An den EVI Lichtungen nehmen Ende Januar 19 KünstlerInnen aus elf Ländern teil. Das gaben die Organisatoren jetzt bekannt. Geplant seien verschiedene Darstellungsformen mit Licht, darunter etwa Schwarzlicht oder Neon. Motto der Lichtungen sei dieses Mal „Sharing Heritage“, also die Teilhabe am Kultur-Erbe, und „Sharing Contemporary Spaces“, also die Teilhabe an zeitgenössischen Räumen.
Der Kurator Klaus Wilhelm sagte, alle KünstlerInnen seien direkt interessiert gewesen. Sie werden sich auf die Orte, an denen sie ausstellen, einlassen und passen dafür auch schon bestehende Werke an. Man wolle bei den Lichtungen Orte in den Fokus nehmen, die Geschichte atmen oder auch Knotenpunkte sind: Darunter Kirchen, Bankgebäude oder auch eine Parklandschaft und Straßentunnel.
Die EVI Lichtungen 2020 laufen vom 23. bis zum 26. Januar, weitere Informationen gibt es unter www.evilichtungen.de.
fx
Die Polizei hat zwei junge Männer gefasst, die am Samstag eine Drogerie in der Phoenixstraße bestehlen wollten. Laut Bericht steckten sie dort Waren von hohem Wert in eine Tasche. Als sie bemerkten, dass sie dabei beobachtet wurden, leerten sie die Tasche und flohen in Richtung Innenstadt. Sie wurden vorm Polizeigebäude an der Schützenwiese erkannt und nach einer kurzen Verfolgung festgenommen.
Die 19 und 20 Jahre alten Männer haben keinen festen Wohnsitz und sind bereits wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten. Gegen sie erging ein Untersuchungshaftbefehl, jetzt sind sie in der JVA Hameln. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Die Betrugsfälle beim Arbeiter-Samariterbund werden das Landgericht Hildesheim auch nächstes Jahr beschäftigen. Wie heute bekannt wurde, wurden jetzt weitere Anklagepunkte zugelassen und werden ab Mitte April verhandelt. Dann stehen drei weitere Personen vor Gericht. Dabei richtete sich die Anklage auch gegen den früheren Geschäftsführer des ASB Hannover - da dieser aber Ende November bereits wegen schwerer Untreue verurteilt wurde, wird hier das neue Verfahren eingestellt.
Die drei übrigen Männer müssen sich ab April wegen elf verbleibender Tatvorwürfe verantworten. Dabei geht es wiederum um Untreue und Beihilfe zur Untreue. Kern des Verfahrens ist, dass unrechtmäßig Gelder des Landes Niedersachsen für angebliche Dienste in Flüchtlingsunterkünften beim ASB in Rechnung gestellt wurden.
fx
Der Haushalt des Bistums Hildesheim für das Jahr 2020 soll ein Volumen von 217,4 Millionen Euro haben. Er liege damit um 3,3 Millionen Euro über dem Etat des laufenden Jahres, sagte Finanzdirektor Helmut Müller am Samstag bei einer Sitzung des Diözesankirchensteuerrats. Dieser billigte den Haushaltsentwurf einstimmig.
Man gehe für 2020 von einem Überschuss von 16,5 Millionen Euro aus, so Müller weiter. Haupteinnahmequelle sei dabei mit 176 Millionen Euro die Kirchensteuer. Das Bistum Hildesheim habe in den vergangenen Jahren seine Risikodeckung kontinuierlich verbessert. Gleichwohl müsse in der Etatplanung weiterhin darauf geachtet werden, die finanziellen Verpflichtungen des Bistums abzusichern, insbesondere die Versorgungsverpflichtung gegenüber Priestern und kirchlichen Beamten.
fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen wandelt ihre Filiale im Kurzen Hagen in der Hildesheimer Innenstadt um: Zum 1. April 2020 werde dort eine "Servicegeschäftsstelle" eingerichtet, heißt es in einer Mitteilung. Damit gibt es dort künftig Selbstbedienungs-Angebote und die Möglichkeit, Mitarbeiter per Video zu sprechen. Die bisherige Belegschaft am Kurzen Hagen wechselt dagegen in die Hauptgeschäftsstelle.
Grund für die Änderung ist laut Volksbank das veränderte Kundenverhalten: Mehr als die Hälfte der Kunden würden inzwischen ihre alltäglichen Bankgeschäfte online erledigen, und kleinere Filialen immer weniger in Anspruch genommen. Veränderungen seien deshalb unumgänglich. Für den Umbau ist der Kurze Hagen deshalb vom 10. bis zum 14. Februar geschlossen, und ab dem 17. Februar gelten veränderte Öffnungszeiten.
fx
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...