Ein Lkw geriet gestern gegen 20 Uhr auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und blockierte für mehrere Stunden die Autobahn 7 bei Hildesheim. Der Fahrer, ein 33-Jähriger aus Cuxhaven, verlor aus Richtung Raststätte Hildesheimer Börde kommend in einer leichten Rechtskurve auf der Gefällstrecke die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nachdem der Lastzug ins Schleudern geriet, durchbrach er die Außenleitplanke und pralle gegen die Lärmschutzwand. Der Anhänger riss vom Zugfahrzeug ab und durchbrach etwa 50 Meter weiter die Außenleitplanke. Beide Fahrzeuge blieben quer zur Fahrtrichtung liegen. Eine auf dem Anhänger befestigte Baumaschine hatte sich bei dem Unfall gelöst und war auf die Fahrbahn gestürzt.
Die Berufsfeuerwehr Hildesheim konnte verhindern, dass die beim Unfall ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten in die Kanalisation gerieten. Die Bergung unter Vollsperrung der Autobahn dauerte mehrere Stunden. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus, an den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Reinigung der Fahrbahn dauerte bis ca. 6 Uhr am Freitagmorgen. Auf der Autobahn wurden durch den Unfall 40 Meter Lärmschutzwand und 150 Meter Außenleitplanke beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf 320.000 Euro geschätzt.
231013.sk
Die Hildesheimer Polizei hat gestern zwei 16 und 20 Jahre alte Männer festgenommen, die im dringenden Tatverdacht stehen, am Dienstagabend am Bahnhofsplatz eine gefährliche Körperverletzung begangen zu haben - und zumindest einer von ihnen war vermutlich auch letzten Samstag am Raubüberfall auf einen 28-Jährigen beteiligt. Wie heute gemeldet wird, hat das Amtsgericht gegen beide Beschuldigte Untersuchungshaft angeordnet.
Dem gegenwärtigem Ermittlungsstand nach hielt sich am Dienstagabend ein 44-jähriger Hildesheimer am Bahnhofsplatz auf, als die beiden sich ihm näherten und ihn unvermittelt angriffen. Dabei sollen sie bei den Fahrradständern einen metallenen Gegenstand - vielleicht ein Fahrradschloss - mitgenommen und dem Mann damit mindestens einmal auf den Hinterkopf geschlagen haben, dann ergriffen sie die Flucht. Diese Tat wurde teilweise von einer Überwachungskamera erfasst, weshalb die Tatverdächtigen identifiziert werden konnten. Der 44-Jährige erlitt eine Wunde, die später im Krankenhaus behandelt wurde.
Intensive Ermittlungen nach dem Raubüberfall vom frühen Samstagmorgen führten die Polizei dann ebenfalls auf die Spur des 20-Jährigen. Nach vorliegenden Erkenntnissen seien er und das 28 Jahre alte spätere Opfer bei einer Veranstaltung vorübergehend ins Gespräch gekommen. Auf seinem Nachhauseweg soll der 28-Jährige dann auf der Ohlendorfer Brücke erneut auf den 20-Jährigen und seinen späteren Mittäter getroffen sein. Unter dem Vorwand, noch gemeinsam etwas trinken zu wollen, lotsten sie den 28-Jährigen auf den Marienfriedhof und zwangen ihn unter massiver Gewaltanwendung zur Herausgabe seines Mobiltelefons und seiner Geldbörse.
Beide jungen Männer wurden auf Entscheid der Staatsanwaltschaft festgenommen und ihre Wohnungen durchsucht. Das Raubgut wurde dabei nicht gefunden. Ob der ermittelte 16-Jährige der Mittäter auf dem Marienfriedhof war, wird noch untersucht - derzeit bestehe aber in dieser Hinsicht kein dringender Tatverdacht, so die Polizei. Er ist den Behörden schon durch vorherige Straftaten bekannt und befindet sich jetzt in einer Jugendanstalt. Auch der 20-Jährige wurde erst im September wegen einer Vielzahl von Taten, unter anderem Körperverletzung, zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und sechs Monaten mit Strafaussetzung zur Bewährung verurteilt. Vor diesem Hintergrund erwirkte die Staatsanwaltschaft gegen ihn Untersuchungshaft wegen Flucht- und Wiederholungsgefahr.
231012.fx
Die weiter gestiegenen Kosten für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr in Neuhof haben in der letzten Ratssitzung eine Diskussion über die Ursachen ausgelöst. Stadtbaurätin Andrea Döring stellte wie bereits im Finanzausschuss vor, dass man nunmehr von 4,6 Millionen Euro ausgehe - gegenüber zuvor 3,4 Millionen, und 2,3 Millionen bei Beginn des Projekts. Diese Mehrkosten seien zum großen Teil der sogenannten "Bauflation" geschuldet, also den generell stark gestiegenen Preisen im Baubereich - dies habe die Stadt "richtig eiskalt erwischt", so Döring. Allerdings seien für den Bau nun auch Vorrichtungen nötig, die bisher nicht eingeplant waren, etwa eine sogenannte Trägerbohlwand, mit der verhindert wird, dass Erdreich in die Baugrube nachrutscht.
Dies führte im Rat für Diskussionen darüber, ob dies nicht von vornherein hätte eingeplant werden müssen, über Fehler in der Planung generell und die Frage, ob hier möglicherweise Regressforderungen möglich sind. Döring kündigte an, die Vorgänge rund um die Planung und Umsetzung des Baus aufzuarbeiten, und das Ergebnis im November dem Finanzausschusses vorzustellen.
231012.fx
Unbekannte Täter haben zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in Borsum einen blauen BMW 540d xDrive gestohlen. Der Wagen mit Keyless-Go-System stand in einer Grundstückseinfahrt an der Straße In den Äckern, teilt die Polizei mit, und hat einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
231012.fx
Der Regionalzug-Verbindung RE10 zwischen Hildesheim und Bad Harzburg wird ab dem morgigen Freitag bis Monatsende durch Busse ersetzt. Dies liegt an Brückenarbeiten an der Strecke, teilt das Betreiberunternehmen erixx mit. Die Fahrtzeiten nach Bad Harzburg und zurück verlängern sich demnach auf knapp über 100 Minuten, alle Änderungen finden sich auf der Unternehmens-Internetseite www.erixx.de. Die Bahnhöfe entlang der Strecke werden mit Ausnahme von Groß Düngen komplett angefahren, am Hildesheimer ZOB fahren die Schienenersatzverkehre von der Haltestelle F1 ab.
231012.fx
Die letztes Jahr von der Innerste-Brücke "Rother Stein" auf Höhe von Ochtersum entfernten "Liebesschlösser" werden beim städtischen Bauhof aufbewahrt und können dort abgeholt werden. Darauf verweist die...
Die Dorfregion "Ambergau Nord" ist jetzt Teil eines Förderprogramms für die Dorfentwicklung. Wie die Grünen-Landtagsabgeordnete Swantje Schendel mitteilt, ist dies eine von zwölf Regionen, die neu...
Bei einer Personenkontrolle am Hildesheimer Hauptbahnhof ist am Sonntag ein mutmaßlicher Drogenhändler aufgeflogen. Laut Bericht hatte der 28-Jährige diverse Drogen und Tabletten in seiner Hose...
Der Umbau des Bahnhofs Lengede-Broistedt an der Bahnstrecke Braunschweig-Hildesheim ist abgeschlossen. Wie die Bahn mitteilt, wird er als "Zukunftsbahnhof" an diesem Freitagmittag mit einer kleinen...
Die Polizei in Bad Salzdetfurth hat die Bilanz ihrer ersten Verkehrssicherheitswoche gezogen, die an diesem Sonntag zu Ende ging. Laut Mitteilung wurden dabei an verschiedenen Orten sowohl...
Die Hildesheimer Polizei hat am Wochenende zwei nächtliche Einsätze gehabt, bei denen insgesamt drei Männer Widerstand leisteten. Laut Bericht war zunächst am Samstag gegen 23:30 Uhr ein Opel auf...
Nur einen Tag nach dem Brand eines Einfamilienhauses in Alfeld ist es in der Nähe zu einem weiteren schweren Feuer gekommen. Wie die Polizei meldet, bemerkte ein Nachbar gestern gegen 22:45 Uhr...
Von den 630 Abgeordneten des neu gewählten Bundestags kommen 65 aus Niedersachsen. Das meldet heute die Landeswahlleitung zusammen mit dem vorläufigen Endergebnis. Die meisten Abgeordneten kommen...
Eine Spaziergängerin hat gestern Vormittag westlich von Eimsen einen Habicht gefunden, der in einer auf einem Grundstück aufgestellten Totschlagfalle gefangen war. Die Alfelder Polizei befreite das...
Der Wahlkreis Hildesheim wird auch künftig von zwei Abgeordneten im Bundestag vertreten: Neben Daniela Rump von der SPD, die gestern Abend das Direktmandat gewann, hat auch Maik Brückner von der...
Ein Feuer hat gestern Mittag ein Einfamilienhaus in der Heinrich-Rinne-Straße in Alfeld unbewohnbar gemacht. Wie die Polizei meldet, bemerkte die 53-jährige Bewohnerin gegen 12:40 Uhr Rauch am...
Im Wahlkreis Hildesheim hat die SPD-Kandidatin Daniela Rump die meisten Erststimmen und damit das Direktmandat gewonnen. Sie lag nach Auszählung aller 366 Ergebnisse mit 30,75 Prozent vor ihrem...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim OHV Aurich hauchdünn gewonnen: Die Partie endete heute Abend 31:30, und Eintrachts Jakub Tonar warf das entscheidende Tor...
Unbekannte Täter haben drei von vier Bronzetafeln gestohlen, die am Kriegerdenkmal auf dem Netter Weinberg angebracht waren. Das haben Mitglieder der Dorfgemeinschaft bei einer Putzaktion...
Aktualisiert 22 Uhr: Laut Landeswahlleitung lag die Beteiligung bei der Bundestagswahl in Niedersachsen bei 83,4 Prozent und damit deutlich höher als 2021, wo es 74,7 Prozent waren. Die...
Wenige Tage nach einem ähnlichen Vorfall ist eine Supermarktbäckerei in der Sarstedter Voss-Straße offenbar das Ziel von Einbrechern gewesen. Laut Bericht wurde dort gestern Morgen ein aufgehebeltes Fenster...
Eine Woche nach dem 33:30 gegen die MT Melsungen II hat Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre ein weiteres Heimspiel mit dem gleichen Ergebnis beendet: Die Mannschaft schlug in der Steinberghalle...
Angesichts vieler Falschinformationen etwa in Sozialen Medien oder Chatgruppen hat der niedersächsische Landeswahlleiter Markus Steinmetz dazu aufgerufen, in diesen Fällen besonders kritisch zu...
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall von Freitagmittag an der Kreuzung vor der Arneken Galerie. Dabei soll eine Autofahrerin aus der Marie-Wagenknecht-Straße in die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Heimspiel gegen den ASV Dachau 3:0 gewonnen. Dabei gingen die ersten beiden Sätze in die Verlängerung, der zweite sogar bis zum 36:34, der...