Der Deutsche Tierschutzbund hat die geplante Überprüfung des Schutzstatus von Wölfen im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD scharf kritisiert.
Seit der Rückkehr der Wölfe habe es keine ernsthafte Gefährdung von Menschen gegeben, sagte Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder dem Evangelischen Pressedienst. Laut Koalitionsvertrag vom Mittwoch sollen Wölfe, die Weidezäune überwunden haben oder für den Menschen gefährlich werden, getötet werden. Bei Auffälligkeiten seien Abschüsse bereits möglich, so Schröder. Die Formulierungen im Koalitionsvertrag würden zur Panikmache beitragen, statt zur Aufklärung. Zudem lenkten sie von der bisherigen Untätigkeit des Bundes ab, geeignete Herdenschutzmaßnahmen einzuführen und Tierhalter gut zu unterstützen. Wölfe seien Teil eines intakten Ökosystems und erfüllten darin wichtige Aufgaben.
cw
Mit einem gemeinsamen Messestand werben Hildesheim Marketing, das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk und das Van der Valk Hotel auf der „Reisen Hamburg“ für das Reiseziel Hildesheim und die Umgebung.
Die „Reisen Hamburg“ gilt den Angaben nach als beliebteste Reisemesse in Norddeutschland. Rund 850 Aussteller informieren dort bis zum 11. Februar rund um die Themen Urlaub, Kreuzfahrt, Caravaning und Radfahren. Im vergangenen Jahr kamen über 70.000 Besucher.
cw
Die Stadtverwaltung ist dafür offen, so genannte Pfandringe an Mülleimern zu testen.
Das sagte Tiefbau-Chef Heinz Habenicht vor dem Stadtentwicklungsaussschuss. Er reagierte damit auf Vorschläge aus dem Jugendforum. Sie sehen sowohl Pfandringe vor, in die leere Pfandflaschen gestellt werden können, als auch Sammelboxen für die Deckel von Plastikflaschen vor. Mit diesen Deckeln können in der Aktion "Deckel gegen Polio" Gelder für Impfungen gesammelt werden. Habenicht warnte zugleich vor zu viel Optimismus: Die Erfahrungen zeigten, dass Mülleimer schnell zum Ziel von Vandalismus werden. Man sollte deshalb zunächst an einem oder zwei Orten ausprobieren, wie Pfandringe oder Deckelboxen angenommen werden.
fx
Das kleine Behelfs-Wohngebiet am Ende des Pferdeangers hat in der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss eine lange Diskussion der Mitglieder ausgelöst.
Anlass war ein Antrag der SPD, dem mehrere Änderungsanträge anderer Parteien folgten. Kern der Diskussion war die Frage, wie mit den dortigen Mietern und auch den Leerständen vor Ort umgehen solle. Die Grünen plädierten dafür, geeignete Leerstände befristet neu zu vermieten, dies aber wurde mit Mehrheit abgelehnt. Am Ende wurde zum wiederholten Mal entschieden, dass die Stadtverwaltung mit dem Ortsrat Nordstadt gemeinsam ein Konzept für die künftige Nutzung des Gebiets vorlegen soll. Für die jetzigen Bewohner des Pferdeangers wird garantiert, dass sie dort wohnen bleiben können.
fx
Die niedersächsischen Spitzenpolitiker sind uneins über den Berliner Koalitionsvertrag.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zeigte sich im NDR Regionalmagazin Hallo Niedersachsen zufrieden: Familien würden finanziell entlastet, und es gebe vor allem Investitionen des Bundes entlang der gesamten Bildungskette. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann sagte, das Ergebnis sei „zufriedenstellend“ - es hätten Kompromisse gefunden werden müssen. Der FDP-Fraktionschef Stefan Birkner bemängelte fehlende Visionen und sein großes gemeinsames Ziel von Union und SPD. Auch Grünen-Fraktionschefin Anja Piel kritisierte, der Koalitionsvertrag sei ideen- und mutlos. Für die drängendsten Probleme würden keine Lösungen präsentiert.
cw
Im Wahlkreis Hildesheim liegt bei der Auszählung der Erststimmen die SPD-Kandidatin Daniela Rump mit Stand 20:50 Uhr vor ihrem CDU-Konkurrenten Justus Lüder. Bei 346 von 366 Ergebnissen kommt sie...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim OHV Aurich hauchdünn gewonnen: Die Partie endete heute Abend 31:30, und Eintrachts Jakub Tonar warf das entscheidende Tor...
Unbekannte Täter haben drei von vier Bronzetafeln gestohlen, die am Kriegerdenkmal auf dem Netter Weinberg angebracht waren. Das haben Mitglieder der Dorfgemeinschaft bei einer Putzaktion...
Die Wahlbeteiligung in Niedersachsen ist bei dieser Bundestagswahl offenbar höher als bei der des Jahres 2021. Wie die Landeswahlleitung mitteilt, lag sie heute um 12:30 Uhr bereits bei 42,94...
Wenige Tage nach einem ähnlichen Vorfall ist eine Supermarktbäckerei in der Sarstedter Voss-Straße offenbar das Ziel von Einbrechern gewesen. Laut Bericht wurde dort gestern Morgen ein aufgehebeltes Fenster...
Eine Woche nach dem 33:30 gegen die MT Melsungen II hat Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre ein weiteres Heimspiel mit dem gleichen Ergebnis beendet: Die Mannschaft schlug in der Steinberghalle...
Angesichts vieler Falschinformationen etwa in Sozialen Medien oder Chatgruppen hat der niedersächsische Landeswahlleiter Markus Steinmetz dazu aufgerufen, in diesen Fällen besonders kritisch zu...
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall von Freitagmittag an der Kreuzung vor der Arneken Galerie. Dabei soll eine Autofahrerin aus der Marie-Wagenknecht-Straße in die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Heimspiel gegen den ASV Dachau 3:0 gewonnen. Dabei gingen die ersten beiden Sätze in die Verlängerung, der zweite sogar bis zum 36:34, der...
In der Hildesheimer Stadtbibliothek können am nächsten Mittwoch die nur etwa drei Zentimeter großen „Ozobots“ ausprobiert werden. Wie die Stadt mitteilt, sind dies leuchtende Mini-Roboter, die mit...
Im Falle der Schmerzensgeldklage von Jens Windel gegen das Bistum Hildesheim hat es einen Vergleich gegeben. Damit sei die Klage vor dem Landgericht hinfällig, bestätigte das Bistum. Man habe Windel und...
Der bundesweite Unesco-Welterbetag am 1. Juni wird dieses Jahr in Hildesheim offiziell eröffnet. Auftakt ist ein Festakt in St. Michael zur Mittagszeit, teilt das Hildesheim Marketing mit. Darauf...