Die Polizei Hildesheim hat noch Plätze im Seminar „Fit im Auto“, dass seit Jahren besonders für Senioren gemeinsam mit Fahrschulen und der Verkehrswacht Hildesheim ausgerichtet wird. Das fünfstündige Programm besteht laut Mitteilung aus einer Unterrichtseinheit zu „Neuerungen im Straßenverkehr“, einem Fahrsicherheitstraining und einer Ausfahrt mit Fahrlehrern im öffentlichen Verkehr. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro, die nächsten Termine sind am 8. und 9. November sowie am 13 Dezember. Anmeldungen nimmt die Polizei unter 05121/939-109 oder per Email an
221026.sk
Für die kommende niedersächsische Landesregierung laufen die Koalitionsgespräche von SPD und Grünen. Gestern Abend betonten SPD-Chef Ministerpräsident Stephan Weil und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Julia Willie Hamburg, dass Niedersachsen bis 2030 mindestens 75 Prozent seines Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien decken soll, ab 2035 90 Prozent und 2040 dann 100 Prozent. Der Klimaschutz solle bei allen Entscheidungen der Landesregierung im Fokus stehen. Weiterhin wurden Hilfen für Unternehmen in der Energiekrise, eine eigene Landeswohnungsbaugesellschaft und das 49-Euro-Ticket angekündigt, letztes werde vom Land entsprechend kofinanziert. Für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende solle es zudem ein 29-Euro-Ticket geben.
Die Verhandlungen beider Parteien sollen nächste Woche abgeschlossen, und in der Folgewoche der Koalitionsvertrag unterzeichnet werden.
Der Niedersächsische Landeswahlausschuss hat unterdessen gestern das amtliche Endergebnis der Landtagswahl abgeändert. Daraus entstehen aber keinerlei Konsequenzen für die Sitzverteilung, teilt das Innenministerium mit - das bisherige Endergebnis war am 20. Oktober festgestellt worden.
Grund für die Änderung waren Fehler in zwei Wahlbezirken in den Wahlkreisen Bergen und Diepholz. In Bergen waren in einem Briefwahlbezirk in der Auszählung Abweichungen festgestellt worden, und in Diepholz waren 87 Wahlbriefe zunächst nicht mit ausgezählt worden.
221027.fx
Umweltminister Olaf Lies (SPD) will bei den Menschen in Niedersachsen für den stärkeren und schnelleren Ausbau der Windkraft werben. Dabei wolle er gerade die ansprechen, die dem kritisch gegenüberstehen, sagte er auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum. Die Akzeptanz für den Bau von Windrädern könne aus seiner Sicht steigen, wenn Anwohner eingebunden würden, etwa durch genossenschaftliche Gewinnmodelle bei der Stromeinspeisung. Er wolle, dass vor Ort in die Erneuerbaren Energien investiert werde. Es könne nicht sein, dass die großen Energieversorger nun das Geld investieren, das sie über die massiv gestiegenen Preise eingenommen haben.
Lies wies darauf hin, dass bis 2036 auf 2,2 Prozent der Fläche Niedersachsens Windkraftanlagen stehen sollen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, müssten kommunale Genehmigungsverfahren deutlich beschleunigt werden: Da brauche es „auch einmal ein Machtwort“, so der Minister.
221027.fx
Mit dem nächsten Fahrplanwechsel der Bahn am 11. Dezember werden auch Fahrkarten im Niedersachsentarif teurer. Wie die zugehörige GmbH NITAG mitteilt, erhöhen sich die Preise für relationsbezogene Fahrkarten - also solche mit einem gesetzten Start- und Zielbahnhof - um knapp 2,3 Prozent. Davon ausgenommen bleibe das Spar-Ticket für Relationen bis 50 km, das auch weiterhin 6 Euro koste.
Auch bei den relationsunabhängigen Pauschalpreisangeboten würden nicht alle Angebote angepasst: Der Preis für die U21Freizeitkarte Niedersachsen bleibe konstant bei 29 Euro. Das Niedersachsenticket werde in der Basis um einen Euro teurer und liege dann bei 25 Euro, und der erste Mitfahrer zahle künftig 6 Euro statt 5 Euro. Der Preis für eine Fahrradtageskarte steige um 50 Cent auf 5,50 Euro.
Als Grund für diese Änderungen gibt die NITAG gestiegene Personalkosten an. Diese würden aber nicht in voller Höhe weitergegeben, so dass man mit dieser Erhöhung deutlich unter der aktuellen Inflationsrate und insbesondere unter den Preissteigerungen im Energie- und Mobilitätssektor liege. Zu einem möglichen bundesweiten Klimaticket für 49 Euro im Monat hieß es, dass derzeit weder die genauen Konditionen noch ein Einführungstermin bekannt seien. Abonnenten des Niedersachsentarifs würden rechtzeitig vor Einführung informiert, ab wann und wie ein Wechsel möglich ist. Die NITAG informiere zu den aktuellen Entwicklungen auch im Internet auf www.niedersachsentarif.de.
221026.fx
Die Polizei meldet eine Auseinandersetzung am Hildesheimer Marienfriedhof. Gestern Abend soll dort ein 24 Jahre alter Mann mit einem 31-Jährigen aneinandergeraten sein, bis der Ältere ihn mit einem Messer leicht an der Hand verletzt habe. Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter kurze Zeit später stellen - er war zunächst Teil einer kleineren Personengruppe im Park und versuchte dann vergeblich zu flüchten. Gegen ihn wird nun ermittelt. Außerdem soll ein 42-jähriger Mann aus der Personengruppe den 24-Jährigen im Laufe der Ereignisse ebenfalls geschlagen haben, auch hier läuft ein Ermittlungsverfahren.
221026.fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 heute eine Niederlage gegen den bisherigen Abstiegskandidaten Lupo Martini Wolfsburg einstecken müssen. Die Gäste gewannen das Spiel im Friedrich-Ebert-Stadion 3:1. Den ersten...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Angriffs auf einen 15 Jahre alten Jugendlichen am frühen Mittwochnachmittag. Laut Bericht soll er gegen 13:40 Uhr nach dem Aussteigen aus einem Bus aus...
Die Straße Am Schwarzen Weg in Bavenstedt wird zwischen der Benzstraße und der Wackenstedter Straße ab dem morgigen Montag für mehrere Wochen gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, wird der Abschnitt bis...
Eine Fahrradtour an diesem Dienstag soll Seniorinnen und Senioren auf bestimmte Gefahrenpunkte in Hildesheim aufmerksam machen und alternative Routen zeigen. Das teilen der Seniorenbeirat der Stadt, die...
In der 3. Handball-Bundesliga gab es für die beiden regionalen Teams gestern einen Sieg und eine Niederlage. Tabellenführer HC Eintracht Hildesheim schlug die SGSH Dragons 38:31. Das Spiel verlief bis...
In den Playoffs um die Deutsche Volleyball-Meisterschaft haben die Helios Grizzlys Giesen das erste Halbfinalspiel klar verloren. Das Team unterlag gestern Abend auswärts beim Deutschen...
Die Polizei hat am Mittwochabend in der Nordstadt eine Auseinandersetzung von Angehörigen zweier Familien aufgelöst. Laut Bericht wurde sie kurz nach 19 Uhr durch mehrere Notrufe alarmiert und traf...
Die Anmeldefrist für die Jägerprüfung beim Landkreis endet dieses Jahr am Montag, dem 14. April. Wie der Kreis mitteilt, sind die eigentlichen Prüfungen von Ende April bis Mitte Juni und werden von...
Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den...
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im...