Um angesichts der Corona-Epidemie das Personal in den Pflegeheimen zu entlasten, wird in Deutschland der "Pflege-TÜV" ausgesetzt. Das erklärt der Spitzenverband der Krankenkassen. Normalerweise führt dessen Medizinischer Dienst regelmäßig Kontrollen vor Ort durch - dies bindet jedoch Pflegekräfte.
Die Aussetzung gelte zunächst bis Ende Mai, um in den Pflegeeinrichtungen freie Kapazitäten zu schaffen, hieß es weiter - zu Recht werde vor allem auf die Akutversorgung im Krankenhaus und bei den Ärzten geschaut, aber man müsse auch die ambulante und stationäre Altenpflege stabilisieren.
fx
Ein betrunkener Fahrer hat gestern Abend an der Kreuzung Peiner Landstraße / B494 in Harsum einen Unfall verursacht. Wie die Polizei meldet, wollte der Mann aus Peine auf die Bundesstraße abbiegen und übersah dabei einen Wagen auf der Gegenspur. Ein Atemalkoholtest bei der Unfallaufnahme ergab einen Wert von 2,44 Promille. Der Peiner musste eine Blutprobe und den Führerschein abgeben.
fx
Die Hildesheimer Gruppe von "Fridays For Future" hat einen kostenlosen Lebensmittel-Lieferservice für Risikogruppen gegründet. Wie die OrganisatorInnen mitteilen, werde man für diesen Lieferservice Räder des Hilde Lastenradverleihs nutzen - damit sei er auch klimaneutral.
Menschen über 60 Jahren oder mit einer Vorerkrankung können ihre Einkaufslisten jeweils zwischen 10 und 19 Uhr an die Gruppe schicken unter der Telefonnummer 0151 - 5475 0397, der eMailadresse
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat in der derzeitigen Krise zu Besonnenheit aufgerufen. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", alle müssten diese Lage miteinander sehr ernst nehmen.
Weil rief dazu auf, die sozialen Kontakte zwar nicht auf null herunterzufahren, aber größere Ansammlungen von Menschen zu meiden, wenn es keinen zwingenden Grund gebe. Das gelte etwa auch für Kinobesuche und für öffentliche Verkehrsmittel. Er empfehle, das eigene Leben nach Möglichkeit so zu organisieren, dass die Risiken begrenzt seien - etwa, indem man mit dem Fahrrad fahre statt mit dem Bus.
fx
Die Polizeiinspektion Hildesheim hat im letzten Jahr einen leichten Anstieg der gemeldeten Straftaten registriert. In der neuesten Kriminalstatistik heißt es, man habe 16.494 Fälle aufgenommen - im Vorjahr hatte es rund 500 weniger gegeben. Der insgesamte Abwärtstrend seit 2010 sei aber ungebrochen, hieß es weiter, man liege etwa deutlich unter den Zahlen von 2016. Die Aufklärungsquote liegt jetzt bei 62,32 %.
Bei den einzelnen Delikten ging etwa die Zahl der Wohnungseinbrüche weiter zurück, hier wurden 309 Taten registriert. Die Polizei sehe hier aber weiter einen Schwerpunkt, sagte der Hildesheimer Inspektionsleiter Uwe Ippensen. Einen Rückgang gab es auch im Bereich der häuslichen Gewalt.
Anstiege wurden dagegen z.B. bei der Internetkriminalität festgestellt, und auch bei Aggressionsdelikten gegen Polizisten und Rettungskräfte. Polizeipräsident Uwe Lührig sagte, man werde weiterhin alles daran setzen, die Kolleginnen und Kollegen vor derartigen Übergriffen zu
schützen. Nicht zuletzt aus diesem Grund bringe man jetzt Körperkameras zum Einsatz - diese würden ersten Erfahrungen nach vor Übergriffen abschrecken.
Besonders beschäftigt hat die Polizei letztes Jahr auch die Kriminalität gegen Ältere, etwa durch Telefonbetrüger. 704 Fälle seien registriert worden, 105 davon konnten aufgeklärt werden, so die Statistik
fx
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...