NABU mahnt Umdenken in Sachen Osterfeuer an – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Angesichts der kommenden Zeit der Osterfeuer fordert die Naturschutzorganisation NABU Niedersachsen ein Umdenken. Was für Menschen ein festlicher Brauch ist, werde für zahlreiche Wildtiere zu einer tödlichen Falle, so der Verband. Die aufgeschichteten Holzhaufen, die oft schon Wochen im Voraus vorbereitet werden, böten Kleinsäugern, Vögeln, Amphibien und Reptilien einen vermeintlich sicheren Unterschlupf, und besonders in diesem Jahr mit Ostern in der Brut- und Setzzeit würden die Reisighaufen vermehrt als Nist- und Brutstätten genutzt. Wenn dann das Feuer entfacht wird, gebe es für viele Tiere kein Entkommen.

Viele Veranstalter schichten deshalb bereits ihre Stapel kurz zuvor um, laut NABU aber sollten Osterfeuer - wenn es sie denn gebe - erst unmittelbar vor dem Abbrennen aufgeschichtet werden. Man sehe auch ökologische Probleme im Abbrennen von Grünschnitt, heißt es weiter, weil große Feuer eine erhebliche Feinstaubbelastung erzeugten. Als Alternative empfiehlt der NABU, Holz und Reisig in der Natur zu belassen, und z.B. Feuerschalen einzusetzen und oder das Osterfeuer durch ein gemeinsames Grillfest zu ersetzen.

250407.fx

Aktuelle Regionalnachrichten


Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.