben. Es seien bereits mehr als 5.000 Briefe aus vielen Ländern der Welt eingetroffen, sagte der Leiter der Aktion, Hans-Hermann Dunker. Darunter sei auch Post aus Ländern wie China und Italien. Postsprecher Stefan Laetsch ergänzte, gerade wegen der Corona-Krise sei das Team im Osterpostamt besonders motiviert, den Kindern eine Freude zu machen.
Die Antwortschreiben bearbeitet ein Team von zwölf Ehrenamtlichen im Alter zwischen Mitte 20 und 90 Jahren. Die Aktion wird seit 38 Jahren von der Post organisiert. Im vergangenen Jahr erreichten den Angaben zufolge mehr als 40.500 Sendungen das Postamt. Da es in Ostereistedt selbst kein Postamt mehr gibt, werden die Briefe im benachbarten Zeven bearbeitet.
Wer dem Osterhasen schreiben will, schreibt an:
Hanni Hase, Am Waldrand 12 in 27404 Ostereistedt.
Die Briefe sollten allerdings bis zum 6. April im Osterpostamt eintreffen und mit einem Absender versehen sein.
sk
Der Stadtverkehr Hildesheim reduziert am morgen sein Angebot. Dies geschieht einer Meldung nach, weil die Zahl der Fahrgäste stark zurückgegangen ist.
Deshalb fahren ab diesem Mittwoch die Linien 1 und 5 nur noch im 20-Minuten-Takt. Zudem werden am Freitag und Samstag die Fahrten im Nachtverkehr gestrichen. Die Fahrten der Linien 101-104 enden dann auch jeweils um Mitternacht.
Fahrten der Anruflinientaxen im Zuge der Linien 101-104 werden ab morgen ebenfalls nicht mehr angeboten. Es wird somit an allen Betriebstagen kein Angebot mehr nach 24 Uhr mehr geben.
fx
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...