Die von Stadtrat und Kreistag Ende letzten Jahres abgesegnete Fortschreibung des Finanzvertrages zwischen der Stadt und dem Landkreis Hildesheim ist gestern im Rathaus unterzeichnet worden. Er beinhaltet die finanzielle Erstattung der von der Stadt übernommenen Kreisaufgaben bis 2018. Dazu gehören Teile der Grundsicherung, Kosten durch die Trägerschaft von weiterführenden Schulen und das Asylbewerberleistungsgesetz.
Der Finanzvertrag besiegelt auch eine Beteiligung des Landkreises von bis zu 2,5 Mio. Euro im Jahr an den Baukosten für weiterführende Schulen in Hildesheim. Landrat Reiner Wegner bezeichnete ihn ein „angemessenen Kompromiss“, und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer betonte die erreichte „Kostenentlastung der Stadt“.
jsl/fx
Hildesheims Bürgermeisterin Ruth Seefels ist tot. Wie die Stadt meldet, starb sie im Alter von 60 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Seefels habe Hildesheim bei zahlreichen Anlässen mit Engagement und Herz vertreten, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Die Nachricht ihres Todes mache die Stadtverwaltung sehr betroffen. Hildesheim verliere mit ihr eine ganz besondere, warmherzige Persönlichkeit, die sich insbesondere für die Belange der Kultur stark gemacht hat. Auch persönlich habe er sie außerordentlich geschätzt, so Meyer.
Die in Bonndorf im Schwarzwald geborene Seefels war seit November 2011 für die Fraktion der Grünen Mitglied im Hildesheimer Stadtrat und Bürgermeisterin der Stadt. Darüber hinaus war sie Vorsitzende des Ausschuss für Schule/Bildung, Sport und Integration und des Kuratoriums der Friedrich-Weinhagen-Stiftung, Mitglied im Ausschuss für Kultur und Demographie und der Hildesheimer Marketinggesellschaft, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Liegenschaften sowie beratendes Mitglied in den Örtsräten Itzum-Marienburg, Ochtersum und Marienburger Höhe/Galgenberg.
Darüber hinaus war Ruth Seefels Initiatorin, Organisatorin und Vorsitzende des 2012 gegründeten Vereins „KulturLeben Hildesheim“. Ziel des Vereins ist, finanziell benachteiligten Menschen den Zugang zu Kulturveranstaltungen zu ermöglichen. Auf der Empore des Rathauses liegt ab morgen mittag ein Kondolenzbuch aus, in das sich die Bürgerinnen und Bürger eintragen können.
fx
Ein 61 Jahre alter Hildesheimer hat gestern abend am Pflugstieg nahe des Helios-Klinikums zwei Angreifer in die Flucht geschlagen. Wie die Polizei meldet, war er gegen 21 Uhr auf dem Weg nach Hause, als er zunächst von einem der Männer angerempelt wurde und dann der andere versuchte, ihm die Geldbörse aus der Hosentasche zu ziehen. Der 61-Jährige wehrte sich, und als einer der Angreifer versuchte ihn zu treten verpasste er ihm einen Faustschlag ins Gesicht. Daraufhin flüchtete das Duo ohne Beute.
Der Mann erlitt eine Platzwunde an der Hand, ein Angreifer vermutlich eine größere Gesichtsverletzung. Die Hildesheimer Polizei sucht deshalb nach Zeugen, die jemanden kennen, der seit heute eine solche Verletzung hat – eine genauere Personenbeschreibung liegt nicht vor.
fx
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Dienstag in ein Textilpflegegeschäft in der Elzer Hauptstraße eingedrungen. Laut Polizeibericht hatten sie vermutlich einen Nachschlüssel dabei. Sie stahlen verstecktes Bargeld, beschädigten den Schließmechanismus einer Waschmaschine und randalierten in dem Geschäft.
Zeugen der Tat werden gebeten sich unter der Telefonnummer 05068-93030 beim Polizeikommissariat Elze zu melden.
fx
Immer mehr Menschen in Europa leiden an der Autoimmunkrankheit Typ-1-Diabetes. Das teilte das Forschungsnetzwerk „INNODIA“ in Hannover mit. Der Projektmanager Thorsten Strube sagte, es sei erschreckend, dass man bislang keine Erklärung dafür habe, warum die Zahl der erkrankten Kinder seit einigen Jahren ansteige. In Deutschland liege sie bei etwa 30.000. Dies sei auch deshalb besorgniserregend, weil die Krankheit noch nicht heilbar sei, erläuterte Projektmanager Strube. Die Betroffenen müssten sich ein Leben lang Insulin spritzen.
Im „INNODIA“-Verbund wollen 33 europäische Forschungseinrichtungen, Universitäten, Pharmaunternehmen und Patientenorganisationen den Ursachen der Krankheit auf den Grund gehen. Die EU unterstützt das Vorhaben für die kommenden sieben Jahre mit insgesamt 36 Millionen Euro. In Hannover ist das Kinder- und Jugendkrankenhaus "Auf der Bult" beteiligt.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...