Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Freitag in der Straße In der Silberkuhle in Itzum einen grauen Audi Q7 gestohlen. Wie die Polizei meldet, war der Wagen in einer Parkbox neben dem Wohnhaus des Eigentümers abgestellt. Der Wagen ist zwei Jahre alt, hat ein "Keyless-Go-System" und laut Meldung einen Wert "im mittleren fünfstelligen Bereich". Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Nr. 05121 / 939-115 bei der Hildesheimer Polizei zu melden.
fx
Letztes Jahr haben sich weltweit jeden Tag rund 5.000 Menschen mit HIV infiziert. Das sagte die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung in einer Mitteilung zum heutigen Welt-Aids-Tages: Auf das ganze Jahr gerechnet seien das knapp 1,8 Millionen Menschen. Rund zwei Drittel aller HIV-Infizierten leben demnach in Afrika südlich der Sahara. Die Stiftung forderte deshalb gezielte Präventionsmaßnahmen wie Sexualaufklärung, Zugang zu Verhütungsmöglichkeiten sowie besseren Schutz vor sexueller Gewalt. In Deutschland leben Schätzungen zufolge rund 90.000 Menschen mit HIV.
Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) rief unterdessen dazu auf, Vorurteilen gegenüber Infizierten entgegenzutreten. Wenn HIV früh erkannt und behandelt werde, könnten Patienten ein nahezu normales Leben führen. Vorurteile gegen Infizierte seien schädlich: Sie grenzten kranke Menschen aus und weckten Ängste bei denen, die noch keinen HIV-Test gemacht hätten.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat heute das Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft der Füchse Berlin mit 37:22 gewonnen. Das Team hält damit weiterhin den zweiten Tabellenplatz hinter dem HC Empor Rostock. Beide Mannschaften haben bisher gleich viele Spiele gewonnen, unentschieden gespielt und verloren, Rostock hat allerdings eine bessere Torbilanz. Nächster Gegner der Hildesheimer wird am kommenden Wochenende das Tabellenschlusslicht DHK Flensborg.
fx
Das Land Niedersachsen will finanzschwache Kommunen mit knapp acht Millionen Euro dabei unterstützen, an EU-Fördermittel zu gelangen. Um die europäischen Zuschüsse zu erhalten, müssten die Kommunen zunächst einen eigenen finanziellen Beitrag leisten, teilte das Innenministerium mit. Damit seien jedoch einige Kommunen derzeit überfordert.
Insgesamt habe das Land 74 von 120 gestellten Anträgen bewilligt, hieß es. Mit den Geldern von Land und EU könnten Schwimmbäder saniert, Radwege gebaut oder der Breitbandausbau finanziert werden. Auch Jugendwerkstätten könnten mit den Zuschüssen ihre Arbeit für ein weiteres Jahr absichern. Erst vor kurzem hatte der Diakonie-Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke gefordert, die Jugendwerkstätten dauerhaft durch das Land zu fördern und sie so unabhängig von EU-Geldern zu machen. Unter anderem durch den "Brexit" sei zu erwarten, dass ab 2021 erheblich weniger Geld durch die EU zur Verfügung stehe.
sk
In der Debatte um den § 219a, der gesetzlichen Regelung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche, folgt das Kolpingwerk im Bistum Hildesheim der Linie des Kolping-Bundesverbandes. Dieser kritisiert das Landes Niedersachsen, das sich für die öffentliche Werbung für Schwangerschaftsabbrüche ausspricht. Die Entscheidung über die Änderung des Paragrafen liegt letztlich beim Bund.
In seinem im Jahr 2016 beschlossenen Memorandum zum Schutz des menschlichen Lebens hat das Kolpingwerk Deutschland die Bedeutung der Wahrung der Menschenwürde betont. Das menschliche Leben sei zu achten und vom ersten bis zum letzten Augenblick zu schützen. Das Ziel einer Verwirklichung des Lebensschutzes müsse sich damit auch in den gesetzlichen Normen unseres Staates widerspiegeln.
sk
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...