Eine neue Studie unterstreicht die Bedeutung des Tourismus als Einnahmequelle für Hildesheim. Wie das Stadtmarketing mitteilt, wurde damit in der Stadt letztes Jahr ein Umsatz von 224,7 Millionen Euro erzielt - das gehe aus einer Analyse des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr e.V. (dwif) hervor, die das Marketing in Auftrag gegeben hatte. So habe es im Stadtgebiet 2022 rund 311.000 Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit mehr als zehn Betten sowie 21.000 Übernachtungen in kleineren Unterkünften sowie im Reisemobilsektor gegeben, mit 5,7 Millionen Tagesgästen.
Diese geben laut der Untersuchung durchschnittlich 31 Euro in der Stadt aus, die Tagesausgaben von Übernachtungsreisenden liegen im Durchschnitt bei 149 Euro sowie bei Reisemobiltouristen bei 81 Euro. So ergebe sich der Brutto-Umsatz von 224,7 Millionen Euro, der damit mehr als die Hälfte des Umsatzes des gesamten Landkreises ausmache - dieser liege bei 400,3 Millionen Euro.
Dabei sei der Tourismus eine Querschnittsbranche, die neben den Beherbergungsbetrieben zusätzlich dem Einzelhandel, der Gastronomie, dem Handwerk und anderen Dienstleistern zugutekommt und über Steuereinnahmen einen Beitrag zur Finanzierung der öffentlichen Haushalte leiste. Deshalb lohnten sich Investitionen von Kommunen und Unternehmen in die tourismusbezogene Infrastruktur, konkrete Produkte und die touristische Vermarktung, so das Marketing. Die größten direkten Profiteure in Hildesheim seien der Einzelhandel mit 93,5 Millionen Euro (41,6%) und das Gastgewerbe mit 90,8 Millionen Euro (40,4%), dahinter liege der Dienstleistungssektor mit 40,4 Millionen Euro (18%). Rechnerisch habe die Tourismusbranche damit in Hildesheim im vergangenen Jahr fast 4.000 durchschnittlich entlohnte Vollzeitstellen finanziert.
231102.fx
Graffiti mit teils politischen Inhalten beschäftigen weiterhin die Polizei.
So haben diese Woche Unbekannte an zwei benachbarten Schulen in Ochtersum mit Sprühlack diverse Schriftzüge mit strafbarem Inhalt angebracht, darunter ein Hakenkreuz und Beleidigungen gegenüber Lehrkräften und Polizei. Dies geschah zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen. Außerdem wurde laut Bericht "eine mögliche Gefahrenlage" angekündigt, weshalb die Polizei den Kontakt zu den Verantwortlichen der Schulen aufgenommen hat - sie geht aber nicht davon aus, dass diese Drohung einen ernsthaften Hintergrund hat. Es laufen Strafverfahren wegen Sachbeschädigung, Beleidigung, des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten.
Weitere Fälle gab es diese Woche an Gebäuden in Drispenstedt und Himmelsthür - hier wurden zwischen Montagabend und Mittwochmorgen Schriftzüge mit Bezug zum Nahostkonflikt angebracht. Betroffen war ein Supermarkt in der Hildebrandstraße und eine weitere Schule in der Jahnstraße. Das Staatsschutzkommissariat der Inspektion Hildesheim ermittelt jeweils wegen Sachbeschädigung.
231102.fx
Zum Fußball-Zweitligaderby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig an diesem Sonntag hat die Bundespolizei erneut eine Allgemeinverfügung mit einigen Vorgaben für den Bahnverkehr erlassen. Sie gilt vor dem Spiel am Sonntag von 8 bis 13:30 Uhr, und danach von 15 bis 20:30 Uhr. In diesen Zeiten ist es verboten, Glasflaschen oder -behältnisse, Getränkedosen, Feuerwerk, Schutzbewaffnung und Vermummungsgegenstände (Ausnahme: medizinische Masken) mitzuführen und/oder zu nutzen. Dies gilt für alle Züge des Nahverkehrs auf den Strecken Hannover-Braunschweig, Braunschweig-Hildesheim-Hannover und Wolfsburg-Hannover sowohl in den Zügen als auch an den Bahnhöfen.
Die Einhaltung des Verbotes werde durch die Bundespolizei überwacht, hieß es weiter. Wer dagegen verstoße, könne einen Platzverweis erhalten und auch die Verweigerung der Mitfahrt im Zug sei möglich.
231101.fx
Der Deutsche Wetterdienst warnt heute in der Region Hildesheim vor starken Windböen. Diese sollen bis Mittag die Windstärke 8, und später die Windstärke 7 erreichen können, heißt es auf der Internetseite www.dwd.de. Stärker betroffen ist der Westen Deutschlands, so wird in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens vor Sturmböen gewarnt. Solche Windstärken werden in Niedersachsen nur in den hohen Teilen des Harzes erwartet.
231102.fx
Als Konsequenz zahlreicher Feuer im letzten Jahr - insbesondere des Großfeuers am Königsberg südlich des Brockens - hat der Nationalpark Harz Maßnahmen zum Schutz vor Waldbränden ergriffen. Wie der Nationalpark-Sprecher Martin Baumgartner sagte, hat das Land Niedersachsen inzwischen eine Löschflugzeugstaffel engagiert, und auch der sachsen-anhaltinische Landkreis Harz habe die Bereitschaft eines Löschflugzeugs beauftragt.
Außerdem seien an bekannten Brandschwerpunkten im Sommer Rauchsensoren installiert worden, Stellen zur Entnahme von Löschwasser wurden ertüchtigt und Einsatzwege instandgesetzt. So seien etwa in Abstimmung mit den Feuerwehren an einem ehemaligen Flugplatz nahe Ilsenburg zwei Löschwasserbehälter mit jeweils 20.000 Liter aufgestellt, und im Bereich des Goethewegs zum Brocken eine Fläche zur Aufstellung eines mobilen Löschwasserkissens mit einem Volumen von 100.000 Litern hergerichtet worden.
Weitere umgesetzte Maßnahmen seien etwa Vorrichtungen zum temporären Stau von Löschwasser an Brücken sowie die Anschaffung von weiteren Löschrucksäcken für Ranger und andere Mitarbeiter, von Wärmebildkameras für die Nachsorge sowie von Satellitentelefonen für eine flächendeckende Kommunikation im Notfall.
231102.fx
Von den 630 Abgeordneten des neu gewählten Bundestags kommen 65 aus Niedersachsen. Das meldet heute die Landeswahlleitung zusammen mit dem vorläufigen Endergebnis. Die meisten Abgeordneten kommen...
Eine Spaziergängerin hat gestern Vormittag westlich von Eimsen einen Habicht gefunden, der in einer auf einem Grundstück aufgestellten Totschlagfalle gefangen war. Die Alfelder Polizei befreite das...
Der Wahlkreis Hildesheim wird auch künftig von zwei Abgeordneten im Bundestag vertreten: Neben Daniela Rump von der SPD, die gestern Abend das Direktmandat gewann, hat auch Maik Brückner von der...
Ein Feuer hat gestern Mittag ein Einfamilienhaus in der Heinrich-Rinne-Straße in Alfeld unbewohnbar gemacht. Wie die Polizei meldet, bemerkte die 53-jährige Bewohnerin gegen 12:40 Uhr Rauch am...
Im Wahlkreis Hildesheim hat die SPD-Kandidatin Daniela Rump die meisten Erststimmen und damit das Direktmandat gewonnen. Sie lag nach Auszählung aller 366 Ergebnisse mit 30,75 Prozent vor ihrem...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim OHV Aurich hauchdünn gewonnen: Die Partie endete heute Abend 31:30, und Eintrachts Jakub Tonar warf das entscheidende Tor...
Unbekannte Täter haben drei von vier Bronzetafeln gestohlen, die am Kriegerdenkmal auf dem Netter Weinberg angebracht waren. Das haben Mitglieder der Dorfgemeinschaft bei einer Putzaktion...
Aktualisiert 22 Uhr: Laut Landeswahlleitung lag die Beteiligung bei der Bundestagswahl in Niedersachsen bei 83,4 Prozent und damit deutlich höher als 2021, wo es 74,7 Prozent waren. Die...
Wenige Tage nach einem ähnlichen Vorfall ist eine Supermarktbäckerei in der Sarstedter Voss-Straße offenbar das Ziel von Einbrechern gewesen. Laut Bericht wurde dort gestern Morgen ein aufgehebeltes Fenster...
Eine Woche nach dem 33:30 gegen die MT Melsungen II hat Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre ein weiteres Heimspiel mit dem gleichen Ergebnis beendet: Die Mannschaft schlug in der Steinberghalle...
Angesichts vieler Falschinformationen etwa in Sozialen Medien oder Chatgruppen hat der niedersächsische Landeswahlleiter Markus Steinmetz dazu aufgerufen, in diesen Fällen besonders kritisch zu...
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall von Freitagmittag an der Kreuzung vor der Arneken Galerie. Dabei soll eine Autofahrerin aus der Marie-Wagenknecht-Straße in die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Heimspiel gegen den ASV Dachau 3:0 gewonnen. Dabei gingen die ersten beiden Sätze in die Verlängerung, der zweite sogar bis zum 36:34, der...