Heute Mittag ist gegen 12:15 Uhr die Trinkwasserversorgung auf und nahe der Innerste-Insel in Hildesheim unterbrochen worden. Wie die Energieversorgung EVI mitteilt, sind von der Störung die Straßen Lucienvörder Straße, Große Venedig, Humboldstraße, Weberstraße, Gaußstraße, Leibnitzstraße, Kleine Venedig, Langelinienwall, Kalenberger Graben, Godehardplatz und Johannisstraße betroffen.
Ursache ist die fehlerhafte Bedienung eines Standrohres durch eine Tiefbaufirma - nach 14 Uhr hat sich die Trinkwasserversorgung laut EVI wieder normalisiert. Im Zuge der langsamen Aufnahme könne es zu Druckschwankungen und vorübergehenden unbedenklichen Verunreinigungen des Trinkwassers kommen, weshalb man empfehle, die Leitungen gut zu spülen, bis das Trinkwasser wieder in gewohnter Qualität fließt.
220811.fx
Nachbarn von Wohnhäusern mit einer Solaranlage müssen es hinnehmen, dass es dadurch zu Lichtspiegelungen kommen kann. Das hat das Oberlandesgericht Braunschweig entschieden und damit eine Klage von Anwohnern zurückgewiesen, die sich über solche Reflexionen beschwert hatten. Die Kläger fühlten sich dadurch in unzumutbarer Weise geblendet und beriefen sich auf technische Normen und Regelwerke, nach denen Lichtimissionen zu bewerten seien.
Das Oberlandesgericht folgte dem nicht. Nach den Feststellungen eines Sachverständigen sei nicht von einer wesentlichen Beeinträchtigung auszugehen, urteilte der achte Zivilsenat: In einem Wohnraum der Kläger komme es nur an 60 Tagen im Jahr und insgesamt für weniger als 20 Stunden zu Lichtreflexionen. Der Sachverständige hatte für diese Angaben die Lage der Wohnhäuser, den Neigungswinkel der Anlage, den Sonnenstand und Wetterdaten ausgewertet. Auch wurde bei einem Ortstermin nur eine Aufhellung des Raumes, aber keine Blendung des Auges festgestellt. Zwar sei so das Eigentum der klagenden Partei grundsätzlich beeinträchtigt, Maßstab dafür sei nach gängiger Rechtssprechung aber das Empfinden eines „verständigen Durchschnittsmenschen“. Sonstige Gesetze oder Richtwerte existierten dafür nicht.
220811.fx
Unbekannte Täter haben gestern eine größere Menge an Radnaben-Abdeckungen vom Gelände eines Hildesheimer Autohauses in der Porschestraße gestohlen. Wie die Polizei meldet, wurde dies am Abend gemeldet. Die Tatzeit lag entsprechend zwischen 01:30 Uhr in der vorigen Nacht und 20 Uhr abends.
Betroffen sind 51 Fahrzeuge der Marken Audi, Seat und VW, an allen Autos wurden je alle vier Nabendeckel abmontiert. Der Schaden wird auf einem unteren vierstelligen Betrag geschätzt. Mögliche Hinweise nimmt die Polizei unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
220811.fx
Die Kulturfabrik Löseke startet an diesem Samstag eine neue Open Air-Reihe in Hildesheim. Unter dem Titel "Summer of Love" soll es vier Wochen lang immer samstags ab 18 Uhr Konzerte geben, sagte Pressesprecherin Alexandra Riffel. Dabei werde die Gastronomie über die Terrasse vor der Kufa ausgedehnt und die Rampe, die sonst der Anlieferung dient, als Bühne genutzt.
Den Auftakt machen übermorgen die Rapper Kaffa & Läsh MC, Deeooh, Hektik311, Abes sowie Jano x Rngd. Dazu gibt es eine Beatbox Show von Mauzer. Der Eintritt ist bei allen vier Konzerten der Reihe frei.
220811.fx
Am kommenden Montag startet die erste Phase der Bürgerbeteiligung zur Entwicklung des neuen Stadtquartiers "Wasserkamp" in Itzum. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, sollen so Wünsche, Ideen und Anregungen etwa zum Quartierscharakter, Wohnformen oder der Freiflächengestaltung gesammelt werden. Diese erste Phase dauere bis zum 30. September. Die Teilnahme sei sowohl digital über die Seite www.stadt-hildesheim.de/bauleitplanverfahren als auch analog möglich - dazu würden an verschiedenen Orten in der Stadt und in den angrenzenden Ortsteilen Fragebögen ausgelegt, etwa im Rathaus-Foyer, am Uni-Hauptcampus, in der "Klemmbutze" sowie in örtlichen Supermärkten.
Mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwurfs sowie von Mobilitäts-, Energie- und Klimaschutzkonzepten unter Beteiligung der Bevölkerung wurde laut Stadt ein Konsortium von drei Büros beauftragt: Das Stadtplanungs- und Architekturbüro MLA+ werde den städtebaulichen Entwurf erstellen, das Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen Drees & Sommer bringe Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit, Mobilität, Energie und Klimaschutz sowie der grundsätzlichen Machbarkeit ein, und die Partnerschaft LOKATION:S zeichne für die Bürgerbeteiligung verantwortlich. Dort stünden Susann Liepe, (
Die Stadt plant am Wasserkamp ein neues Quartier auf knapp 46 Hektar Fläche und will damit der hohen Nachfrage nach Bauflächen begegnen. Dabei wird betont, dass der Schutz von Natur und Umwelt eine der maßgebenden Leitlinien sei. Der Naturschutz ist zugleich aber auch der Grund, warum sich vor Ort Bürgerinitiativen gebildet haben, die die Bebauung verhindern wollen.
220811.fx
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...