Im Hildesheimer Rathaus ist jetzt eine Wanderausstellung zu sehen, die sich mit dem Thema Häusliche Gewalt auseinandersetzt. Sie trägt den Namen "HerzSchlag - Wenn aus Liebe Gewalt wird" und wurde in Zusammenarbeit der niedersächsischen Polizeibehörden sowie weiteren Einrichtungen zusammengestellt. Neben der Ausstellung im Rathaus, die bis zum 19. Februar zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen ist, gibt es auch eine Internetseite (www.herzschlag-kampagne.de) mit weiteren Informationen von Experten, Audioberichten von Betroffenen, einem Kurzfilm und einem Spiel. Die Kampagne richtet sich laut Polizei an die gesamte Gesellschaft, insbesondere aber an Jugendliche ab dem neunten Schuljahr.
Die Präsidentin der Polizeidirektion Göttingen, Tanja Wulff-Bruhn, sagte bei der Eröffnung im Rathaus, die Kampagne ,HerzSchlag' biete die Möglichkeit, die
Prävention bei Häuslicher Gewalt gezielt voranzutreiben. Welche Konsequenzen Gewalt in den eigenen vier Wänden haben kann, werde in der Ausstellung sehr deutlich. Und es werde deutlich, dass man nicht wegschauen dürfe - denn es sei keine Privatsache und keine Familienangelegenheit, sondern eine schwere Straftat, die es mit aller Konsequenz zu bekämpfen gelte.
250209.fx
Die Umsetzung der Wette zum Hildesheimer Stadtputz vom letzten Jahr ist weiter in Arbeit. Das sagte Nils Rühmann vom Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Die Wette zwischen Fridays For Future und der Stadtverwaltung sah vor, bei Erreichen einer bestimmten Menge von gesammeltem Müll eine Fläche im Stadtgebiet zu entsiegeln.
Diese Fläche liege nahe der Neuapostolischen Kirche in der Oststadt, so Rühmann – man habe jedoch festgestellt, dass sie im Fall des Falles als Rettungsweg genutzt wird. Deshalb habe man die Pläne noch einmal anpassen müssen, so dass die Fläche trotz des Entfernens der dortigen Betonplatten im Notfall weiter befahren werden kann. Die Entsiegelung werde umgesetzt, sobald das Wetter und die Kapazitäten der Verwaltung es zulassen.
250209.fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre heute Abend beim VfL Hagen II unentschieden gespielt. Die Partie endete 25:25, wobei die Gastgeber in der ersten Hälfte zunächst in Führung gingen und zur Pause 16:12 vorne lagen. In der 50. Minute zogen die Sportfreunde dann gleich, und bis zum Spielende lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Staffel-Konkurrent HC Eintracht Hildesheim spielt morgen am späten Nachmittag in der Volksbank Arena gegen den Wilhelmshavener HV.
250208.fx
Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend ihr Volleyball-Bundesliga-Heimspiel gegen die FT 1844 Freiburg 3:1 gewonnen. Die Gäste aus Baden gewannen dabei in der Volksbank Arena den ersten Satz knapp, die anderen drei gingen recht klar an die Grizzlys (25:27/25:19/25:15/25:17). Giesens Zuspieler Jan Röling wurde nach dem Spiel zum MVP, also zum besten Spieler, gewählt.
Die Grizzlys, derzeit auf Tabellenplatz fünf von 13, verkürzen mit diesem Sieg ihren Abstand auf die Spitzengruppe und liegen mit 39 Punkten derzeit knapp hinter dem VfB Friedrichshafen mit seinen 42 Punkten und fünf hinter den WWK Volleys Herrsching mit 44 Punkten. Auf Platz 2 liegt derzeit die SVG Lüneburg mit 52, und an der Spitze weiterhin die Recycling Volleys Berlin mit 60 Punkten.
250208.fx
Die Autobahnpolizei hat sich gestern Nachmittag auf der A7 eine Verfolgungsfahrt geliefert. Gegen 15 Uhr hatte eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass in Nordrichtung ein Wagen mit abgelaufenem Kurzzeitkennzeichen fahren würde, heißt es im Bericht. Eine Funkstreife fand den Wagen und versuchte, ihn auf den Parkplatz Jägerturm zu lotsen. Statt zu halten, beschleunigte der Fahrer jedoch plötzlich, fuhr mit bis zu 200 km/h davon und überholte dabei viele andere Autos auf rechten Seite - zu besonders gefährlichen Situationen kam es dabei nicht.
Nach wenigen Minuten aber konnte die Polizei ihn im Bereich der Autobahnbaustelle bei Hildesheim zum Halten bringen. Am Steuer sass ein 31-Jähriger aus Munster, der keinen Führerschein hat. Es wurden Strafverfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
250208.fx