Der Kartenvorverkauf für die Open-Air-Saison 2016 am Schloss Marienburg läuft besser als je zuvor. Wie die Schlossverwaltung meldet, wurden seit Beginn des Vorverkaufs im Oktober bereits über die Hälfte der verfügbaren Tickets verkauft.
Auf dem Programm des nächsten Jahres stehen unter anderem das Schloss-Marienburg-Tattoo, das Livehörspiel „Jack the Ripper“ und das „Kleine Fest“, das im nächsten Jahr an vier Abenden stattfinden soll. Dafür sei die Nachfrage am größten.
fx
Am Neustädter Markt sollen mehr Stellplätze für Fahrräder eingerichtet werden. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss am Mittwochabend beschlossen. Demnach sollen in dem Bereich acht bis zehn Fahrradbügel aufgestellt werden, die genauen Standorte dafür müssen noch ermittelt werden.
Anlass für die Entscheidung war eine Studie der HAWK zum Neustädter Wochenmarkt. Demnach fehlen vor Ort sowohl Auto- als auch Fahrradparkplätze. Auch am Ostbahnhof soll für rund 12.000 Euro eine Radabstellanlage geschaffen werden. Dagegen wurde die Überlegung, Änderungen an der Sedanallee für Radfahrer vorzunehmen, verworfen.
cw
Zwei Wissenschaftler der Universität Hildesheim sind an die Spitze von zwei Fachgremien gewählt worden. Wie die Uni meldet, ist Prof. Dr. Birgit Mandel jetzt neue Vizepräsidentin der Kulturpolitischen Gesellschaft Deutschland e.V. Der Verein ist ein Zusammenschluss von rund 1.500 Menschen aus den Bereichen Kulturarbeit, Kunst, Politik und Wissenschaft.
Prof. Dr. Wolfgang Schneider wurde unterdessen als Vorsitzender des Verbands ASSITEJ in Deutschland bestätigt. ASSITEJ ist ein internationaler Verband der Kinder- und Jugendtheater. Schneider erhielt bei der Abstimmung 100 Prozent der gültigen, geheim abgegebenen Stimmen und steht der deutschen Sektion nun drei weitere Jahre vor.
fx
Die Studierenden Amelie Künzler und Sandro Engel von der HAWK haben beim niedersächsischen Gründerpreis „Durchstarter 2015“ den zweiten Platz gewonnen. Wie das Wirtschaftsministerium meldet, hatte es über 60 Vorschläge für den Preis gegeben.
Künzler und Engel erhalten für ihren zweiten Platz ein Preisgeld von 5.000 Euro. Sie haben ein System entwickelt, mit dem an gegenüberliegenden Fußgängerampeln das Videospiel „Pong“ gespielt werden kann. Es war als Testphase zwischenzeitlich an der Kreuzung am Goschentor/Hohnsen installiert.
fx
In Hildesheim werden seit Beginn der Woche 121 neue Bäume gepflanzt. Wie die Stadt mitteilt, sollen diese einen Ausgleich für die Bäume bilden, die im vergangenen Winter aufgrund der Sicherung des Verkehrs gefällt werden mussten. Die neuen Bäume seien sogenannte Zukunftsbäume, wie Silberlinden und Ginkgo, erklärt Ralf Severith von der Baumpflege und -kontrolle der Stadt. Diese seien Arten, die auch unter den sich verändernden Klimabedingungen gut wachsen, so Severith.
Abhängig von der Witterung sollen die Pflanzarbeiten bis Januar 2016 andauern. Für das kommende Frühjahr seien außerdem weitere 110 Baumpflanzungen geplant, heißt es von Seiten der Stadt.
bjl
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...