Lehramtsstudierende der Universität Hildesheim unterstützen Flüchtlinge beim Erlernen der Deutschen Sprache. Die Universität ruft nun weitere Studierende auf, sich dem Projekt anzuschließen. Am heutigen Freitag findet dazu eine Informationsveranstaltung um 13 Uhr im Hörsaal 1 der Universität statt.
Die angehenden Lehrer arbeiten in dem zehnwöchigen Sozialpraktikum zusammen – so liege die Arbeit „auf vielen Schultern verteilt“. Gestaltet werde neben einem Elternkurs auch ein Angebot für Kinder und Jugendliche, heißt es. Das Projekt wird vom Land Niedersachsen gefördert und 2016 durchgängig fortgeführt.
bjl
Die Betreiber des maroden Atommülllagers Asse bei Wolfenbüttel müssen ein bisher genutztes unterirdisches Wasserbecken aufgeben, weil sich dort Risse aufgetan haben. Das teilte die bundeseigene Asse GmbH jetzt mit.
Das in fast 500 Meter Tiefe liegende Becken dient derzeit noch als Auffangbecken für einsickerndes Salzwasser – pro Tag dringen rund 12.000 Liter in die Asse ein. Aus dem Becken wird das Wasser dann an die Oberfläche gepumpt und in ein anderes Salzbergwerk nach Celle abtransportiert. Um es zu ersetzen, werden jetzt über der Erde große Speicherbecken gebaut.
fx
Der Lehrter CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens hat Verkehrsminister Olaf Lies Ignoranz und eine Gefährdung des Straßenverkehrs vorgeworfen. Anlass ist ein Bericht, nachdem der vor einem Jahr fertig gestellte vierte Fahrstreifen der Autobahn 2 zwischen Hannover-Ost und Lehrte immer noch nicht freigegeben ist. Dabei gelte die A2 gerade dort als Unfallschwerpunkt.
Erste Berichte über die verzögerte Freigabe der Spur habe es schon im Januar gegeben. Es sei deshalb verwunderlich, warum sich Lies nicht längst eingeschaltet habe. Deneke-Jöhrens kündigte an, das Thema vor den Landtag zu bringen.
fx
Der geplante neue Bahnübergang in der Hildesheimer Oststadt hat eine wichtige Hürde genommen. Der Stadtentwicklungsausschuss stimmte gestern einstimmig mit einer Enthaltung dafür, ihn am Südende der Spichernstraße zu planen und umzusetzen. Die Stadt soll dafür nun den offiziellen Auftrag bekommen – die entgültige Entscheidung darüber wird der Verwaltungsausschuss fällen.
Der Übergang soll das künftige Wohngebiet auf dem Mackensengelände für den Fuß- und Radverkehr an die Innenstadt anbinden. Stadtbaurat Dr. Kay Brummer sagte, dass die Verhandlungen mit der Bahn darüber mit Sicherheit längere Zeit brauchen werden. Die derzeitige Nutzung des Mackensengeländes als Notunterkunft für Flüchtlinge spiele deshalb für den Verlauf der Planungen keine Rolle.
fx
In Celle haben drei 15-Jährige gestanden, an ihrer Schule einen mit Haschisch versetzten Kuchen verteilt zu haben. Nach dem Verzehr waren laut der "Celleschen Zeitung" neun Mitschüler des Gymnasiums Ernestinum mit Kreislaufbeschwerden ins Krankenhaus gekommen, zwei weitere klagten über Übelkeit. Die Schulleitung hatte nach dem Vorfall die Landesschulbehörde und die Polizei informiert. In der kommenden Woche soll entschieden werden, welche Konsequenzen die Tat für das derzeit suspendierte Schüler-Trio hat – es bestehen verschiedene Möglichkeiten, von einem ernsten Gespräch bis hin zum Schulverweis.
bjl/fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...