Das Frauenhaus in der Hildesheimer Bahnhofsallee erhält Fördergelder des Landes für einen barrierefreien Ausbau. Den Bewilligungsbescheid über 250.000 Euro habe man am Montag erhalten, hieß es aus der Einrichtung.
Man wolle mit dem Geld eine Etage komplett barrierefrei umbauen – und dazu kämen noch verbreiterte Türen sowie Rampen für den Außenbereich für Gehbehinderte oder Frauen im Rollstuhl.
Die Landesregierung hatte für solche Umbauten insgesamt eine Million Euro zur Verfügung gestellt, das Frauenhaus in Hildesheim ist eine von sechs damit geförderten Einrichtungen.
fx
Die Gemeinde Algermissen will vor drei Kindertagesstätten in der Ortschaft Tempo 30 einführen. Man habe bereits versucht, dies bei der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises durchzusetzen, sei aber gescheitert, so Bürgermeiter Wolfgang Moegerle. Nun habe man in der Sache einen weiteren Brief an den Landkreis verfasst und darin die Situationen vor den Kitas gesondert beschrieben. So heißt es etwa für die Lange Straße, dass diese eine maßgebliche Zufahrt zu einem Industriegebiet sei und von vielen LKW befahren werde - daher sei Tempo 30 für die Sicherheit der Kinder nötig.
fx
Zum Start des Winters informiert die Hildesheimer Kreisverwaltung über das Verfahren bei Schulausfall. Die Entscheidung über einen eventuellen Unterrichtsausfall liege demnach grundsätzlich beim Landkreis und der Stadt, wobei auch die Polizei beteiligt wird.
Fällt die Entscheidung für einen Unterrichtsausfall, wird darüber im Programm und auf der Internetseite von Radio Tonkuhle, über die Verkehrsmeldungen anderer Radiosender sowie im Internet beim Landkreis in der Rubrik „Aktuelles“ informiert.
Bei sehr schlechter Witterung können aber auch die Erziehungsberechtigten entscheiden, ob sie ihr Kind zur Schule schicken. Eltern dürfen ihre Kinder für einen Tag zu Hause behalten, wenn sie eine unzumutbare Gefährdung auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten – und das gelte auch, wenn es keinen generellen Unterrichtsausfall gibt.
fx/soc
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg lehnt weiterhin ab, syrischen Asylbewerbern einen Flüchtlingsstatus zu gewähren. Nach der aktuellen Lage in Syrien hätten Schutzsuchende keinen Anspruch auf Anerkennung als Flüchtlinge, weil ihnen keine Verfolgung aus individuellen Gründen drohe, sagte das Gericht am Dienstag.
Sie müssten deshalb allerdings nicht in ihr Heimatland zurückkehren, hieß es weiter: Ein "subsidiärer Schutz" und ein daraus folgendes Bleiberecht könne nach wie vor gewährt werden. Die Richter bezogen sich dabei auch auf einen Bericht des Auswärtigen Amtes vom 13. November.
fx
Im Jahr 2017 haben Eltern in Niedersachsen 366 Kinder und Jugendliche adoptiert. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Diese Zahl entspricht in etwa dem Mittelwert der letzten Jahre.
Von den 187 Mädchen und 179 Jungen besaßen rund 92 Prozent die deutsche Staatsangehörigkeit. Fast zwei Drittel aller Adoptivkinder wurden von der Stiefmutter oder dem Stiefvater adoptiert, ein Großteil war zum Zeitpunkt der Adoption jünger als drei Jahre alt.
fx
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...