In Alfeld ist die Holzer Straße zwischen Pocket Park und Haus Nr. 4 von heute bis Mittwoch voll gesperrt. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, sei aufgrund der Starkregenfälle die Fahrbahn abgesackt. Dort müssten jetzt Suchschachtungen durchgeführt werden. Der Verkehr wird ab Ständehausstraße durch die Gasse am Pocket Park über die Wallstraße geleitet. Diese wird dadurch zur Einbahnstraße.
Fahrzeuge mit einem Gewicht über 3,5 Tonnen und einer Breite von mehr als 2,5 m können diesen Bereich während der Maßnahme nicht befahren. Grundstücke, die von der Vollsperrung betroffen sind, können in der Zeit nur zu Fuß erreicht werden.
Sk
Die Umbauarbeiten am Knotenpunkt Lerchenkamp/Baurat-Köhler-Straße beginnen heute. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, soll an dieser Stelle ein Kreisverkehr entstehen. Dieser diene der besseren Verkehrsanbindung des Gewerbegebietes und verbessere die Zufahrt von der Baurat-Köhler-Straße in den Lerchenkamp. Auch für den Rad- und Fußgängerverkehr sollen Querungshilfen geschaffen werden. Die Bauarbeiten sollen bis zum Frühjahr 2018 dauern. Die Baurat-Köhler-Straße wird in dieser Zeit teilweise voll gesperrt. Ein Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren.
Sk
Das neu entstehende Wohnquartier auf dem Gelände der ehemaligen Mackensenkaserne soll einen neuen Namen bekommen. Der Rat hat sich mit großer Mehrheit für einen offenen Wettbewerb ausgesprochen. Ein Gremium soll die dann eingehenden Vorschläge nach Kriterien bewerten wie Prägnanz, Originalität oder dem Bezug zur Umgebung. Im Rat stimmte nur die AfD gegen den Wettbewerb: Der Begriff „Mackensen“ sei etabliert und biete Orientierung, die Namensänderung sei politisch motiviert.
August von Mackensen war ein preußischer Generalfeldmarschall, der Historikern zufolge im Dritten Reich zwar kein überzeugter Nationalsozialist, aber ein Bewunderer von Adolf Hitler war und diesen in vielen Belangen unterstützte.
fx
Das Risiko in Niedersachsen in Armut zu rutschen, bleibt auch 2016 hoch. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt, liege die Quote bei 16 Prozent. Demnach gelten circa 1,25 Millionen Menschen in Niedersachsen als armutsgefährdet. Als arm gilt, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens hat. Der Deutschen Gewerkschaftsbundes in Niedersachsen fordert aufgrund dieser Zahlen eine höhere Tarifbindung, eine Regulierung von prekärer Beschäftigung und die Stärkung der gesetzlichen Rente.
sk
Im maroden Atommülllager Asse im Kreis Wolfenbüttel könnte eine Kammer mit radioaktiven Abfällen vorzeitig geräumt werden. Wie die Bundesagentur für Endlagerung (BGE) mitteilt, könne eine der Einlagerungskammern heute schon mit Sonden befahren werden. Damit sei ein Zugang wesentlich schneller möglich als bei anderen Hohlräumen. Konkrete Zeitangaben seien aber nicht möglich, so die Agentur. Die Planung sei frühestens im kommenden Frühjahr abgeschlossen. Die BGE prüfe derzeit auch, ob radioaktive Abfälle über einen bestehenden Schacht an die Oberfläche geholt werden könnten.
Für eine vorgezogene Rückholung sei aber auch ein aufnahmebereites Zwischenlager erforderlich. Die BGE bewerte nun im Bereich der Schachtanlage mögliche Standorte, an denen ein Zwischenlager gebaut werden könne. Insgesamt lagern im ehemaligen Salzbergwerk Asse rund 126.000 Atommüllfässer sowie chemische Abfälle.
sk
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre heute Abend beim VfL Hagen II unentschieden gespielt. Die Partie endete 25:25, wobei die Gastgeber in der ersten Hälfte zunächst in Führung gingen...
Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend ihr Heimspiel gegen die FT 1844 Freiburg 3:1 gewonnen. Die Gäste aus Baden gewannen dabei in der Volksbank Arena den ersten Satz knapp, die anderen drei...
Die Autobahnpolizei hat sich gestern Nachmittag auf der A7 eine Verfolgungsfahrt geliefert. Gegen 15 Uhr hatte eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass in Nordrichtung ein Wagen mit abgelaufenem...
Am Donnerstagmittag sind Trickbetrüger in der Hildesheimer Oststadt bei zwei älteren Frauen vorstellig geworden. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Mann zunächst gegen 12:30 Uhr an einer Tür in...
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...