Die Stadt Hildesheim bekommt das Siegel „Fairtrade-Town“ vom Verein Transfair verliehen.Als Auflage sind beispielsweise Projekte zu veranstalten, die über das Thema informieren, teilte die Stadt mit. Das Siegel „Fairtrade-Town“ wird jeweils für zwei Jahre vergeben und muss dann neu beantragt und nachgewiesen werden. Die Übergabe des Siegels soll am 17. September im Rahmen des Bauernmarktes stattfinden.
kk
In Hildesheim wird zum dritten Mal die Museumskarte aufgelegt. Laut Mitteilung können damit unter anderem die neusten Ausstellungen im Dommuseum, im Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus und im Roemer- und Pelizaeus-Museum einmalig zu einem vergünstigten Preis besucht werden.
Die Museumskarte kann im Besucherzentrum Welterbe Hildesheim und bei den teilnehmenden Museen für 15 Euro erworben werden und ist bis Ende 2018 gültig. Das Projekt basiert auf einer Kooperation der Museen mit dem NIL, der Stadt Hildesheim und Hildesheim Marketing.
kk
Als erster Naturpark in Niedersachsen erhält das Steinhuder Meer das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Reiseziel“. Zusammen mit verschiedenen Tourismuspartnern hatte sich der Naturpark vor einem Jahr für diese Auszeichnung und das Zertifikat „Reisen für Alle“ beworben. Das Qualitätssiegel sei eine Bestätigung ihrer Arbeit, sagte Sonja Papenfuß, Leiterin des Fachbereichs Umwelt der Region Hannover.
Mit der Zertifizierung sei ein erster Schritt gemacht, jetzt gelte es, weitere Leistungsträger zu überzeugen.
Drei Jahre lang kann der Naturpark Steinhuder Meer das Nachhaltigkeitssiegel führen, dann erfolgt eine erneute Überprüfung.
sk
Die Umsetzung der neuen Düngeverordnung, die zum 1. Juni in Kraft getreten ist, verlangt von niedersächsischen Landwirten schon zur Herbstaussaat die Beachtung einer ganzen Reihe neuer Regeln. Laut Pressemitteilung des Landvolkes gäbe es zum Beispiel ein grundsätzliches Verbot von Stickstoffdünger. Jeder Landwirt muss zudem im Vorfeld seinen Düngebedarf ermitteln und dokumentieren.
Strengere Regelungen gelten auch für die Anforderungen an die betrieblichen Lagermöglichkeiten von Wirtschaftsdünger wie Gülle, Stallmist oder Gärresten einer Biogasanlage. Auch bei den Kontrollen durch die Düngebehörde müssen die Landwirte strengere Kriterien beachten. So müssten sie über die Zusammensetzung der von ihnen eingesetzten Düngemittel genau Bescheid wissen.
Auch die Herkunft von zugekauftem Dünger muss zukünftig genau anhand von Lieferscheinen nachgewiesen werden. Das Landvolk sieht hier aber auch die Genehmigungspraxis in der Pflicht, damit die Landwirte die neuen Auflagen überhaupt erfüllen können.
sk
Das Jahresergebnis der Stadt Hildesheim schrumpft durch das Hochwasser von Ende Juli um 1,5 Millionen Euro. Das geht aus einem Nachtragshaushalt hervor, den der Stadtrat in seiner letzten Sitzung beschlossen hat. Dieser enthält verschiedene Posten, bei denen die Stadt mehr oder auch weniger Geld eingenommen hat als im ursprünglichen Haushalt vorgesehen. Insgesamt rechnet die Stadt mit einem Jahresergebnis von 900.000 Euro – ursprünglich waren mehrere Millionen erwartet worden.
fx
Die Hildesheim Polizei sucht mögliche Zeugen eines Unfalls zwischen einem Fußgänger und einem Radfahrer auf dem Ulmenweg im Stadtteil Vier Linden. Laut Bericht fuhr der 29 Jahre alte Radfahrer am...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass bis Ende des Jahres 65 Prozent ihrer rund 12.800 Straßenlaternen auf LED-Technik umgestellt sind. Das sagte Nils Rühmann vom Fachbereich Tiefbau, Verkehr und...
Bei einer Spendenaktion im Rahmen des EVI Cups sind Ende letzten Jahres 5.000 Euro zusammengekommen. Die EVI überreichte das Geld jetzt gleichmäßig aufgeteilt an vier Vereine als Empfänger: Das...
Die Polizei warnt angesichts eines Falles aus Holle vor Trickdieben. Laut Bericht ereignete sich dieser am frühen Samstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Marktstraße. Eine...
Nahe des Hildesheimer Flugplatzes beginnen heute Schachtarbeiten der Stadtwässerung. Wie das Unternehmen mitteilt, werden in der Junkersstraße auf Höhe der Kreuzung zur Schinkelstraße drei...
An diesem Mittwoch werden in der Halle 39 die Ergebnisse des aktuellen Regionalwettbewerbs von "Jugend forscht" gezeigt. Wie die Organisatoren mitteilen, ist diese Ausstellung von 9:30 bis 15 Uhr...
Zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag haben Unbekannte auf einer Pferdekoppel am Ortsrand von Groß Himstedt mehrere Gegenstände zerstört oder entwendet. Wie die Polizei meldet, wurden...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend das Spitzenspiel gegen den Wilhelmshavener HV gewonnen und damit die Tabellenspitze der Gruppe Nord-West zurückerobert. Die Eintracht...
Im Hildesheimer Rathaus ist jetzt eine Wanderausstellung zu sehen, die sich mit dem Thema Häusliche Gewalt auseinandersetzt. Sie trägt den Namen "HerzSchlag - Wenn aus Liebe Gewalt wird" und wurde...
Die Umsetzung der Wette zum Hildesheimer Stadtputz vom letzten Jahr ist weiter in Arbeit. Das sagte Nils Rühmann vom Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Die...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre heute Abend beim VfL Hagen II unentschieden gespielt. Die Partie endete 25:25, wobei die Gastgeber in der ersten Hälfte zunächst in Führung gingen...
Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend ihr Volleyball-Bundesliga-Heimspiel gegen die FT 1844 Freiburg 3:1 gewonnen. Die Gäste aus Baden gewannen dabei in der Volksbank Arena den ersten Satz...
Die Autobahnpolizei hat sich gestern Nachmittag auf der A7 eine Verfolgungsfahrt geliefert. Gegen 15 Uhr hatte eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass in Nordrichtung ein Wagen mit abgelaufenem...
Am Donnerstagmittag sind Trickbetrüger in der Hildesheimer Oststadt bei zwei älteren Frauen vorstellig geworden. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Mann zunächst gegen 12:30 Uhr an einer Tür in...
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...