Am Sonntag gibt es zum UNESCO-Welterbetag auch in Hildesheim wieder besondere kostenfreie Angebote. Das Marketing weist darauf hin, dass für zwei davon eine Voranmeldung notwendig ist - dies sei nur noch bis heute möglich. Sie finden die komplette Übersicht hier sowie unten angehängt.
220602.fx
"Die Highlights in Hildesheim
Der Welterbetag in Hildesheim unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ beginnt dieses Jahr um 10 Uhr: Im Dom kann die Messfeier am Hochfest Pfingsten besucht werden. Marlene Goede-Uter (Violine), Anne Sabin (Viola da gamba) und Thomas Viezens (Orgel) musizieren um 15:30 Uhr Instrumentalwerke des französischen und des deutschen Barock
Im Dommuseum können sich Kinder von 11 bis 17 Uhr bei einer Zeichen-Rallye auf eine spannende Erkundungstour nach einem der Kunstschätze begeben.
Die entsprechende „Ausrüstung“ ist im Foyer erhältlich, dort gibt es am Ende auch eine kleine Belohnung. Zum 1000. Jubiläum seiner Amtseinführung steht 2022 der Heilige Godehard im Fokus. Im Dommuseum sind viele Kunstwerke, die mit ihm und seinem Schrein verbunden werden, zu sehen. Die Museumsführer stehen von 13 bis 16 Uhr im Dommuseum zum Gespräch bereit, beantworten Fragen und stellen den großen Hildesheimer Bischof und die mit ihm verbundenen Objekte vor.
In der Dombibliothek wird ein Nachbau des Bibliotheksraums von St. Godehard präsentiert. Fragen rund um die Funktion, Entstehung und Ausstattung können von 11 bis 16 Uhr im Foyer gestellt und erlebt werden. Anhand von Originalobjekten werden um 11.30 Uhr Details zu den Beständen aus St. Godehard anschaulich erläutert. Treffpunkt ist im Foyer der Dombibliothek.
Das Bistumsarchiv öffnet von 12.30 bis 16 Uhr die Tore. Dort befindet sich eine Vielzahl von Quellen zur Geschichte der Pfarrei St. Godehard und ihrer Pfarrkirche, der Basilika St. Godehard – aber auch so manches zur Geschichte des ihr vorhergehenden Benediktinerklosters. Im Lesesaal des Archivs sind ausgewählte Quellen aus 850 Jahren zu besichtigen. Um 13 und 14.30 Uhr findet jeweils eine Führung statt.
Auch in der St. Michaeliskirche findet um 10 Uhr ein Festgottesdienst zum Pfingstsonntag statt. Zudem wird dort stündlich von 12.30 bis 15.30 Uhr eine Kirchenführung angeboten. Von 12 bis 16 Uhr können Kinder auf der Suche nach dem kostbaren Kreuz den Kirchenraum entdecken.
Als besonderes Highlight können um 12, 13 und 14 Uhr die sonst nicht zugänglichen Räume der Kirche besucht werden - Anmeldung bitte bis 02.06. an
Wer St. Michaelis aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen möchte, ist um 14 Uhr zum Foto-Walk eingeladen und kann die Kirche mit der eigenen Kamera einmal ganz anders in den Blick nehmen. Treffpunkt ist jeweils vor dem Verkaufstresen der St. Michaeliskirche - Anmeldung bitte bis 02.06. an
Der Bläserkreis und der Posaunenchor St. Michael musizieren fröhlich, festlich und beschwingt um 17 Uhr vor der Kirche.
Die Hildesheimer Stadtführer laden zudem zu einem Gang zu den Hildesheimer Welterbestätten und der Basilika Minor St. Godehard ein. Unterwegs erfahren die Besuchenden Wissenswertes über Entstehung und Ziele der „Internationalen Konvention zum Schutze des Kultur- und Naturerbes der Welt“, über die Kriterien der Vergabe und den „außergewöhnlichen universellen Wert“ der Hildesheimer Welterbestätten. Bischof Godehard – Schutzpatron der Stadt Hildesheim – dessen Gedenken das Jahr 2022 prägt, wird auf dem Gang an vielen Orten präsent sein. Jeweils zwei Gästeführer werden zusätzlich zwischen den Welterbestätten flanieren, Fragen beantworten und dabei mit Interessierten in den Dialog kommen. Treffpunkt ist um 12 Uhr vor der St. Michaeliskirche und um 14 Uhr vor dem Mariendom.
Wer einen ganz anderen Blickwinkel auf das UNESCO-Welterbe erleben möchte, kann von 11 bis 12 Uhr kostenfrei den St.-Andreas-Kirchturm erklimmen. In 75 Meter Höhe wartet ein 360°-Panoramablick auf die Stadt Hildesheim.
Die komplette Programmübersicht für den UNESCO-Welterbetag am 5. Juni 2022 steht auf www.hildesheim-tourismus.de/welterbetag zur Verfügung.
Hier findet man auch ein Quiz zum Mitmachen. Wer die acht Lösungswörter findet und mit dem ausgefüllten Bogen zum Dom oder zur Michaeliskirche geht, erhält eine kleine Überraschung.
Besucherinnen und Besuchern wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Hierbei bietet sich auch die Nutzung des 9-Euro-Tickets an."
Quelle: Hildesheim Marketing
Ab diesem Freitag wird die Bundesstraße 6 zwischen Wendhausen und Heersum gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden dort die Fahrbahnen für den Kraftfahrzeug- und auch Fahrradverkehr erneuert. Dies werde voraussichtlich drei Monate dauern, wobei in zwei Bauabschnitten vorgegangen werden soll. Die Kosten von etwa dreieinhalb Millionen Euro trage der Bund. Der Verkehr werde in der Zwischenzeit über Heinde und Listringen umgeleitet.
220602.fx
Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) hat den jüngst vorgestellten Entwurf zur Neufassung des Niedersächsischen Krankenhausgesetzes kritisiert. Man stimme zwar dem Ziel einer Neuordnung der Krankenhausstrukturen ausdrücklich zu, bei der konkreten Umsetzung gebe es jedoch noch Schwachstellen - so fehlten "unverständlicherweise jegliche Ansätze zur besseren finanziellen Ausstattung der Krankenhäuser", so die NKG. Es sei sogar im Entwurf eine Kürzung der Pauschalfördermittel vorgesehen. Außerdem enthalte die Novellierung umfangreiche bürokratische Überregulierungen und Reglementierungen, sagte Verbandsdirektor Helge Engelke. Ziel des Gesetzes müsste stattdessen ein Abbau von Bürokratie sein.
Der von den Regierungsfraktionen von SPD und CDU eingebrachte Entwurf wird heute im Sozialausschuss des Landtags beraten.
220602.fx
Zwischen Dienstagabend und Mittwochnachmittag ist in der Radlerstraße in Bavenstedt ein schwarzer VW Multivan gestohlen worden. Wie die Polizei meldet, hatte er rote Kennzeichen aus Salzgitter und war am Straßenrand geparkt. Der Wagen hat einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
220602.fx
Für die Messe "Schöner Bauen Wohnen Leben" im September sind noch einige Standplätze frei. Darauf weist das Hildesheimer Energie-Beratungs-Zentrum hin. Die Messe finde am 24. und 25. September in der Volksbank Arena statt und sei besonders für Unternehmen, die im Immobilien- und Baugewerbe tätig sind, von besonderem Interesse, da hier der Beratungsbedarf sehr stark gewachsen sei. Weitere Informationen, den aktuellen Standplan und das Anmeldeformular gebe es auf www.schoenerBWL.de.
220602.fx
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...