Die Einsatzkräfte der Hildesheimer Berufsfeuerwehr und der freiwilligen Feuerwehren rücken ab sofort in neuer Schutzbekleidung aus. Wie die Stadt mitteilt, werden die neuen, roten Anzüge auf dem neuesten Stand der Technik an 141 Mitglieder der Berufsfeuerwehr sowie 183 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ausgegeben, für die Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten. Die Kosten dafür betragen insgesamt 600.000 Euro.
Die Bekleidung sei rot statt wie bisher schwarz, weil dies nicht nur sichtbarer sei, sondern auch das Erkennen von Beschädigungen oder Schmutz leichter mache. Neu sei ein fest integriertes Selbstrettungssystem, mit dem man sich etwa aus einem Gebäude abseilen kann, außerdem seien Rettungsschlaufen sowohl in der Einsatzjacke als auch der Hose integriert.
Foto: Stadt Hildesheim
250120.fx
Die letztes Jahr aufgestellte Prognose, dass die Dammstraße nach Abschluss der Arbeiten zu Ostern wieder freigegeben werden könnte, steht in Frage. Hintergrund sind Ende des Jahres dort gemachte neue archäologische Funde an der historischen Brücke im Boden. Die Vorhersage zur Freigabe bis Ostern war unter dem Vorbehalt aufgestellt worden, dass die Arbeiten an der Dammstraße ohne weitere Unterbrechungen ablaufen.
Die Stadtentwässerung hatte zuletzt mitgeteilt, dass die neuen Funde erfordern, die Planungen für die abdeckende Betonplatte über das Brückenbauwerk zu verändern. Man habe einige Steine verschiedenen Alters gefunden, die nun archäologisch untersucht würden. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte gestern beim Neujahrsempfang der Stadt gegenüber Tonkuhle, er wage derzeit keine Aussage zur Wiederfreigabe der Straße - er finde, es sei jetzt alles hinreichend untersucht, und es müsse "jetzt mal gut sein".
250120.fx
Das Hildesheimer Helios Klinikum und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) kooperieren seit Jahresbeginn im Bereich der Kinderchirurgie. Wie beide Häuser mitteilen, bietet in diesem Rahmen der Direktor der MHH-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie, Prof. Dr. Jens Dingemann, jetzt Sprechstunden in Hildesheim an. Dies geschieht in Nachfolge des bisherigen Kinderchirurgen Markus Koschbin, der sich nun mit eigener Praxis niedergelassen hat. Der Chefarzt des Kinderzentrums am Klinikum Hildesheim, Dr. Guntram Schwörer, sagte, er freue sich sehr über diese nachhaltige und zukunftsorientierte Kooperation mit der einzigen eigenständigen universitären Kinder- und Jugendchirurgie in Niedersachsen.
Die spezialisierte Chirurgie sei ein wichtiges Feld in der Pädiatrie: Zu ihr gehöre die Diagnostik, die operative und konservative Therapie sowie die Nachsorge von chirurgischen und urologischen Erkrankungen, Fehlbildungen, Tumoren, Verletzungen und Unfallfolgen von Kindern und Jugendlichen, von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr. Am Helios Klinikum würden vor allem kinderchirurgische Eingriffe angeboten, etwa bei Hodenhochstand, Vorhautverengungen und Leistenbrüchen oder auch Refluxerkrankungen. Das Leistungsspektrum solle langfristig immer mehr erweitert werden, so Dingemann.
Termine für die Sprechstunden in der Kinderchirurgie im Helios Klinikum können unter 0 51 21 - 894 2502 vereinbart werden.
250120.fx
Heute werden die Bauarbeiten in der Rathausstraße fortgesetzt. Wie die Energieversorgung und die Stadtentwässerung Hildesheim gemeinsam mitteilen, muss dafür aber anders als zunächst angekündigt die Rathausstraße nicht halbseitig gesperrt werden. Gesperrt werde nur der Kreuzungsbereich zum Ratsbauhof - dieser sei deshalb über die Schwemannstraße erreichbar, und dies sei ausgeschildert.
Vor Ort werden auf 110 Metern Länge der 150 Jahre alte Mischwasserkanal und zugleich 12 Hausanschlüsse erneuert, und außerdem Fernwärmeleitungen verlegt.
250120.fx
In der letzten Nacht hat in Marienrode ein sogenanntes Saunafass gebrannt, also ein kleines Saunagebäude aus Holz. Wie die Berufsfeuerwehr Hildesheim mitteilt, rückten sie und die Ortsfeuerwehren Marienrode und Neuhof gegen 00:47 Uhr aus. Vor Ort wurde das Saunafass vom Strom getrennt und mit den Löscharbeiten begonnen - die Sauna war aber nicht mehr zu retten und ist nun ein Totalverlust. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.
250120.fx
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...