Im Hildesheimer Dom haben heute die Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung des Doms und zum 1.200-jährigen Bestehen von Bistum und Stadt Hildesheim begonnen. Hunderte Besucherinnen und Besucher verfolgen den Gottesdienst live auf dem Domhof. Er ist auch im Internet auf der Seite des Doms zu sehen.
Am Sonntag wird bei einer Heiligen Messe um 10 Uhr dann die neue Orgel geweiht. Zu jeder vollen Stunde werde ein feierliches Orgelspiel zu hören sein. Außerdem würden Führungen durch das Haus angeboten. Am Sonntagabend werde dann auch das Taufbecken geweiht.
soc
Jugendliche und junge Erwachsene können mit dem Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten. Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Ute Bertram ruft junge Berufstätige und Auszubildende im Landkreis Hildesheim dazu auf, sich für das Austausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses zu bewerben. Das PPP sei eine große Chance für das persönliche und auch berufliche Leben.
Innerhalb des PPP werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von patenschaftlich Bundestagsabgeordnete betreut. Bewerben können sich junge Menschen, die zum Zeitpunkt der Ausreise im August 2015 eine anerkannte, abgeschlossene Berufsausbildung haben und nach dem 31.07.1990 geboren sind.
Die Bewerbungsunterlagen können noch bis zum 12. September eingereicht werden. Informationen und Unterlagen gibt es bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit online unter www.giz.de/usappp oder im Wahlkreisbüro von Ute Bertram in der Bahnhofsallee in Hildesheim.
soc
Mit Blick auf den im September in Hildesheim stattfinden „Weltkongress der Kulturpolitikforschung" untersucht eine Forschergruppe an der Universität Hildesheim, die Rolle von Künstlern in politischen Umbrüchen und Konflikten. Die Forscher arbeiten mit Künstlern aus Ländern wie Ägypten, Jemen, dem Libanon, Mauretanien, und Syrien zusammen und bilden Künstler im Bereich Kulturpolitik und Kulturmanagement in arabischen Ländern fort. Einige von ihnen werden auch an der Konferenz im September teilnehmen.
Kulturpolitikprofessor Wolfgang Schneider, sagte in vielen Krisengebieten sei die Situation „schizophren". Während heftige Kämpfe in Syrien stattfänden, laufen die Oper und das Orchester. Oftmals würden Künstlerinnen und Künstler, die gegen das Regime sind, beobachtet, gefoltert oder verhaftet.
Der „Weltkongress der Kulturpolitikforschung" findet an der Uni Hildesheim vom 9. bis 12. September statt. 400 Experten aus rund 60 Ländern werden insgesamt erwartet.
soc
Zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms werden heute Abend mehrere tausend Besucher erwartet, darunter auch prominente Gäste Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (CDU) und der emeritierte Erzbischof Robert Zollitsch. Das sagte Domdechant Hans-Georg Koitz.
Die Feier beginnt um 17 Uhr mit einem Pontifikalgottesdienst und einem Konzert von Mozarts Krönungsmesse. Für Besucherinnen und Besucher ohne Einladung wird die Feier über einen Livestream auf eine Großleinwand auf dem Domhof und im Internet übertragen. Anschließend steht der Dom bis Mitternacht zur Besichtigung offen.
Mit der feierlichen Wiedereröffnung des sanierten Doms beginnt heute auch Jubiläumsjahr zum 1.200-jährigen Bestehen von Bistum und Stadt. Aus diesem Grund werden ab 17 Uhr an allen Kirchen im Bistum Hildesheim die Glocken 1.200 Sekunden lang läuten.
soc
Am Montag wollen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften den Opfern des Krieges gedenken. Die DGB-Regionalvorsitzende Regina Stolte sagte, Gewalt gehe von Menschen aus und treffe Menschen. Während die einen Profite aus den Kriegen schlagen, werde das Leben von anderen bis in die Grundfesten erschüttert. Erfolgreiche Friedenspolitik beginne mit der Erkenntnis, dass Frieden ohne soziale Gerechtigkeit nicht zu haben ist.
Der Antikriegstag am 1. September erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Die Initiative ging 1957 vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus.
In Hildesheim soll es an diesem Tag auf dem Nordfriedhof in Hildesheim eine Gedenkveranstaltung geben.
fx
Am Sonntagmorgen konnte die Polizei Hildesheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann am Hildesheimer Hauptbahnhof festnehmen. Im Rahmen einer Kontrolle war der 46-Jährige den Beamten aufgefallen. Der...
Montagabend kam es im Einmündungsbereich der Straße Landwehr in Nettlingen bei Söhlde zu einem Verkehrsunfall mit sechs Verletzten.Wie die Polizei meldet, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem VW Polo...
Der Landesverband Niedersachsen des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) fordert die rot-grüne Landesregierung auf, endlich ein eigenes Informationsfreiheitsgesetz auf den Weg zu bringen. In...
Der Orden der Vinzentinerinnen Hildesheim lädt im Mitte Mai zu einer spirituellen Auszeit ins Mutterhaus ein. Die Kurzexerzitien unter dem Motto:„Entlang der Lebenslinie“ eröffneten den...
Die Polizei fahndet seit Montagnachmittag mit einem Großaufgebot nach zwei Männern, die in Verdacht stehen, zwei 18-Jährige in Bodenburg angegriffen zu haben. Laut Polizeiangaben ereignete sich der...
Die Stadt Sarstedt weist darauf hin, dass sich über Ostern die Öffnungszeiten des Innerstebades geringfügig ändern. An Karfreitag und Ostersamstag sei das Bad von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und an...
Der Caritasverband in Hildesheim hat von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen ein VRmobil bekommen. Die Förderung sei durch Erlöse aus dem Gewinnsparen des Unternehmens möglich geworden,...
Die Stadt Hildesheim ruft Nutzende der Fahrrad-Abstellanlagen am Hauptbahnhof dazu auf, dort abgestellte Räder bis Dienstag, dem 20. Mai, zu entfernen. Grund ist eine umfassende Reinigung der...
Am kommenden Osterwochenende sind in der Region wieder zahlreiche Osterfeuer, und die Städte Alfeld, Hildesheim und Sarstedt haben dazu die Orte veröffentlicht. FW: Feuerwehr, FFW: Freiwillige...
Die Polizeiinspektion Hildesheim hat letztes Jahr etwas mehr Unfälle registriert als in 2023. Das geht aus der jetzt veröffentlichten Verkehrsunfallstatistik hervor, die insgesamt 7.897 Unfälle...