In der Hildesheimer Kfz-Zulassungsstelle in der Nordstädter Heinrichstraße ist eingebrochen worden. Nach Angaben der Polizei hatten sich die unbekannten Täter vermutlich in der Nacht zu Dienstag Zutritt zum Gebäude verschafft, in dem sie ein Bürofenster aufhebelten. Ihr direktes Ziel war der Kassenautomat im Kassenbüro. Hier hebelten sie mit schwerem Werkzeug die Bürotür auf, brachen den Automaten auf und entwendeten fünf gefüllte Münzbehältnisse mit Euro-Münzen. Allein der Diebstahlschaden beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
soc
Die Gemeinde Algermissen hat für alle Kindertagesstätten neue einheitliche Aufnahmekriterien eingerichtet. Außerdem wurde das Anmeldeverfahren für die Eltern vereinfacht. Bisher gab es für jede Kita eigene Anmeldebogen und Anmeldeverfahren. Alle Träger und Leiter der Einrichtungen haben sich nun auf einen gemeinsamen Anmeldebogen verständigt. Er ist in den Einrichtungen, im Familienservicebüro im Rathaus und auf der Internetseite der Gemeinde Algermissen erhältlich.
Möchten Eltern ihr Kind in einer Kita anmelden, müssen sie nach dem neuen Verfahren nur noch den Bogen ausfüllen, die ausgewählten Kitas stimmen sich dann untereinander ab. In der Gemeinde Algermissen gibt es sieben Kindertagesstätten in der Trägerschaft von drei verschiedenen Organisationen.
soc
Die Hildesheimer Altstadtgilde hat die Idee, die alten Kirchturmspitze der Jakobikirche wieder aufzubauen, zunächst zu den Akten gelegt. Das nötige Geld für das Projekt, deutlich über eine Million Euro, könne man nicht allein aufbringen, hieß es in einem Brief an die Mitglieder - und von Seiten der Politik sei keine Unterstützung erkennbar gewesen.
Das Interesse, das alte Stadtbild mit einem deutlich höheren und spitzeren Turm wieder herzustellen, sei scheinbar nicht gegeben. Sollte sich das ändern, werde sich die Altstadtgilde aber gern wieder daran beteiligen.
fx
Im Herbst treffen sich an der Universität Hildesheim rund 400 Experten aus knapp 60 Ländern zur weltweit größten Konferenz für kulturpolitische Forschung. Beim „Weltkongress der Kulturpolitikforschung" befassen sich die Forscher mit der Rolle von Kultur in politischen Umbrüchen und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit Künstler gesellschaftliche Wirkung erzielen können. Aus Sicht des Hildesheimer Professors für Kulturpolitik, Wolfgang Schneider, führten seit 2011 Umwälzungen in den meisten Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens dazu, dass über kulturpolitische Rahmenbedingungen oder die Freiheit der Künste neu nachgedacht werde.
Der Kongress findet vom 9. bis 12. September in Hildesheim statt. Zur Eröffnung sprechen unter anderem Prof. Dr. Bernd M. Scherer, der Direktor des „Hauses der Kulturen der Welt" in Berlin und Basma El Husseiny vom ägyptischen Kulturforschungsinstitut Al Mawred Al Thaqafy in Kario. In den Vorjahren trafen sich die Wissenschaftler unter anderem in Montreal/Kanada, Istanbul/Türkei und Barcelona/Spanien.
soc
Der Journalist Roland Wagner ist derzeit auf einer Tour durch Deutschland, um 39 Welterbestätten zu besuchen. Dieser dreiwöchige, so genannte „Marathon", findet in Kooperation mit dem UNESCO-Welterbestätten e.V. und Sponsoren statt und soll die Orte besser bekannt machen.
Wagner berichtet im via Social Media-Kanälen im Internet über die Tour, etwa auf Visitatio.de oder bei Twitter unter dem Hashtag #uwm14.
Der Journalist startete am Samstag in Berlin - in Hildesheim wird er Donnerstagvormittag erwartet.
fx
Am Sonntagmorgen konnte die Polizei Hildesheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann am Hildesheimer Hauptbahnhof festnehmen. Im Rahmen einer Kontrolle war der 46-Jährige den Beamten aufgefallen. Der...
Montagabend kam es im Einmündungsbereich der Straße Landwehr in Nettlingen bei Söhlde zu einem Verkehrsunfall mit sechs Verletzten.Wie die Polizei meldet, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem VW Polo...
Der Landesverband Niedersachsen des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) fordert die rot-grüne Landesregierung auf, endlich ein eigenes Informationsfreiheitsgesetz auf den Weg zu bringen. In...
Der Orden der Vinzentinerinnen Hildesheim lädt im Mitte Mai zu einer spirituellen Auszeit ins Mutterhaus ein. Die Kurzexerzitien unter dem Motto:„Entlang der Lebenslinie“ eröffneten den...
Die Polizei fahndet seit Montagnachmittag mit einem Großaufgebot nach zwei Männern, die in Verdacht stehen, zwei 18-Jährige in Bodenburg angegriffen zu haben. Laut Polizeiangaben ereignete sich der...
Die Stadt Sarstedt weist darauf hin, dass sich über Ostern die Öffnungszeiten des Innerstebades geringfügig ändern. An Karfreitag und Ostersamstag sei das Bad von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und an...
Der Caritasverband in Hildesheim hat von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen ein VRmobil bekommen. Die Förderung sei durch Erlöse aus dem Gewinnsparen des Unternehmens möglich geworden,...
Die Stadt Hildesheim ruft Nutzende der Fahrrad-Abstellanlagen am Hauptbahnhof dazu auf, dort abgestellte Räder bis Dienstag, dem 20. Mai, zu entfernen. Grund ist eine umfassende Reinigung der...
Am kommenden Osterwochenende sind in der Region wieder zahlreiche Osterfeuer, und die Städte Alfeld, Hildesheim und Sarstedt haben dazu die Orte veröffentlicht. FW: Feuerwehr, FFW: Freiwillige...
Die Polizeiinspektion Hildesheim hat letztes Jahr etwas mehr Unfälle registriert als in 2023. Das geht aus der jetzt veröffentlichten Verkehrsunfallstatistik hervor, die insgesamt 7.897 Unfälle...