Nach den Osterferien soll die “Niedersächsische Bildungscloud” starten – über ein Jahr früher als geplant. Man werde den bestehenden Prototyp ab Mai allen Schulen in Niedersachsen anbieten, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Die Bildungscloud könne nicht nur als barrierefreies und kostenloses Lernsystem genutzt werden, sondern ermögliche auch die schulbezogene Kommunikation und Zusammenarbeit aus der Ferne. Sie biete als virtuelles Klassenzimmer gerade in dieser Zeit eine ausgezeichnete Chance, digitales Lernen und Arbeiten zu ermöglichen, so Tonne weiter.
Zusätzlich zur Bildungscloud werden ab sofort auf der bereits vorhandenen Plattform des Niedersächsischen Bildungsservers (nibis) weitere Lernangebote bereitgestellt. Angebote zum Lernen zu Hause finden sich dabei auf der Seite www.lernenzuhause.nibis.de.
Auch die Universität Hildesheim beginnt nach Ostern im neuen Semester mit digitalen Lernangeboten.
fx
Jugendliche haben jetzt die Möglichkeit, sich über Studien- und Berufswahlmöglichkeiten online zu informieren. Die Agentur für Arbeit bietet dafür verschiedene Plattformen an. Auf der Seite www.arbeitsagentur.de finden Jugendliche unter der Rubrik „Schule, Ausbildung und Studium“ ein kostenloses Erkundungstool. Es soll ihnen helfen, Berufe zu finden, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen.
Junge Menschen, die vor dem Abitur stehen können sich unter www.abi.de oder www.studienwahl.de einen Überblick verschaffen.
sk
In der Nacht zu Donnerstag haben Bundespolizisten am Hildesheimer Hauptbahnhof einen jungen Mann aus Lehrte-Aligse festgenommen. Der polizeibekannte Drogendealer hatte unter Alkoholeinfluss eine Vielzahl von Schaukästen, Automaten, Wänden und Türen mit einem schwarzen Stift beschmiert. Zeugen hatten eine Polizeistreife auf das Verhalten des 24-Jährigen aufmerksam gemacht. Diese stellte den Farbschmierer auf dem Bahnhofsvorplatz. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten neben dem Filzstift auch Betäubungsmitteln und ein Einhandmesser.
Die Bundespolizei hat Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und
Verstoßes gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Weiterhin kommen auf den 24-Jährigen Schadensersatzansprüche der Geschädigten zu. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
sk
Illegale Drogen haben 2019 in Hildesheim wieder mehr Menschen das Leben gekostet. 2019 gab es fünf Drogentote, bestätigt die Polizei. Im Jahr davor war es nur einer. Die meisten Drogentoten führt die Polizei auf Heroinkonsum zurück. Allein 69 Opfer forderte die Droge letztes Jahr in Niedersachsen. Deutschlandweit waren es knapp 1400. 59 Prozent davon sind Männer.
Doch nicht immer sei eine Überdosis die Todesursachen, erklärt Dominic May , Leiter der Hildesheimer Drogenhilfe. Die Abhängigen sterben oft an den Langzeitfolgen oder begehen Suizid. Neben Heroin seien Kokain und sogenannte Partydrogen angesagt. Rund die Hälfte der 17- bis 25-Jährigen habe schon mal Drogen ausprobiert.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden Drogen derzeit knapp. Die Dealer strecken die Ware und verteuerten sie zudem. Das bedeutet zusätzliche Gefahren für die Suchtkranken.
sk
Der Städte- und Gemeindebund spricht sich für flächendeckende Corona-Tests als Voraussetzung für eine Lockerung der Schutzmaßnahmen aus. Dazu gehöre der Aufbau eines bundesweit einheitlichen Test- und Meldesystems, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg. Zudem müssten die Testkapazitäten deutlich ausgebaut werden, damit 80 bis 100 Prozent der Kontaktpersonen von Infizierten innerhalb eines Tages gefunden und getestet werden können. Bis Ende Mai müssten nach Ansicht Landsbergs die Tests dafür von derzeit 60.000 auf 500.000 pro Tag hochgefahren werden.
Landsberg sprach sich auch für ein vorsorgliches Schutzmaskengebot und eine genaue Maßnahmen-Planung innerhalb der Kommunen aus, bevor Schulen und Kitas wieder geöffnet würden. Hierfür sollten verschiedene Szenarien in Planspielen durchgegangen werden.
Der kommunale Spitzenverband rief Bund und Länder dazu auf, eine "behutsame Exit-Strategie" vorzubereiten.
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...