Bei einem Feuer in der Behindertenwerkstatt Drispenstedt sind gestern zwei Menschen verletzt worden. Wie die Berufsfeuerwehr mitteilt, wurde der Brand gegen 13:50 gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte sei das Gebäude bereits geräumt gewesen. Während ein Trupp mit Atemschutz die Brandbekämpfung einleitete, suchte ein zweiter Trupp nach Personen, die sich gegebenenfalls noch im Gebäude aufhielten. Das Feuer war in einer Umkleidekabine ausgebrochen und konnte schnell gelöscht werden. Die Betroffenen wurden wegen der Witterungsverhältnisse in der Turnhalle der Einrichtung vorübergehend untergebracht.
Eine Betreuungskraft wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht. Eine weitere Person erlitt einen Krampfanfall. Die Höhe des Schadens wird auf 15.000 Euro geschätzt.
sk
Das Land Niedersachsen wird die Marienburg in der Region Hannover übernehmen. Nach Angaben von Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) gegenüber dem NDR wird eine Tochter der Klosterkammer das Welfenschloss zum Jahresende für den symbolischen Betrag von einem Euro kaufen. Die Marienburg muss anschließend für voraussichtlich 27 Millionen Euro saniert werden. Heute Mittag wollen / gestern Mittag gaben Schlossherr Ernst August Erbprinz von Hannover und Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler (CDU) in der Marienburg Details zur Sanierung bekannt geben.
Die Sommerresidenz der Welfen war im Jahr 1867 fertiggestellt worden. Sie war ein Geburtstagsgeschenk von König Georg V. an seine Ehefrau Marie.
sk
Die Stadt Hildesheim hat gemeinsam mit dem Behinderten- und Inklusionsbeirat einen Wegweiser herausgegeben. So sollen es Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen leichter haben, für sie geeignete Leistungen und Unterstützungsangebote in Hildesheim zu finden, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Die Broschüre stelle einen weiteren Schritt zu besserer Teilhabe dar.
Die redaktionelle Arbeit wurde von einem Team aus Mitgliedern des Behinderten- und Inklusionsbeirats mit Unterstützung der Beauftragten für Demografie und Inklusion übernommen. Erhältlich ist die Broschüre in der Informationsstelle der Stadtverwaltung, dem Besucherzentrum Welterbe und der tourist-information.
sk
Die Hildesheimer AIDS-Hilfe lädt anlässlich des Welt-AIDS-Tages zu einem Tag der offenen Tür. Bereits am 30. November, einen Tag vor dem offiziellen Gedenktag, will die AIDS-Hilfe in ihren Geschäftsräumen in der Bernwardstraße 3 über ihre Arbeit und Präventionsmethoden informieren.
Laut Robert Koch Institut leben in Deutschland 86.000 Personen mit HIV. Die Hildesheimer AIDS-Hilfe beteiligt sich an einer deutschlandweiten Kampagne, die sich neben der Aufklärung auch gegen die Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen richtet. Am Tag der offenen Tür will der Verein unter anderem einen HIV-Selbsttest vorstellen. Geöffnet sind die Räume von 11 bis 17:30 Uhr. Im Anschluss findet die Jahreshauptversammlung des gemeinnützigen Vereins statt.
sk
Beim Stadt- und Regionalverkehr Hildesheim sind jetzt die ersten Busse mit Hybrid-Antrieb im Einsatz. Sie wurden jetzt offiziell vorgestellt: Es sind zwei Gelenkzüge und drei Solobusse für den Stadtverkehr und zwei Gelenkbusse für den Regionalverkehr vom Typ Mercedes-Benz Citaro.
Sie unterscheiden sich optisch kaum von der bisherigen Flotte, haben aber im Unterbau einen Elektromotor mit 16 Kilowatt. Dieser unterstützt insbesondere das Anfahren, wodurch der CO2-Ausstoß verringert wird. Kai-Henning Schmidt vom Stadtverkehr sagte bei der Vorstellung, die Verjüngung der Busflotte gehe damit weiter voran: Inzwischen liege das Durchschnittsalter der Fahrzeuge bei fünf Jahren, was etwa der Hälfte der Lebensdauer eines Stadtbusses entspricht.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...