In der Hildesheimer Kfz-Zulassungsstelle in der Nordstädter Heinrichstraße ist eingebrochen worden. Nach Angaben der Polizei hatten sich die unbekannten Täter vermutlich in der Nacht zu Dienstag Zutritt zum Gebäude verschafft, in dem sie ein Bürofenster aufhebelten. Ihr direktes Ziel war der Kassenautomat im Kassenbüro. Hier hebelten sie mit schwerem Werkzeug die Bürotür auf, brachen den Automaten auf und entwendeten fünf gefüllte Münzbehältnisse mit Euro-Münzen. Allein der Diebstahlschaden beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
soc
Die Gemeinde Algermissen hat für alle Kindertagesstätten neue einheitliche Aufnahmekriterien eingerichtet. Außerdem wurde das Anmeldeverfahren für die Eltern vereinfacht. Bisher gab es für jede Kita eigene Anmeldebogen und Anmeldeverfahren. Alle Träger und Leiter der Einrichtungen haben sich nun auf einen gemeinsamen Anmeldebogen verständigt. Er ist in den Einrichtungen, im Familienservicebüro im Rathaus und auf der Internetseite der Gemeinde Algermissen erhältlich.
Möchten Eltern ihr Kind in einer Kita anmelden, müssen sie nach dem neuen Verfahren nur noch den Bogen ausfüllen, die ausgewählten Kitas stimmen sich dann untereinander ab. In der Gemeinde Algermissen gibt es sieben Kindertagesstätten in der Trägerschaft von drei verschiedenen Organisationen.
soc
Die Hildesheimer Altstadtgilde hat die Idee, die alten Kirchturmspitze der Jakobikirche wieder aufzubauen, zunächst zu den Akten gelegt. Das nötige Geld für das Projekt, deutlich über eine Million Euro, könne man nicht allein aufbringen, hieß es in einem Brief an die Mitglieder - und von Seiten der Politik sei keine Unterstützung erkennbar gewesen.
Das Interesse, das alte Stadtbild mit einem deutlich höheren und spitzeren Turm wieder herzustellen, sei scheinbar nicht gegeben. Sollte sich das ändern, werde sich die Altstadtgilde aber gern wieder daran beteiligen.
fx
Im Herbst treffen sich an der Universität Hildesheim rund 400 Experten aus knapp 60 Ländern zur weltweit größten Konferenz für kulturpolitische Forschung. Beim „Weltkongress der Kulturpolitikforschung" befassen sich die Forscher mit der Rolle von Kultur in politischen Umbrüchen und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit Künstler gesellschaftliche Wirkung erzielen können. Aus Sicht des Hildesheimer Professors für Kulturpolitik, Wolfgang Schneider, führten seit 2011 Umwälzungen in den meisten Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens dazu, dass über kulturpolitische Rahmenbedingungen oder die Freiheit der Künste neu nachgedacht werde.
Der Kongress findet vom 9. bis 12. September in Hildesheim statt. Zur Eröffnung sprechen unter anderem Prof. Dr. Bernd M. Scherer, der Direktor des „Hauses der Kulturen der Welt" in Berlin und Basma El Husseiny vom ägyptischen Kulturforschungsinstitut Al Mawred Al Thaqafy in Kario. In den Vorjahren trafen sich die Wissenschaftler unter anderem in Montreal/Kanada, Istanbul/Türkei und Barcelona/Spanien.
soc
Der Journalist Roland Wagner ist derzeit auf einer Tour durch Deutschland, um 39 Welterbestätten zu besuchen. Dieser dreiwöchige, so genannte „Marathon", findet in Kooperation mit dem UNESCO-Welterbestätten e.V. und Sponsoren statt und soll die Orte besser bekannt machen.
Wagner berichtet im via Social Media-Kanälen im Internet über die Tour, etwa auf Visitatio.de oder bei Twitter unter dem Hashtag #uwm14.
Der Journalist startete am Samstag in Berlin - in Hildesheim wird er Donnerstagvormittag erwartet.
fx
An diesem Wochenende hat es für die beiden regionalen Drittliga-Handballteams zwei Siege und damit gute Nachrichten sowohl im Aufstiegs- als auch im Abstiegskampf gegeben. Die abstiegsgefährdeten...
Die Helios Grizzlys Giesen sind heute mit einer weiteren klaren Niederlage gegen den Rekordmeister Berlin Recycling Volleys aus den Playoffs um die Deutsche Volleyball-Meisterschaft ausgeschieden....
In der Fußball-Oberliga Niedersachsen hat der VfV 06 heute sein Spiel gegen den Tabellenführer HSC Hannover 1:3 verloren. Hannover ging in der 15. Minute in Führung, bis Hady El-Saleh zehn Minuten...
Seit März sind in Hildesheim drei Diebstähle aus Autos gemeldet worden, die unverschlossen vor Friedhöfen abgestellt waren. Wie die Polizei mitteilt, waren die Tatorte am 4. März und 6. April die...
Am morgigen Montag beginnen auf der Straße An der Scharlake beim Hildesheimer Flugplatz neue Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung mitteilt, werden an einem Grundstück nahe der Kreuzung zur...
Der Kabus-Turm auf der Bad Salzdetfurther Welfenhöhe ist wegen Vandalismus vorübergehend gesperrt worden. Das bestätigt der Kultur- und Verschönerungsverein (KVV), der den Turm betreut, gegenüber...
Die Naturschutzorganisation NABU startet in Niedersachsen ein ehrenamtliches Projekt zum Schutz von Bibern. Menschen, die sich ehren- oder hauptamtlich für den Biber und die Entwicklung seines...
Die Autobahnpolizei Hildesheim hat am späten Freitagnachmittag einen völlig überladenen Kleintransporter aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht war er bei Derneburg in Südrichtung fahrend einer...
Architektur-Masterstudierende der HAWK haben Entwürfe für ein neues, inklusives Stadtquartier in Hildesheim erarbeitet. Diese stehen unter dem Leitbild der sogenannten „Caring City“ mit dem Ziel von...
Auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Derneburg und dem Dreieck Salzgitter kam es gestern gegen 21:40 Uhr in Fahrtrichtung Kassel zu einem ungewöhnlichen Auffahrunfall. Laut Polizeimeldung wurden...
Drei Spieler von Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim haben ihre Verträge um die kommende Saison verlängert – unabhängig davon, ob die Eintracht in der Liga verbleibt oder den...