Ein Bündnis von Jugend-Organisationen in Niedersachsen fordert von der Landesregierung kostengünstige Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr. Mobilität sei eine Grundvoraussetzung für die Teilhabe junger Menschen an Bildungsangeboten, sagte die Vorstandssprecherin des Landesjugendrings, Regina Gehlisch. Weder der Schulweg noch der Weg zu Freizeitangeboten dürfe eine Belastung für Jugendliche und ihre Familien darstellen. Das Auslaufen des 9-Euro-Tickets habe gezeigt, wie prekär die Situation für junge Menschen sei, teilte das Bündnis mit.
Die jungen Menschen wollen, dass die bestehenden kostenlosen Schülertickets für jüngere Schülerinnen und Schüler auch auf die gymnasiale Oberstufe und die Berufsschulen ausgeweitet werden. Sie verlangen zudem die Einführung eines landesweiten Tickets für Schülerinnen und Azubis für maximal einen Euro pro Tag. Vorbilder seien etwa Hannover und Braunschweig, die bereits auf eigene Faust vergünstigte Tickets initiiert hätten. Die Landesregierung solle sich darüber hinaus für eine Nachfolge des 9-Euro-Tickets einsetzen.
221019.sk
Bürgerbeteiligung zum Innenstadtkonzept für die Hildesheimer Innenstadt läuft noch bis zum 27. Oktober. In einer Online-Umfrage können Bürgerinnen und Bürger, laut der Stadt, Maßnahmenvorschläge bewerten. Die Skala reicht von 1 (sehr wichtig) bis 10 ( gar nicht wichtig).
Die Maßnahmen wurden zuvor im Rahmen der Zukunftswerkstatt erarbeitet und durch weitere Vorschläge ergänzt.
Seit Ende 2021 arbeitet die Stadtplanung mit der Unterstützung des Berliner Teams von UmbauStadt am Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) für die Innenstadt. Nach einer ausführlichen Bestandsaufnahme und Analyse, soll nun ein Maßnahmenkatalog erstellt werden. Ziel ist es, die Lebendigkeit und Attraktivität der Hildesheimer Innenstadt nachhaltig zu sichern. Den Link zur Umfrage finden Sie auf tonkuhle.de
221019.sk
https://s2survey.net/meineinnenstadt/
Die Bergstraße wird morgen Vormittag wegen der Fällung zweier Gefahrbäume voll gesperrt. Wie die Stadt Hildesheim meldet, wird die Fällung in der Zeit von 8 bis 11:30 Uhr vorgenommen. Die Bergstraße ist in diesem Zeitraum über die Strecke Mittelallee – Am Katzberge – Bennostraße erreichbar. Bei den beiden zu fällenden Bäumen handelt es sich um Gleditschien, die aus Verkehrssicherungsgründen gefällt werden müssen. In der Vergangenheit kam es bei beiden Bäumer zu mehreren Astausbrüchen nach Starkwindereignissen. Am gleichen Standort werden nach der Standortsanierung im Herbst 2023 Säulenhainbuchen nachgepflanzt.
Die für diesen Tag vorgesehene Abholung der blauen Altpapiertonne und der gelben Säcke wird in Abstimmung mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft (ZAH) sichergestellt.
221019.sk
Das Geschäft „Ambiente Gourmet“ in der Rathausstraße wird geschlossen. Am Dienstag gaben die Betreiber Dagmar und Marc Wechler bekannt, dass sie sich zu diesem Schritt entschlossen haben. Die derzeitige wirtschaftliche Lage mache es Ihnen unmöglich, das Geschäft weiterzuführen. Neben Lieferengpässen und steigenden Energiepreisen gaben sie auch das veränderte Konsumverhalten als Grund für ihre Entscheidung an. Diese sei Ihnen nicht leicht gefallen.
Der Tagesumsatz sei allerdings in letzter Zeit so stark eingebrochen, dass sich das Geschäft nicht mehr lohne. Auch sehen Sie keine Änderung der Lage in naher Zukunft. Wann der Abverkauf beginnt, wird noch bekannt gegeben.
221019.sk
Drei Bahnübergänge im Hildesheimer Ortsteil Himmelsthür bleiben ab heute gesperrt. Wie die Bahn mitteilt, sind Gleisbauarbeiten zwischen Hildesheim und der Abzweigung Himmelsthür der Grund. Auch die Oberleitungen sollen erneuert werden. Gesperrt sind die Übergänge Im Krugfeld, Obere Dorfstraße und Linnenkamp.
Die Arbeiten sollen voraussichtlich am Übergang Linnenkamp bis zum 1. November dauern, Im Krugfeld und Obere Dorfstraße bis einschließlich 9. November. Da die Bahnübergänge nicht durchgängig gesperrt würden, sollen Schilder auf den jeweils freien Übergang hinweisen, so die Bahn. Im Bahnverkehr ist ebenfalls mit Einschränkungen zu rechnen. Aktuelle Hinweise finden Sie hierzu auf bahn.de
221019.sk
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...