In der Nacht auf Samstag ist auf der Marienburger Höhe ein mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat ertappt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein Zeuge den 27 Jahre alten Mann gegen 2:30 Uhr im Dornbeeksfeld beobachtet, wie er ein Fenster eines Einfamilienhauses aufhebelte und so ins Innere gelangte. Die umgehend alarmierte Polizei umstellte das Haus und nahm den Mann dann im Obergeschoss fest.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hildesheim wurde am Samstagabend Untersuchungshaft wegen Fluchtgefahr erlassen. Der 27-Jährige kommt aus Hildesheim, hat aber offenbar keinen festen Wohnsitz. Die Ermittlungen gehen weiter.
250127.fx
Die möglichen Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch in Hildesheim sind an diesem Mittwoch Thema im Finanzausschuss der Stadt. Die Linken-Fraktion hat eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung gestellt: Darin geht es sowohl um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen als auch um die Frage, ob und welche Möglichkeiten die Stadt hat, um auf Bosch einzuwirken.
Im Bosch HiP-Werk im Hildesheimer Wald steht die Streichung von 750 Stellen im Bereich der Produktion von Elektromotoren im Raum - was einer Halbierung entspricht - und auch im Bosch Entwicklungszentrum im sogenannten Geschäftsbereich XC sind von der Konzernleitung letztes Jahr Kürzungen angekündigt worden.
Weitere Themen im Finanzausschuss sind u.a. das neue Feuerwehrgebäude in Neuhof, der Sachstand an der Dammstraße und an der seit langem unfertigen Straße am Rosenhang, sowie ein Vorschlag des CDU-Ratsherrn Dirk Bettels, an Samstagen die Fahrten des Stadtverkehrs kostenlos zu machen, um die Attraktivität der Innenstadt zu steigern. Die Sitzung beginnt Mittwoch um 17:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
250127.fx
Am Sonntagvormittag ist in Wesseln ein Autofahrer in eine Scheunenwand gefahren. Wie die Polizei meldet, hatte der 30 Jahre alte Fahrer aus Hildesheim auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Nissan verloren. Er blieb beim Aufprall unverletzt, allerdings ist die Statik der Scheune durch den Aufprall beeinträchtigt. Zu ihrer Absicherung kamen die Freiwillige Feuerwehr Wesseln und das THW zum Einsatz.
Die Polizei vermutet, dass der Fahrer zu schnell unterwegs war. Gegen ihn läuft nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Kommissariat in Bad Salzdetfurth unter Telefon 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen.
250127.fx
In den letzten Tagen ist es wiederholt auf der Bahnstrecke bei Barnten zu Störungen gekommen. Die S-Bahn Hannover meldete heute Vormittag, dass dies auch an diesem Montag wieder der Fall war und es deshalb zu Verspätungen bei der S4 zwischen Hannover und Hildesheim kam. Erst am Vortag hatte es in Barnten eine Störung an einem Bahnübergang gegeben, sie wurde binnen zwei Stunden behoben.
Aktualisiert 13 Uhr: Die Störung ist laut S-Bahn behoben.
250127.fx
Ein 26 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern Nachmittag in der Hildesheimer Innenstadt durch die Polizei aufgegriffen und wenig später in ein Fachkrankenhaus gebracht worden. Laut Bericht befand er sich in einer psychischen Ausnahmesituation: In der Fußgängerzone soll er laut geschrien, mit einer Gardinenstange auf den Boden geschlagen, von einem "zweiten Aschaffenburg" gesprochen und mehrere Passanten beleidigt und bedroht haben.
Die Polizei stellte ihn am Marktplatz, wobei er keinen Widerstand leistete, und nahm ihn zunächst zur Wache mit. Dort wurde dann die Einweisung ins Krankenhaus veranlasst. Gegen den Mann laufen Ermittlungsverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, Bedrohung und Beleidigung. Weitere Zeugen der Vorkommnisse werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
250127.fx