Die ersten Störche sind aus ihren Winterquartieren nach Deutschland zurückgekehrt. Auch in Niedersachsen seien erste Tiere gesichtet worden, teilte der Naturschutzbund Deutschland mit. Die früh zurückkehrenden Störche überwinterten in Spanien oder Frankreich. Der größte Teil der deutschen Störche kehre jedoch erst von Ende März bis Anfang April zurück.
In Niedersachsen wurden 2015 insgesamt 765 frei lebende Weißstorchpaare gezählt. Das ist das beste Resultat seit 44 Jahren, hieß es von der Landesarbeitsgemeinschaft Weißstorchschutz im NABU Niedersachsen. Im Raum Hildesheim gab es sechs Paare – in Gronau, Ruthe, Hoheneggelsen, Schellerten, Brüggen und Elze.
cw
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat davor gewarnt, wegen der Flüchtlingskrise die europäischen Binnengrenzen zu schließen. Dies wäre „ein schlimmer Rückfall in alte Zustände“, sagte er im Vorfeld des EU-Gipfels an diesem Wochenende der "Magdeburger Volksstimme". Dabei gehe es nicht nur um die Wirtschaft, sondern auch den europäischen Einigungsprozess insgesamt. Gerade Deutschland habe in den letzten 25 Jahren stark von den offenen Grenzen in der EU profitiert.
Die Alternative könne nur die Sicherung der europäischen Außengrenzen sein oder in deren Vorfeld. Die Sicherung von Grenzen sei zwar leider notwendig, dürfe aber nicht dazu führen, dass sich Deutschland aus seiner Verantwortung heraus stehle. Das Elend von so vielen Menschen auf der Welt „dürfe uns nicht kalt lassen", mahnte Weil. Deshalb werde er sich dafür einsetzen, "in einem zu bewältigenden Umfang" weiterhin Flüchtlinge aufzunehmen.
fx
Zwei spielende Kinder haben am Freitagmittag für eine kurzfristige Unterbrechung des Bahnverkehrs im Süden Hannovers gesorgt. Laut Bundespolizei hatten Augenzeugen die beiden 12-Jährigen beobachtet, wie sie nahe der Bismarckstraße die Bahnanlagen betraten und dann begannen, einen Strommast hochzuklettern.
Daraufhin wurde sofort die Strecke gesperrt, der Fahrdienstleiter am Hauptbahnhof ließ außerdem den Fahrstrom abschalten. Eine Streife der Bundespolizei holte die beiden Jungen aus dem Gefahrenbereich und erklärte ihnen auf der Wache, wie gefährlich ihre Aktion war. Danach durften sie nach Hause.
fx
Beim Hildesheimer Regionalwettbewerb von „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ haben je sieben Projekte einen ersten Preis bekommen und sind so für den Landeswettbewerb qualifiziert. Die Preise wurden am Freitag im Hildesheimer Audimax übergeben, nachdem die Jury am Mittwoch und Donnerstag alle Projekte in der Halle 39 begutachtet hatte. Preise gab es unter anderem für eine Solarzelle, die sich selbstständig nach der Sonne ausrichtet, und einen Schulstunden- und Vertretungsplan für das Internet und mobile Geräte.
Der Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ - für Kinder im Alter bis 14 Jahren – ist vom 10. bis 12. März in Oldenburg, der „Jugend forscht“-Landeswettbewerb ist vom 14. bis 17. März in Clausthal-Zellerfeld. Wer hier gewinnt, kommt in den Bundeswettbewerb, der Ende Mai in Paderborn ausgerichtet wird.
fx
Die Leunisstraße in der Hildesheimer Nordstadt wird morgen und am Dienstag jeweils von 7:30 bis 16 Uhr für den Auto- und Radverkehr gesperrt. Das teilt die Stadt mit. An den zwei Tagen sollen sechs Erlen gefällt werden, Schilder vor Ort weisen auch auf Halteverbote hin.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...