Mit einem interkulturellen Diner in der Bischofsmühle hat die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst gemeinsam mit Vertretern des Vereins „Unternehmer Hildesheim“ ihr Pilotprojekt zum interkulturellen Kompetenzerwerb beendet. Das Projekt „Berufseinstieg: Interkulturelle Kommunikation“ sollte internationalen Absolventinnen und Absolventen in Kontakt mit ortsansässigen mittelständischen Unternehmen bringen, teilt die HAWK mit. Dieses Vorhaben wurde bei der Abschlussveranstaltung von beiden Seiten als erfolgreich bewertet.
Gerade als Unternehmer im mittelständischen Bereich müssen man am Ball bleiben, betonte der Vereinsvorsitzende Matthias Mehler. In der heutigen schnelllebigen Zeit müsse man sich immer zwingen, neue Netzwerke weiterzuentwickeln. Dabei sei die Nähe zu den hiesigen Hochschulen sehr wertvoll.
sk
Die Kirchengemeinde St. Michaelis in Hildesheim, der Sprengel Hildesheim-Göttingen und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers trauern um ihren ehemaligen Kirchenmusikdirektor Johannes Baumann. Wie die Krichengemeinde bekannt gab, verstarb Baumann am 19. November im Alter von 94 Jahren.
Geborgen wurde er in der lettischen Hauptstadt Riga. 1939 musste er im Alter von 14 Jahren mit seiner Familie Lettland verlassen, blieb seiner Heimart aber stets eng verbunden. Baumann arbeite als Kirchenmusiker der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover zunächst in Schwarmstedt, Soltau und Hannover-Linden, bevor nach Hildesheim wechselte.
Der Trauergottesdienst für Johannes Baumann findet am 7. Dezember um 11:00 Uhr in der St. Michaeliskirche Hildesheim statt.
sk
Die Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé hat kürzlich in Hildesheim Förderbescheide für die neue Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ übergeben. Ziel des Programms sei die Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität von Klein- und Mittelstädten, Gemeinden sowie Samtgemeinden ab 10.000 Einwohnern in Niedersachsen, die in ländlichen Räumen Zentrumsfunktionen wahrnehmen, teilt das Ministerium mit. Das große Interesse an dem neuen Programm zeige deutlich, dass damit eine Lücke im bisherigen Angebot an Fördermöglichkeiten geschlossen wurde, sagte Honé bei der Übergabe. Auf diese Wiese würde der ländliche Raum nachhaltig gestärkt.
Neben den Städten Suligen ud Stadthagen erhielt auch die Samtgemeinde Leinbergland einen Förderbescheid von der Ministerin. Mit 107.580 Euro kann diese nun ein neues Konzept für das Töpfermuseum in Duingen umsetzen.
Mit dem neuen Förderprogramm will das Land Niedersachsen ein deutliches Signal setzen, um die Ankerfunktion von kleinen und mittleren Zentren in ländlichen Räumen für ein lebenswertes ländliches Umfeld nachhaltig zu entwickeln.
sk
Die Freiwillige Feuerwehr in Neuhof erhält vom Land Niedersachsen 1 Millionen Euro zur Sanierung und Erneuerung ihrer Anlagen. Landtagsabgeordnete Bernd Lynack nannte dies einen tollen Erfolg für Hildesheim und Neuhof. Der Feuerwehr Neuhof wurde damit die Höchstfördersumme zugesprochen, die in diesem Förderprogramm möglich sei, so Lynack weiter. Gleichzeitig sei dies auch eine Anerkennung für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren überall in der Stadt.
Die Mittel werden im Rahmen der sog. Bedarfszuweisungen für besondere Aufgaben durch das Innenministerium vergeben. Insgesamt stehen in diesem Fördertopf 17 Millionen Euro zur Verfügung.
sk
Die Kreistagsfraktion der Grünen im Landkreis Hildesheim haben eine Fortschreibung und Digitalisierung des Landschaftsrahmenplans gefordert. Der Plan stamme aus dem Jahr 1993, eine Aktualisierung sei dringend erforderlich, erklärte die umweltpolitische Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion Nina Lipecki. Neben aktuellen Daten müsse auch der Klimawandel bei den weiteren Planungen berücksichtigt werden.
Dafür wollen die Grünen im Haushalt 2020 200.000 Euro einplanen. Zudem soll eine zusätzliche Stelle für die Erstellung eines Konzept und die anschließende Umsetzung geschaffen werden. Für die Erstellung des Landschaftsrahmenplans soll auch eine Arbeitsgruppe mit Experten aus den Verbänden hinzugezogen werden.
sk
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...
Am Sonntagmorgen konnte die Polizei Hildesheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann am Hildesheimer Hauptbahnhof festnehmen. Im Rahmen einer Kontrolle war der 46-Jährige den Beamten aufgefallen. Der...
Montagabend kam es im Einmündungsbereich der Straße Landwehr in Nettlingen bei Söhlde zu einem Verkehrsunfall mit sechs Verletzten.Wie die Polizei meldet, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem VW Polo...